Untersuchen, warum einige Galaxien Sternbalken entwickeln und was ihre Bildung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, warum einige Galaxien Sternbalken entwickeln und was ihre Bildung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die spannende Mischung aus Fermionen und Bosonen in der Astrophysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher kombinieren Daten, um das Verständnis der kosmischen Scherwirkungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dunkle Materie die Formen und Strukturen von Galaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Mikrolinsenereignisse werfen Licht auf schwer fassbare schwarze Löcher und Neutronensterne.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen langlebige Teilchen am LHC und haben bisher keine signifikanten Beweise gefunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie verschiedene Dunkle Energie-Modelle die Entstehung kosmischer Strukturen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung von Axionen und axionähnlichen Teilchen im Zusammenhang mit fundamentaler Physik.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Analyse kosmischer Daten und ihre Auswirkungen auf das frühe Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Methoden zum Verstehen von Galaxienstrukturen im Universum.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren die Galaxiencluster, um den Baryonanteil und seine Auswirkungen zu messen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie primordiale Schwarze Löcher im frühen Universum entstehen.
― 5 min Lesedauer
Kommende Umfragen könnten neue Details über dunkle Materie durch UV-Erkennung enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Oscillons und ihrer Bedeutung in verschiedenen physikalischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen primordialen Schwarzen Löchern und dunkler Materie im Universum.
― 5 min Lesedauer
Eine umfassende Studie identifiziert über eine Million Galaxienhaufen und erweitert unser Wissen über das Universum.
― 6 min Lesedauer
Kommende Umfragen versprechen einen Anstieg an starken Gravitationslinsen-Entdeckungen.
― 7 min Lesedauer
Die Daten von DESI werfen Licht auf dunkle Energie und die kosmische Expansion.
― 4 min Lesedauer
Die Studie von A514 zeigt komplexe Wechselwirkungen und Unterstrukturen der dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des zufälligen Verhaltens von Galaxienzählungen in Bezug auf die Materiedichte.
― 9 min Lesedauer
Neue Suche nach axionähnlichen Teilchen bringt Grenzen für die Existenz durch Photonzerfall.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die Annahme von sphärischen Dunkelmateriehaufen in Studien zur Galaxienklusterung in Frage.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Entstehung und Bedeutung von primordialen schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Nube stellt die aktuellen Ansichten über dunkle Materie und die Entstehung von Galaxien in Frage.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Implikationen des NMCHM für dunkle Materie und Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Axionproduktion und ihre Bedeutung in der dunklen Strahlung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von baryonischem Feedback auf schwache Gravitationslinseneffekte und kosmologische Parameter.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Stabilität und Arten von bosonischen Sternen in der Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode erkunden, um die Diskrepanz in der Expansionsrate des Universums zu klären.
― 8 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Inflation und dunkler Materie durch primordiale Schwarze Löcher erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Dunkler Materie und Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Neutrinos sind wichtige, aber schwer fassbare Teilchen, die die Entwicklung des Universums beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung über linsenartige Sterne bringt Licht ins Dunkel, wie dunkle Materie verteilt ist und strukturiert ist.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von primordialen schwarzen Löchern und deren Bedeutung fürs Verständnis von dunkler Materie und den frühen Phasen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Galaxy-Galaxy-Linsen und ihre Auswirkungen auf die Dunkle-Materie-Forschung.
― 8 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Galaxien und dunklen Materie-Halos erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Struktur des Universums mit Hilfe von Linienintensitätskarten erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von kosmischen Scherung in der Dunkle-Materie-Forschung und den Einblicken in modifizierte Gravitation erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zum GCCG-Modell und seinen Auswirkungen auf die kosmische Beschleunigung.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zu CASSOWARY 31 zeigt, wie man die Masse von Galaxien mithilfe von starken Gravitationslinsen misst.
― 8 min Lesedauer