Dieser Artikel untersucht, wie bestimmte Galaxien uns helfen, die Verteilung von Dunkler Materie zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht, wie bestimmte Galaxien uns helfen, die Verteilung von Dunkler Materie zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über den Einfluss der dunklen Energie auf das Wachstum und die Struktur des Universums.
― 7 min Lesedauer
BabyIAXO will versuchen, hochfrequente Gravitationswellen und dunkle Materie Axionen nachzuweisen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Symmetrien und Anomalien bei Teilcheninteraktionen und dem Verhalten von Mesonen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Skalaren und Pseudoskalaren in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Bose-Sterne könnten Licht auf die Natur der dunklen Materie im Universum werfen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt dunkle Sektoren und deren Verbindung zu elektrischen Dipolmomenten.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Messungen in der Kosmologie mit diskreten astronomischen Daten.
― 7 min Lesedauer
Kinematische Linse kombiniert Form- und Geschwindigkeitsdaten, um kosmische Geheimnisse zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen leichtgewichtige Teilchen, die mit dunkler Materie am LHC zu tun haben.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Einblicke in die Verteilung von Galaxien und dunkler Materie.
― 4 min Lesedauer
Astronomen entdecken Leo VI und gewinnen neue Einblicke in schwache Zwerggalaxien in der Nähe der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Forschung zum Zwei-Feld-Fuzzy-Dunkle-Materie-Modell bringt Licht in die Galaxienentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle erkunden, um kosmische Geheimnisse und dunkle Materie anzugehen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum 21-cm-Signal könnten unser Verständnis des frühen Universums verändern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht neue Theorien über die Rolle der dunklen Energie bei der Expansion des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf weisse Zwerge, Neutronensterne und seltsame Sterne.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Axionen als Kandidaten für dunkle Materie mit supraleitenden Resonatoren.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbindet die frühen und späten Phasen der dunklen Energie für ein besseres Verständnis.
― 7 min Lesedauer
Neues Resonator-Design verbessert die Empfindlichkeit bei der Axion-Suche, indem es die Modemischung reduziert.
― 4 min Lesedauer
Zwei Modelle schlagen Lösungen für die beschleunigte Expansion des Universums und die Hubble-Spannung vor.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Axionen und ihren Zusammenhang mit dunkler Materie im Universum.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Axionen durch Neutronensterne, um mehr über dunkle Materie und grundlegende Physik zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Fermionen während der kosmischen Evolution produziert werden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von dunkler Materie auf Neutronensterne und die Emissionen von Röntgenpulsaren.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen das einzigartige Verhalten von langsam rotierenden Bosonensternen.
― 6 min Lesedauer
Verstehen von kosmischen Strahlen und dunkler Materie durch das Gasmodell der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von elektroschwachen Monopolen und primordialen Schwarzen Löchern auf das Universum.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über wichtige Themen zum Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von primordialen Schwarzen Löchern und deren Verbindung zu dunkler Materie und Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Segue 2 den Cetus-Palca-Strom und die Eigenschaften von dunkler Materie beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das kosmische Netz, um dunkle Materie und Energie zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Kugelhaufen und ihren Zusammenhang mit der Galaxienmasse.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz nutzt schwache Gravitationslinsen, um die Masse von Galaxienhaufen ohne strenge Annahmen zu messen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Verwendung von Profil-Wahrscheinlichkeiten zur Analyse kosmologischer Parameter.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen von Axionen und ihren Produktionsmechanismen, um Dunkle Materie zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick in die Geheimnisse und die Entwicklung unseres Universums.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Axionwolken schwarze Lochverschmelzungen und die Signaturen von Gravitationswellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler definieren Entropie neu, um bessere Einblicke in schwarze Löcher und dunkle Energie zu bekommen.
― 4 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie Dunkle-Materie-Halos Einblicke in die Schwerkraft geben können.
― 6 min Lesedauer