Forschung zeigt wichtige Details über Dunkle Materie in Galaxie-Cluster.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt wichtige Details über Dunkle Materie in Galaxie-Cluster.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Natur und Bedeutung von ultra-diffusen Galaxien in der Astronomie.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Herausforderungen beim Messen von Massen von Galaxienhaufen.
― 6 min Lesedauer
Zukünftige Gravitationswellensurveys könnten die Geheimnisse der primordialen Schwarzen Löcher enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen primordialen Schwarzen Löchern und der Entstehung von dunkler Materie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Doppelsterne die Massemessungen von Zwerggalaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in die Verteilung von Galaxien und die Interaktion mit dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Unterschiede bei der Messung der Expansionsrate des Universums.
― 8 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie die Erwärmung durch dunkle Materie die Bewegungen von Sternen in simulierten Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Dynamik und Struktur von Galaxienhaufen basierend auf aktuellen Studien.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Analyse der Gravitationslinsen, um dunkle Materie im Bullet Cluster besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Herausforderungen beim Studieren von ultra-diffusen Galaxien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Baryonen das Verhalten und die Entwicklung von Dunkle-Materie-Halos beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gezeitenkräfte und dynamische Reibung bei der Galaxienbildung eine Rolle spielen.
― 6 min Lesedauer
Forschung über Zwerggalaxien testet dunkle Materie Modelle und Theorien zur Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von schwarzen Löchern während der inflationären Phase des Universums.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Higgs-ähnlichen Skalarfeldern könnte uns Einblicke in dunkle Materie und Teilcheninteraktionen geben.
― 5 min Lesedauer
Galaxienumfragen liefern wichtige Daten, um die Struktur und Expansion des Universums zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Kosmische Schnüre könnten Einblicke in die Struktur und Geschichte des Universums geben.
― 6 min Lesedauer
Galaxienhaufen geben Aufschluss über dunkle Energie und die Struktur des Universums.
― 5 min Lesedauer
Die JWST-Funde stellen die bestehenden Modelle zur Galaxienbildung in Frage und deuten auf schnelle frühe Strukturen hin.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich dunkle Materie auf NGC 5128 auswirkt.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Gravitation, Entropie und kosmischer Expansion durch neue Modelle erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die frühe Sternbildung und den Einfluss der Gask Geschwindigkeit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Entstehung und Eigenschaften von primordialen schwarzen Löchern und ihrer Rolle in der dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu axionähnlichen Teilchen könnte neue Einblicke in die Teilchenphysik geben.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Sterne, das Gas und die Dunkle Materie der Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Solitonen, die in Gravitonen zerfallen, und das gibt uns Einblicke in dunkle Materie und die kosmische Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von neutralem Wasserstoff im intergalaktischen Medium und der kosmischen Evolution.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu SUEPs könnte Hinweise auf neue Teilchen und Wechselwirkungen in dunklen Sektoren geben.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie ultraleichte dunkle Materie die Methoden zur Detektion von Gravitationswellen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Dunkle Materieansammlungen könnten Supernovae und Superausbrüche in Sternen auslösen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Dunkle Materie Gravitationswellen von extremen Masseneinheiten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Mikrohalos das Universum in der frühen materiedominierten Ära geprägt haben.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf Inflationsmodelle zeigt Verbindungen zu dunkler Materie und kosmischen Geheimnissen.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet Axion-Dunkelmaterie mit einzigartigen Verhaltensweisen in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu kosmischen Neutrinos durch indirekte Nachweismethoden über den kosmischen Mikrowellenhintergrund.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Draht-Metamaterialien eröffnet neue Wege zur Axion-Detektion.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen skalare Leptoquarks, um grundlegende Fragen in der Physik zu klären.
― 5 min Lesedauer
Die Ergebnisse von NANOGrav zeigen neue Quellen von Gravitationswellen und stellen bestehende Modelle auf die Probe.
― 6 min Lesedauer