Entdecke, wie Axionsterne Licht in unserer Galaxie ausstrahlen könnten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke, wie Axionsterne Licht in unserer Galaxie ausstrahlen könnten.
― 5 min Lesedauer
Schwache Gravitationseinwirkung zeigt die Verteilung von Materie im Universum durch die Verzerrung von Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Supersymmetrie das Universum durch verschiedene Phasen prägt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie dunkle Materie die Eigenschaften von Neutronensternen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von FIPs bei kosmischen Ereignissen wie Supernovae erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Skalarfeldern in der Entstehung von dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Axionen und deren Nachweis mit empfindlichen Josephson-Kontakten.
― 4 min Lesedauer
Die Aether-Skalar-Tensor-Theorie bietet neue Ansätze zu Schwerkraft und dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie die Galaxienverzerrung unsere Sicht auf das Universum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in das frühe Universum durch Pulsar-Zeitmessungen und Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwer fassbare Licht-Dunkle-Materie-Partikel durch innovative Experimente.
― 6 min Lesedauer
Dunkle Photonen könnten unser Verständnis von Licht und dem Kosmos verändern.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Auswirkungen des Pyramidenschema-Modells auf die Teilchenphysik und dunkle Materie.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Baryogenese und Dunkler Materie durch Q-Bälle und Gravitinos erkunden.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie schwarze Löcher mit dunkler Materie interagieren, um kosmische Rätsel zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Einführen einer neuen U(1) Eichsymmetrie im Minimalen Supersymmetrischen Standardmodell.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Vermittlern, um Geheimnisse der dunklen Materie und des Neutrinoverhaltens aufzudecken.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf puffy dunkle Materie und ihre potenzielle Rolle beim Verständnis kosmischer Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Kollisionen von dunkler Materie zur Entstehung von Galaxien und deren Variationen führen.
― 6 min Lesedauer
Ein frisches Modell beschäftigt sich mit Fermionmassen und kosmischen Rätseln.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung konzentriert sich auf Axionen und ihre Rolle in der Dunklen Materie durch Gitter-QCD.
― 7 min Lesedauer
Neuere Studien beschäftigen sich mit den magnetischen Eigenschaften des positiven Myons und seinen Anomalien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die seltenen Zerfallsprozesse des Higgs-Bosons und deren Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen primordialen Schwarzen Löchern und dunkler Materie im Universum.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie millichargierte Partikel Geheimnisse des frühen Universums enthüllen könnten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Suche nach vektorartigen Leptonen und ihre Bedeutung in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Forschung deutet darauf hin, dass ungewöhnliche Objekte im Galaktischen Zentrum kleine schwarze Löcher sein könnten.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich Axionen an, um Geheimnisse in der Physik und der dunklen Materie zu klären.
― 6 min Lesedauer
Die Entstehung von primordialen Schwarze Löchern und Fermi-Bällen nach dem Urknall erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Eigenschaften von Dunkler Materie durch fortgeschrittene Analysemethoden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Messungen von warmer dunkler Materie im Universum.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von primordialen schwarzen Löchern und deren Bedeutung in der Dunkelmatterforschung.
― 5 min Lesedauer
Subhalos spielen eine entscheidende Rolle bei der Galaxienbildung und der Forschung zu dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Axion-Umwandlungsraten für eine bessere Teilchenerkennung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie verändert unsere Sicht auf Zwerggalaxien in der Milchstrasse.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Unterschiede zwischen selbstwechselwirkender dunkler Materie und kalter dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen eine sich verändernde dunkle Materie Zustandsgleichung vor, um kosmische Spannungen zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Eine detaillierte Studie zeigt die komplexe Struktur von Abell 2744.
― 6 min Lesedauer
Neutrinos spielen eine Schlüsselrolle beim Verständnis der grundlegenden Physik und kosmischer Ereignisse.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dunkle Materie schwarze Löcher und deren Wellenformen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer