Ein Blick auf axionartige Teilchen und ihre mögliche Rolle bei dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf axionartige Teilchen und ihre mögliche Rolle bei dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Fermionen, um die Geheimnisse der Dunkelheit Materie zu lüften.
― 6 min Lesedauer
Die möglichen Rollen von dunkler Materie bei der Produktion von Kosmischer Strahlung erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Leistungsspektren und Bispektren, um die Struktur und das Verhalten des Universums zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen geben Einblicke in unser Universum und stellen bestehende Modelle auf die Probe.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Jagd nach dunklen Jets und deren Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zu fundamentalen Teilcheninteraktionen und dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen primordialen schwarzen Löchern und Phasenübergängen im frühen Universum erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Halo-Masse und Galaxy-Eigenschaften bringt neue Erkenntnisse.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt potenzielle neue Physik rund um schwarze Löcher durch Skalare Felder.
― 6 min Lesedauer
Die sich wandelnde Rolle von dunkler Energie in der Expansion des Universums erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung über Neutrinos wirft Licht auf grundlegende Fragen über das Universum.
― 5 min Lesedauer
Das FASER-Experiment am CERN zeigt neue Grenzen für dunkle Photonen und die ersten Neutrino-Nachweise.
― 5 min Lesedauer
Neue Teilchen untersuchen, um dunkle Materie durch das Belle II Experiment zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Axionfelder das Licht um rotierende Schwarze Löcher beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Axionen und langlebige Teilchen, um neue Physik zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Analysemodell verbessert die Vorhersagen des Lyman-Alpha-Waldes in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie gravitative Positivität unser Wissen über dunkle Eichbosonen prägt.
― 7 min Lesedauer
Zwergalaxien geben Einblicke in die Bildung und Evolution von Galaxien durch ihre einzigartigen Rotationsmuster.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung von primordialen Schwarzen Löchern und ihrer Bedeutung in der Kosmologie und der Dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen Mikrostruktur-Schwarze Löcher, um die Rolle der dunklen Materie im Universum zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Experiment hat das Ziel, mysteriöse axionähnliche Teilchen zu finden und Licht ins Dunkel der dunklen Materie zu bringen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen FIPs, um Licht auf dunkle Materie und Teilchenphysik zu werfen.
― 7 min Lesedauer
Studie über primordiale schwarze Löcher und Axion-Minicluster zeigt wichtige Cluster-Dynamiken.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen primordialen Schwarzen Löchern und Type Ia Supernova-Events erkunden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die kosmische Doppelbrechung und ihren Zusammenhang mit den Effekten von gravitativer Linseneffekten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel diskutiert primordiale schwarze Löcher und ihre Bedeutung für unser Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt ein klareres Netzwerk von Galaxiefilamenten im Universum.
― 7 min Lesedauer
Eine Theorie erkunden, die sich mit der Neutrino-Masse und dunkler Materie beschäftigt.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Rolle von Axionen bei der Lösung des starken CP-Problems in der Physik.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Dunkle Materie unsere Beobachtungen von kosmischen Strukturen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Inflation und der Entstehung von primordialen Schwarzen Löchern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von supermassiven Galaxien zeigt neue Perspektiven auf die Struktur und Evolution des Universums.
― 7 min Lesedauer
Dieses Projekt untersucht Zwerggalaxien und ihre dunkle Materie mit modernen Bildgebungsverfahren.
― 6 min Lesedauer
COSINE-100 Experiment hat es nach umfangreicher Forschung nicht geschafft, verstärkte Dunkle Materie-Signale zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Axionen von der Sonne ihre verborgenen Eigenschaften enthüllen können.
― 7 min Lesedauer
Die Rollen von dunkler Strahlung und primordialen Schwarzen Löchern in der Evolution des Universums erkunden.
― 6 min Lesedauer
Kleine schwarze Löcher und ihre Rolle in der Dunklen Materie untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie das CDM-Modell mit kosmischen Beobachtungen übereinstimmt.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Galaxien mit ihrer kosmischen Umgebung ausgerichtet sind.
― 8 min Lesedauer