Ein Überblick über den Chamäleon-Mechanismus in der skalaren Nichtmetrizitäts-Kosmologie.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Überblick über den Chamäleon-Mechanismus in der skalaren Nichtmetrizitäts-Kosmologie.
― 7 min Lesedauer
Dieses Modell wirft Licht auf das Verhalten von Dunkler Materie und die Strukturen von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des GD-1-Stroms und seiner umgebenden stellaren Hülle gibt Einblicke in die Galaxienbildung.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode schätzt die Potenziale von Galaxien, indem sie die Verteilungen von Sternen und Entropie untersucht.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Einflusses von bosonischer Dunkler Materie auf die Struktur und Dynamik von Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung des radiativen Symmetriebruchs in Bezug auf Dunkle Materie und Gravitationswellen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zum magnetischen Moment des Myons führt zu neuen theoretischen Modellen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie holographische Dunkle Energie die Beschleunigung des Universums erklären könnte.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Halo-Modelle und ihre Bedeutung bei der Galaxienbildung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher, Quantengravitation und ihren Zusammenhang mit dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse des PEDE-Modells wirft Licht auf dunkle Energie und die kosmische Expansion.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die potenzielle Existenz von dunklen Photonen am Large Hadron Collider.
― 4 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie Clustering die Messungen von kosmischer Scherung und kosmologischen Einsichten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung, wie Licht und theoretische Teilchen Einblicke in dunkle Materie geben könnten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Axionen als Schlüssel zur Bildung von supermassiven Schwarzen Löchern in frühen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Stabilitätsgrenzen von Q-Bällen, die von anziehenden Kräften beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Neutrinos könnten unser Verständnis von dunkler Energie revolutionieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Dunkle Materie die Sternebildung in den frühen Phasen des Universums beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie modifiziertes Chaplygin-Gas schwarze Löcher und kosmische Ereignisse beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Massenschätzung von Galaxienhaufen mithilfe von Satellitengalaxien mit der JAM-Methode.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von schwarzen Löchern, die im Quark-Gluon-Plasma entstanden sind, und deren Auswirkungen auf das frühe Universum.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Materie hilft, Scheibengalaxien zu stabilisieren und ihre Struktur zu beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Wechselwirkungen zwischen Neutrinos und neutrinoaffinen Vermittlern.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Experiment hat das Ziel, axionähnliche Teilchen für Einblicke in die Dunkle Materie nachzuweisen.
― 7 min Lesedauer
Forschung beleuchtet Dunkle Energie mithilfe von Daten aus dem kosmischen Mikrowellenhintergrund.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schwarze Löcher Energie erzeugen und welchen Einfluss dunkle Materie hat.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Ergebnisse über die Dunkelmatterstrukturen im Galaxienhaufen MACS J0416.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erkunden ALPs mit hochenergetischen Myonen, um dunkle Materie und Geheimnisse in der Physik zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften und die Entstehung von ultra-diffusen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von modifizierter Gravitation zu erkunden, um kosmische Phänomene zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Die Ursprünge und die Bedeutung von primordialen schwarzen Löchern im Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen primordialen Schwarzen Löchern und dem frühen Universum.
― 8 min Lesedauer
Das Nelson-Barr-Modell gibt Einblicke in das starke CP-Problem und die Materie-Antimaterie-Asymmetrie.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie kompakte Galaxien durch Verschmelzungen und supermassive schwarze Löcher wachsen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des kosmischen Netzes und seiner Verbindung zur dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
DASM schlägt einen geheimen Sektor vor, um dunkle Materie und ihre Wechselwirkungen zu erklären.
― 5 min Lesedauer
Einen Ansatz erkunden, der Inflation und Dunkle Energie Dynamik kombiniert.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Erkenntnisse über schwache Galaxien und ihre Rolle im Universum.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Materieerzeugung als mögliche Lösung für die Hubble-Konstanten-Tension.
― 6 min Lesedauer
Gaia zeigt überraschende Erkenntnisse zur Rotation der Milchstrasse und zu dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer