Dieser Artikel bespricht Methoden zur Stabilisierung der Burgers-Gleichung für ein besseres Modellieren.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel bespricht Methoden zur Stabilisierung der Burgers-Gleichung für ein besseres Modellieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich Partikelschichten nach der Kompression entspannen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Vektorfelder und ihre Interaktionen in 2D-Räumen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Vorhersagen in der Fluiddynamik mit Hilfe von maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Sadovskii-Vortex-Patches und deren Bedeutung in der Fluiddynamik.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden nutzen neuronale Netzwerke, um komplexe zeitfraktionale Gleichungen effektiv anzugehen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine Methode vor, um die Vorhersagen von Fluid-Struktur-Wechselwirkungen für Ingenieuranwendungen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung bestätigt die Existenz von glatten, nicht-radialen stationären Strömungen in der Fluiddynamik.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie U-förmige Scheiben sich in dickflüssigen Flüssigkeiten bewegen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Kapillartropfen sich durch enge Räume bewegen und welche Auswirkungen das hat.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft dabei, das Verhalten von Flüssigkeiten unter Stossbedingungen mit maschinellem Lernen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie der Blutfluss die Organisation der Endothelzellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie, wie ein Polymer reagiert, wenn es durch einen kleinen Kanal gedrückt wird.
― 5 min Lesedauer
Stabile numerische Methoden verbessern die Genauigkeit und Anwendungen von Plasmafluss-Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die Stabilisierung von Fluidwellen mit Hilfe von zeitverzögerter Rückkopplungssteuerung.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tenside den Flüssigkeitsfluss in superhydrophoben Systemen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie darüber, wie dicke Reaktionszonen das Flammenverhalten in schmalen Kanälen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie hebt die Rolle der Jouleschen Erwärmung bei der Wärmeübertragung und der Entropiegenerierung in MHD-Strömungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Tropfen sich verhalten, wenn sie auf eine Flüssigkeitsoberfläche treffen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über das NLS und seine Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie solare Störungen und Spikulen die Sonnenatmosphäre beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht neue Methoden zur Simulation von Fluidströmungen mit GPU-Technologie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie Scherfluss die Diffusion und Reaktionsprozesse beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Energienstabilität in Gradientenströmungen ohne strenge Annahmen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Turbulenzvorhersagen unter hypersonischen Bedingungen mit Kaltwand-Effekten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Simulationen von geschmolzenen Metalltröpfen in Mikrogravitation.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode vor, um komplexe physikalische Systeme besser zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Auswirkungen von magnetischen Feldern auf die Strömungsdynamik in flüssigen Metallen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie winzige Kreaturen durch synchronisierte Interaktionen flüssige Bewegungsmuster erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Analyse von Strömungsmustern und deren Auswirkungen auf die Leistung hypersonischer Fahrzeuge.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Filamenten, die von externen Kräften beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Simulationsgenauigkeit für komplexe Fluidinteraktionen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung, wie Wellen sich in komplexen mathematischen Modellen bilden und entwickeln.
― 8 min Lesedauer
Forscher nehmen Stokes' Paradoxon in Angriff, indem sie den Fluss um Zylinder untersuchen und neue Modelle anwenden.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Analyse der Fluiddynamik unter Verwendung von MRI-Daten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Turbulenz das Verhalten von Gas in den Umgebungen von Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt sicheres Mikrobläschen-Streaming für Zellmanipulation in der Forschung.
― 7 min Lesedauer
Neuer Ansatz verbessert die Turbulenzsimulation mit Hilfe von Deep Learning und physikbasierten Methoden.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Quantenalgorithmen zur effektiveren Lösung linearer Gleichungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Flüssigkeiten in engen Räumen und deren Anwendungen in der realen Welt.
― 6 min Lesedauer