Die Möglichkeiten von Second-Life-Batteriespeichersystemen für eine nachhaltige Zukunft erkunden.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Möglichkeiten von Second-Life-Batteriespeichersystemen für eine nachhaltige Zukunft erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie untersucht, wie umgekehrte Flaggen mit strömenden Flüssigkeiten interagieren und ihr Potenzial zur Energiegewinnung.
― 5 min Lesedauer
La:BaSnO zeigt vielversprechende Ansätze zur Verbesserung der Leistung von Elektronik- und Solargeräten.
― 4 min Lesedauer
Satellitenbilder nutzen, um globale Bewertungen des Solarenergiepotenzials zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie bestimmte Ionen die Effizienz von Perowskit-Solarpanels verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Kurzzeitvorhersage von Windgeschwindigkeiten für erneuerbare Energien.
― 5 min Lesedauer
Neue Richtlinien sollen Energie für einkommensschwache Haushalte erschwinglicher machen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung des Wärmeverhaltens von geschmolzenen Salzen für Energieanwendungen.
― 6 min Lesedauer
Innovative Techniken verbessern die Effizienz von thermoelektrischen Generatoren mit maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Verhältnis der Tip-Geschwindigkeit die Effizienz von Windturbinen und das Nachlaufverhalten beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit von Windgeschwindigkeitsvorhersagen in anspruchsvollen Landschaften.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Cyberbedrohungen smarte Wechselrichter und die Stromstabilität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von E-Autos und Solarenergie auf Stromnetze bewerten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Verbesserung von Fundamenten für Offshore-Windkraftanlagen durch strukturelles Gesundheitsmonitoring.
― 6 min Lesedauer
Neuer Algorithmus verbessert die Entscheidungsfindung bei Betriebsabläufen im Stromnetz mithilfe von historischen Daten.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verwaltung von Leistungspaketen verbessert die Energieverteilung.
― 6 min Lesedauer
GNNs nutzen, um die Genauigkeit bei der Vorhersage des Stromverbrauchs zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zur risikoneutralen Optimierung in unsicheren Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersagen der Windgeschwindigkeit für eine bessere Energieintegration.
― 7 min Lesedauer
Neue Testumgebung verbessert Steuerungsmethoden für Mikronetze mit erneuerbarer Energie.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Cyberbedrohungen die Abläufe im Stromnetz beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert das Management von unregelmässigem Luftstrom in verschiedenen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden wandeln CO2 mit Silber-Elektrokatalysatoren in Kraftstoffe und Chemikalien um.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Begrenzungsmethoden können die Stabilität von virtuellen synchronen Generatoren verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein datengestützter Ansatz zum Verstehen von Lithiumablagerungen in Lithium-Ionen-Batterien.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert langfristige Windkraftprognosen mit Turbinenstandorten und Klimadaten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern flexible Solarzellen mit Graphen für eine bessere Energieumwandlung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zeitverzögerungen die Dynamik und Stabilität von Stromsystemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Anordnung von Turbinen die Effizienz in Flüssen und Gezeitenkanälen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Steuerung von Energie, während die Fairness für Solar-Kunden gewährleistet bleibt.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Identifizierung von Stromwegen mit statischen GIS-Daten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode mit Deep Learning beschleunigt das Design von Stellaratoren für Fusionsenergie.
― 7 min Lesedauer
Perowskite zeigen Potenzial in der Solartechnologie, aber es gibt noch Stabilitätsprobleme.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Fetch-Länge die Erholung der turbulenten Grenzschicht in der Strömungsmechanik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Polaritonen die Ladungsübertragungsprozesse in Sonnenzellen und Batterien verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Nachhaltige Lösungen für die chemische Produktion mit synthetischer Biologie nehmen zu.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Dynamik des Stromnetzes für ein besseres Energiemanagement und Synchronisation.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Wellenverhaltens im Südchinesischen Meer über mehr als fünf Jahrzehnte.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zur Verwaltung flexibler Rampenprodukte in Strommärkten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Spannungsregelung und reduziert die Energieverluste in Verteilungsnetzen.
― 6 min Lesedauer