Wissenschaftler untersuchen schwer fassbare Teilchen, um Lücken in der Teilchenphysik zu füllen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler untersuchen schwer fassbare Teilchen, um Lücken in der Teilchenphysik zu füllen.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die starke Kopplungskonstante und ihre Rolle bei Teilchenwechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die subtile Rolle von millichargierten Teilchen im Universum.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler decken die Geheimnisse der Higgs-Bosonen mit fortschrittlichen Techniken und Machine Learning auf.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie maschinelles Lernen die Teilchenphysikforschung und Jet-Tagging verändert.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die faszinierende Rolle des inversen Betazerfalls in der Neutrinoforschung.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler messen zum ersten Mal Muon-Neutrino-Interaktionen am LHC.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Fortschritte in der Strahlungsmessung für Teilchenphysik im ITk von CERN.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Neutrinoerkennung durch Neutronentagging mit Gadolinium.
― 5 min Lesedauer
Das NA62-Experiment erreicht einen grossen Meilenstein in der Neutrino-Physik mit detektierten getaggten Neutrinos.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln innovative Methoden, um Dunkle Materie mithilfe von Neutronen zu entdecken.
― 7 min Lesedauer
LHCb untersucht b-Quarks, um kosmische Geheimnisse zu entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach dunkler Materie, einer mysteriösen Substanz in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Suche nach den schwer fassbaren millichargierten Teilchen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
g4ppyy verbindet Python und GEANT4, um Teilchenphysik-Simulationen einfacher zu machen.
― 8 min Lesedauer
Neue Low-Q-BPM-Technologie verbessert die Genauigkeit der Partikelstrahlmessung.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Methoden und der Bedeutung von Heavy-Flavor-Jet-Tagging in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Physiker untersuchen den Zusammenhang zwischen Baryogenese und dunkler Materie im Universum.
― 7 min Lesedauer
Erforschung von Fortschritten bei Leptonenkollidern und Monte-Carlo-Generatoren.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler jagen nach axionähnlichen Teilchen, die unser Verständnis des Universums neu gestalten könnten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der versteckten Charm-Tetraquarks und ihre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Geheimnisse rund um Charmonium und seine faszinierenden Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Suche nach der Messung der Masse von schwer fassbaren Neutrinos.
― 7 min Lesedauer
Physiker erforschen neue Bosonen und die fünfte Kraft in modernen Forschungseinrichtungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Suche nach schwer fassbaren Teilchen am Large Hadron Collider.
― 6 min Lesedauer
Neue Werkzeuge verbessern das Verständnis von Neutrinos durch Simulationen von Elektronestreuungen.
― 7 min Lesedauer
Schwerionenkollisionen enthüllen Geheimnisse von Hypernukleonen und kosmischen Phänomenen.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Komplexität der Flavor-Physik und der CKM-Matrix.
― 7 min Lesedauer
Das Bumblebee-Modell hilft bei der Entdeckung und Klassifizierung von Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen fortschrittliche Detektoren, um Hinweise auf dunkle Materie zu finden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler jagen nach Axionen, um dunkle Materie und kosmische Phänomene zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Composite-Higgs-Modelle und ihre vorhergesagten Spin-1-Resonanzen.
― 7 min Lesedauer
Diquarks spielen eine wichtige Rolle beim Verständnis von Quark-Interaktionen und exotischen Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Verhalten von Protonen bei hochenergetischen Xenon- und Cäsiumkollisionen.
― 6 min Lesedauer
RTAO verändert die Leistung von Hochleistungslasern, indem es Verzerrungen sofort korrigiert.
― 6 min Lesedauer
Den Higgs-Boson erkunden und seinen Einfluss auf Teilchen und das Universum.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen axionähnliche Teilchen und sterile Neutrinos im Universum.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln JetRetNet, einen vielversprechenden Ansatz für besseres b-jet Tagging.
― 7 min Lesedauer
Neutrinos enthüllen Geheimnisse kosmischer Explosionen und verlangen nach fortgeschrittenen Erkennungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Die potenziellen Geheimnisse von axionähnlichen Teilchen und deren Bedeutung in der Physik aufdecken.
― 5 min Lesedauer