Astronomen beobachten die seltene 'wiedergeborene' Phase des Sakurai-Objekts.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Astronomen beobachten die seltene 'wiedergeborene' Phase des Sakurai-Objekts.
― 5 min Lesedauer
Die Studie von YY CrB zeigt wichtige Eigenschaften und Wechselwirkungen zwischen seinen Sternen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die seitliche Bewegung eines Sonnenfilaments während seines Ausbruchs am 18. August 2022.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Entwicklung und Eigenschaften von PWN 1986J.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Sternentstehungsprozesse in der vdB 130 Region.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Wissenschaftler Sterne untersuchen, indem sie ihre Pulsationen und magnetischen Aktivitäten beobachten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen vor, Mikrolinsen mit schnellen Radiobursts zu nutzen, um genauere kosmische Abstandsmessungen zu machen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Photonenerzeugungsdynamik im Quark-Gluon-Plasma während Schwerionenkollisionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der wichtigen Phase der kosmischen Reionisierung in der Geschichte des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Eigenschaften von Dunkler Materie durch fortgeschrittene Analysemethoden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Neutrinos und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Verbindungen zwischen schnellen Radioausbrüchen und nahegelegenen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie primordiale Schwarze Löcher nach dem Urknall entstanden sein könnten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Abwesenheit geschlossener lichtartiger Pfade im Kerr-Stern-Raum-Zeit.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Stabilität von Wurmlöchern mithilfe der höheren Gauss-Bonnet-Schwerkrafttheorie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Stabilität von drei Riesenplaneten in Binärsternsystemen.
― 5 min Lesedauer
Eine Zusammenarbeit zur Verbesserung der Teleskopkalibrierung mit CALIPSO-Satellitendaten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie galaktische Resonanzringe sich durch die Bewegungen und Dichten von Sternen entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die schwer fassbaren ultra-schwachen Zwerggalaxien und ihre Geheimnisse.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einen signifikanten Helligkeitsanstieg bei Sgr A* im Jahr 2019.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierende Natur von schwarzen Löchern und ihre Bedeutung in der Physik.
― 7 min Lesedauer
LIFE wird unsere Studien zu Exoplaneten-Atmosphären und potenzieller Bewohnbarkeit revolutionieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über das K2-138 Planetensystem und seine einzigartigen Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Neue Funktionen in CRPropa 3.2 verbessern die Forschung zu hochenergetischen Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Software, um das Verhalten und die Interaktionen von kosmischen Strahlen zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht dicke Branen in der vierdimensionalen Gravitation für neue Erkenntnisse.
― 9 min Lesedauer
Die Untersuchung der Rolle von Stromschichten bei Sonnenausbrüchen und deren Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zum Verhalten von Protonen liefert Einblicke in Hochenergie-Kollisionen und Materiezustände.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf bessere Methoden zur Anpassung von Daten mit Unsicherheiten in beiden Messungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über das Verhalten von schwarzen Löchern und Energieverlust.
― 7 min Lesedauer
Zu untersuchen, wie Licht Wasserstoffmoleküle beeinflusst, gibt Einblicke ins Universum.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie Raumfahrzeuge zwischen Ganymed und Europa mit energieeffizienten Methoden reisen können.
― 6 min Lesedauer
Astronomen beobachten erhebliche Veränderungen im Verhalten von T CrB.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf einzigartige Sternensysteme mit signifikanten Massedifferenzen und ihren Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Rotation auf die Eigenschaften von Quark-Gluon-Plasma.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie globale Monopole das Teilchenverhalten und die Energieniveaus in der Raumzeit verändern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen sich verbinden und grössere Cluster in verschiedenen Bereichen bilden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Messungen von warmer dunkler Materie im Universum.
― 5 min Lesedauer
Astronomen entdecken einzigartige Signale im kataklysmischen Variablen V844 Herculis während der Super-Ausbrüche.
― 7 min Lesedauer
Forschung zur Hafniumproduktion durch Photoprotonreaktionen gibt Einblicke in nukleare Prozesse.
― 4 min Lesedauer