Untersuche, wie primordiale schwarze Löcher dunkle Materie und Gravitationswellen erklären könnten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuche, wie primordiale schwarze Löcher dunkle Materie und Gravitationswellen erklären könnten.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu Axionen verbessert unser Verständnis von Quarkmaterie und Dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Axionenwolken nachweisbare Gravitationswellen in der Nähe von Schwarzen Löchern erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf Rotationskurven in Zwerggalaxien zeigt die Komplexität der Dunklen Materie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Aufheizprozess nach der kosmischen Inflation und seine Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Reissner-Nordström-Schwarzen Löchern und perfektem Flüssigkeitsdunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von gravitativer Linsenwirkung beim Verständnis von dunkler Materie und Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Schwarzen Löchern und dunkler Materie durch fortgeschrittene Beobachtungen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Neutronenwechselwirkungen, um Dunkle Materie und neue Teilchen besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die kommenden Umfragen sollen unser Wissen über kosmisches Scheren und seine Auswirkungen erweitern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Superbubbles die Gasbewegung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der Einsichten des GD-1 Streams zu dunkler Materie und der Milchstrasse.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie stellare Rückkopplung die Entwicklung von Zwergsphäroidgalaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben ein hybrides Material entwickelt, um die Neutronendetektion für die Forschung zu dunkler Materie zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Urknall-Schwarze Löcher könnten Einblicke in dunkle Materie durch Neutrinoemissionen geben.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie dunkle Materie das Verhalten von Sternen in unserer Galaxie beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Auswirkungen des NMSSM auf dunkle Materie und experimentelle Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Wavelet-Analyse verbessert die Genauigkeit beim Auffinden von Dunklen Materie-Halos.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis von dichten Galaxien gibt Einblicke in die Vergangenheit des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Präzisionssystem zur Kalibrierung von Sensoren in der Dunklen-Materie- und Quantencomputing-Forschung.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen leichtere und schwerere Higgs-Bosonen und entdecken potenzielle neue Physik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie dunkle Materie mit dem Higgs-Boson verbunden ist.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Sternebildung und UV-Strahlung auf dunkle Materie-Halos erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Majoron und seine Auswirkungen auf dunkle Materie und Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Axionen und ihre Rolle in der Dunklen Materie mit innovativen Detektionsmethoden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht schwarze Loch-Cluster und ihre Rollen in kosmischen Phänomenen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln HNLCalc, um schwere neutrale Leptonen und deren Bedeutung in der Teilchenphysik zu untersuchen.
― 11 min Lesedauer
Alternative Theorien zur Schwerkraft erkunden, um dunkle Materie und dunkle Energie zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Scherung und ihren Einfluss auf dunkle Materie und Energie.
― 5 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf die Rolle von Dunkler Materie in der kosmischen Evolution.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie unterschiedliche Konstanten unser Verständnis des Universums beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Galaxienverschmelzungen die Milchstrasse beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie primordiale schwarze Löcher die Bildung von Galaxien im Universum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie gravitative Linseneffekte uns helfen, die Masseverteilung im Universum zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von primordialen Schwarzen Löchern und ihrer Bedeutung in der Kosmologie.
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen primordiale Schwarze Löcher, um dunkle Materie und Gravitationswellen zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Die Euclid-Mission entdeckt alte Galaxien durch fortschrittliche Bildgebungstechniken.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Dunkler Materie und Dunkler Energie im Universum untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von Lichtbrechung hilft uns, mehr über schwarze Löcher und kompakte Objekte zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von primordialen schwarzen Löchern in der Dunklen Materie und dem Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie erkunden.
― 5 min Lesedauer