Forschung zeigt, wie sich die Dynamik des MCL-1-Proteins im Laufe der Zeit über verschiedene Arten entwickelt hat.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie sich die Dynamik des MCL-1-Proteins im Laufe der Zeit über verschiedene Arten entwickelt hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Frauen Partner auswählen und welchen Einfluss das auf die Evolution hat.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, warum manche Tiere grössere Genome haben als andere.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Rollen von DNA- und Histonmodifikationen in der Pflanzen-Gentechnik.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität von Artennetzwerken und Genübertragungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie konservierte Gene sich bei Wirbeltieren und Insekten entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt gemischte Auswirkungen von fehlerhaften tRNA-Übersetzungen auf Fruchtfliegen.
― 7 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf die pflanzlichen Immunsysteme und deren Evolution gegen Krankheitserreger.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie alternatives Spleissen der Anpassung bei Dreistachligen Stichlingen hilft.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Exons in der Proteinstruktur und Evolution.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Proteine den Körperbau von Drosophila-Larven formen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie TEs die Evolution und Anpassungsfähigkeit von Pflanzen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
MATEdb2 erweitert den Zugang zu genomischen Daten für die Forschung zur Tierentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie phylogenetische Bäume evolutionäre Beziehungen und Zeitlinien darstellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es einzigartige Muster in der Gehirnvernetzung gibt, die Menschen von anderen Primaten unterscheiden.
― 4 min Lesedauer
Neues Framework verbessert das Verständnis von Multiplayer-Spiel-Dynamiken und Strategien.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung bringt Licht ins Dunkel über die Evolution von Schwämmen und ihre uralte Geschichte.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Bevölkerungsstrukturen die Mutation verbreiten und evolutionäre Prozesse beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Ein einheitliches Genregulationsnetzwerk zeigt neue Rollen für Transkriptionsfaktoren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Diffusionsmodelle helfen, Artenveränderungen im Laufe der Zeit zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Regulation von Histon-Genen in verschiedenen Arten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Rollen von PIDD1 und seinem alternativen Protein altPIDD1.
― 9 min Lesedauer
PhyloFusion verbessert phylogenetische Netzwerke, indem es unvollständige Daten effektiv verarbeitet.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Fruchtfliegen sich gegen parasitäre Wespen verteidigen.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Hintergrund und Grösse die Helligkeitswahrnehmung in unserem visuellen System beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie das Immunsystem von Insekten ihre Körpergrösse und Effizienz beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Gleichgewicht der Genexpression in Timema poppense.
― 6 min Lesedauer
Fossilien liefern wichtige Beweise über die Geschichte des Lebens auf der Erde.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie man zirkuläre Anordnungen in komplexen phylogenetischen Netzwerken erkennen kann.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen wichtige Verbindungen zwischen Asgard-Archaeen und komplexen Zellen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Brownian-Motion-Bäume die Evolution von Merkmalen modellieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, welche Proteine die Muskel-Funktion über synaptische Signale beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Effizienz und Genauigkeit beim Baumaufbau.
― 7 min Lesedauer
Pangene verbessert die Analyse von Genvariationen bei Menschen und Bakterien.
― 7 min Lesedauer
Ameisen zeigen krasse soziale Strukturen und Rollen in ihren Kolonien.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Krebszellen zu Beginn der Behandlung Widerstand leisten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Entwicklung von Belidenrüsslern und ihren Pflanzeninteraktionen im Laufe der Zeit.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Würmer Geruch nutzen, um Aminosäuren in Bakterien zu finden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Vielfalt und Rolle von TAPs in der Evolution.
― 8 min Lesedauer
FastOMA bietet eine schnellere Methode, um Genbeziehungen in grossen Datensätzen zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer