Erkunde die Bedeutung von Parton-Duschen bei hochenergetischen Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erkunde die Bedeutung von Parton-Duschen bei hochenergetischen Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Zusammenhänge zwischen den Navier-Stokes-Gleichungen und Quanten-Gasen.
― 6 min Lesedauer
Unsere Forschung verbessert die Ununterscheidbarkeit von Photonen, was für Quantencomputing-Anwendungen wichtig ist.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Modelle, die Neutrino-Massen und die Verletzung der Leptonenzahl erklären.
― 6 min Lesedauer
Hyperon-Zerfälle geben Einblicke in Teilchenwechselwirkungen und mögliche neue Physik.
― 4 min Lesedauer
Die Kombination von generativen Modellen und Maximum-Likelihood-Schätzung verbessert die Präzision der Detektorkalibrierung.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie grosse Spins die Quanten- und die klassische Physik verbinden.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf die Quantenmechanik durch operationale Invarianz und objektive Prinzipien.
― 7 min Lesedauer
Die Komplexität der Ladungsparitätserhaltung in der Teilchenphysik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern Kerr-Katzen-Qubits und steigern die Zuverlässigkeit für zukünftige Quantencomputer.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Schwierigkeiten auf, die Zwei-Photonen-Absorption mit verschränkten Photon-Paaren zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie kontrafaktische Effekte klassische Ansichten in der Quantenmechanik herausfordern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung wirft Licht auf ultraleichte dunkle Materie und ihre Wechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher analysieren das Verhalten von Spin-Helicen, das durch unbewegliche Löcher in eindimensionalen Modellen beeinflusst wird.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von kanonischen und grandkanonischen Ensembles in BEC-Phänomenen.
― 5 min Lesedauer
Zweidimensionale Materialien verändern die Gerätetechnologie mit ihren einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis von CP-Verletzung wirft Licht auf das Ungleichgewicht zwischen Materie und Antimaterie im Universum.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie kleine Partikel sich in dehnbaren Flüssigkeiten unter Druck bewegen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung, wie Axionen den Casimir-Druck in der Quantenphysik beeinflussen könnten.
― 5 min Lesedauer
Eine spintronische Gerätematrix verbessert die Kontrolle über Majorana-Nullmoden für Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Die Vereinfachung der Quantenstatesmessung mit zyklischen engen Techniken für verbesserte Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Suche nach Licht-dunklen Vektoren und deren Bedeutung fürs Verständnis von dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Auswirkungen des NMSSM auf dunkle Materie und experimentelle Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Messmethode gibt ein besseres Verständnis von Gedächtniseffekten in Quantensystemen.
― 8 min Lesedauer
Forschung über Mesonen und ihre Produktion durch photoninduzierte Kerninteraktionen.
― 4 min Lesedauer
Photonische Metastrukturen manipulieren Licht für fortschrittliche Technologien in Kommunikation und Sensorik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie DIS hilft, die Valenz-Quarkverteilungen in Protonen und Neutronen sichtbar zu machen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen fraktale Materie mit Rydberg-Atomen, um einzigartige Phasenübergänge zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Messungen die Unordnung in quantenmechanischen Systemen beeinflussen und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Produktion von pseudoskalaren Higgs-Bosonen mit Jets.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Bedingungen für zirkuläre Rollen in der Rotor-Stator-Strömungsdynamik.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über wackelnde Bewegungen in triaxialen Kernen und deren Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Zirp-Techniken verbessern die Genauigkeit bei der Messung der Lichtinteraktion mit Zwei-Niveau-Systemen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen leichtere und schwerere Higgs-Bosonen und entdecken potenzielle neue Physik.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Analyse von Ein-Photon-Zuständen mithilfe von Machine-Learning-Techniken für genauere Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht fraktionale Quanten-Hall-Zustände und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie drei Teilchen in der Quantenmechanik interagieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Laserlicht die Kohärenz in atomaren Gasen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erste Messung von Ladegeräusch in supraleitenden Qubits unterirdisch durchgeführt.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode ermöglicht präzise Kontrolle über Quanteneffekte mit Hilfe von maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer