Ein Blick darauf, wie Braunalgen sich entwickeln und ihre Wachstumsformen anpassen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie Braunalgen sich entwickeln und ihre Wachstumsformen anpassen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Lamarck'sche Vererbung die Anpassungsfähigkeit von Robotern in verschiedenen Umgebungen verbessern kann.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das besondere Endoskelett von Seeigeln und seine Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie sich Populationen durch Interaktion und Wettbewerb verändern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man die Komplexität in phylogenetischen Netzwerken durch Cherry-Reduktion reduzieren kann.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Kantengewichte die Auswahl in der Populationsdynamik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung hebt die Rolle von Crossover und Diversität in evolutionären Algorithmen hervor.
― 8 min Lesedauer
Verknüpfung von molekularen Mutationen mit breiteren evolutionären Mustern und biologischen Systemen.
― 11 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass RNA-Fehlfaltung bei niedrigen Temperaturen ihre Funktion beeinträchtigt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Genomdetails der potenziell gefährdeten Baumart Zenia insignis.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie begrenzte Ausbreitung die genetische Vielfalt und Anpassung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode kombiniert phylogenetischen Baum und Netzwerk für verbesserte Analyse.
― 9 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf genetische Verbindungen bei fleischfressenden Pflanzen mit fortschrittlichen Sequenzierungstechnologien.
― 5 min Lesedauer
Entdecke das Thoeris-System, eine bakterielle Abwehr gegen Phagen-Infektionen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie die Jukes-Cantor-Korrektur die Konstruktion von phylogenetischen Bäumen verbessert.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Eigenschaften in strukturierten Populationen unter Berücksichtigung von Umweltfaktoren verbreitet werden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Populationsdynamik die Evolution durch chaotisches Verhalten und Rauschen beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
GTalign bietet schnelle, präzise Vergleiche von Proteinstrukturen für Forscher in der strukturellen Biologie.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft Forschern, die Stabilität in der genetischen Datenanalyse zu beurteilen.
― 6 min Lesedauer
Halofiline sind entscheidend für die Form der H. volcanii Zellen.
― 6 min Lesedauer
Die komplexe Beziehung zwischen evolutionären Raten und Zeit in verschiedenen Studien erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität von transponierbaren Elementen in den Genomen von Drosophila melanogaster.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von neuralen Leisten-Zellen bei häufigen Mauereidechsen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse verbessern Modelle zur Untersuchung der Artenentwicklung und Aussterberaten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sexueller Konflikt die genetische Vielfalt in Arten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Licht die Bewegung einer neu identifizierten Apusomonaden-Art beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
GAGasen zeigen verschiedene Enzymfähigkeiten beim Abbau von Glykosaminoglykanen und Alginate.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie man phylogenetische Netzwerke mit Kontraktionen und Expansionen vergleicht.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Agenten durch Nachahmung nützlicher Signale kommunizieren.
― 9 min Lesedauer
RNA-Struktur-Dynamik analysieren für ein besseres biologisches Verständnis.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, wie wtf-Gene meiotische Treiber im Spalthefe beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie mutualistische Beziehungen die Stabilität von Ökosystemen und die Biodiversität beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden zur Ausrichtung von Einzelzell-RNA-Daten verbessern biologische Erkenntnisse.
― 8 min Lesedauer
Neue Modelle der Artbildung zeigen tiefere Einsichten in das Wachstum und das Aussterben von Arten.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie einfache Zellen sich durch Zusammenarbeit zu komplexen eukaryotischen Zellen entwickelt haben.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie die evolutionäre Geschichte die Proteinsektoren und Mutationswirkungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Transkriptionsfaktoren bei der Genregulation und Pflanzenentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie DNA Mutationen standhält, die Krebs verursachen können.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zur Analyse der genetischen Vielfalt bei Organismen durch Pangenom-Graphen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Archaeen in verschiedenen Umgebungen mit Bakterien interagieren.
― 6 min Lesedauer