Diese Studie konzentriert sich auf die Gas Eigenschaften im zirkumgalaktischen Medium und deren Messung.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie konzentriert sich auf die Gas Eigenschaften im zirkumgalaktischen Medium und deren Messung.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen ultraleichte dunkle Materie mit genauen Messungen von himmlischen Objekten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie MeV-Strahlen in der Atmosphäre wirken und die Detektion beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die SMILES-Umfrage untersucht verborgene aktive Galaxienkerne mit dem James-Webb-Weltraumteleskop.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über klassische Partikelsysteme und deren Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Ein Machine-Learning-Tool verbessert unser Verständnis von dunkler Energie und Schwerkraft im Universum.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Partikel sich in der Nähe von magnetisierten Schwarzschild-Schwarzen Löchern bewegen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Stabilität von quasiknormalen Modi in Schwarzen Löchern mit nicht-kommutativer Geometrie.
― 6 min Lesedauer
Genau Modelle sind wichtig für die kommenden astronomischen Umfragen, um das Universum zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Die Interaktion zwischen Neutronensternen und der schwer fassbaren Dunklen Materie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Rotation und Temperatur die Gluon-Dynamik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Mosaikkristalle Röntgenmessungen in Hochenergiesystemen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie quantenmechanische Effekte die Ergebnisse von gravitativen Kollapsen verändern können.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Röntgenemissionen und Galaxietypen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt bedeutende Ausflüsse und Gasinteraktionen in IC5063.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einen hochenergetischen kosmischen Strahl, der vielleicht mit dunkler Materie zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu TXS1508+572 gibt Einblicke in hochenergetische Blazare.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von primordialen Schwarzen Löchern in dunkler Materie durch Sterninteraktionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Natur und Bildgebungstechniken von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Das LISA-Projekt hat das Ziel, Gravitationswellen mit fortschrittlichen Techniken im Weltraum zu messen.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse stellen unser Verständnis von der Expansion des Universums und der Entstehung von Strukturen in Frage.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des links-rechts-symmetrischen Modells und seiner Implikationen für Neutrinos.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle des TIDMAD-Datensatzes in der Dunklen Materie Forschung.
― 8 min Lesedauer
Die Erkundung der Entstehung und des Wachstums von primordialen Schwarzen Löchern im frühen Universum.
― 6 min Lesedauer
LuNfit verbessert das Verständnis von Pulsar- und RRAT-Emissionen durch bessere Signalanalysen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Greybody-Faktoren und quasi-normalen Moden in der Forschung zu schwarzen Löchern erforschen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen frühere Annahmen über das Verhalten von Wasser in jungen Sternensystemen in Frage.
― 7 min Lesedauer
Tidal Disruption Events werfen Licht auf das Verhalten von Sternen in der Nähe von schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Atmosphäre von GJ 3470 b und entdecken spannende chemische Zusammensetzungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt neue Galaxiequellen mit dem Mid-Infrared Instrument vom James Webb.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich die Ursprünge und das Verhalten von Hochgeschwindigkeitswolken in unserer Galaxie an.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie sich Gasfelder entwickeln und unter stellarer und AGN-Rückkopplung miteinander interagieren.
― 5 min Lesedauer
Alternative Theorien erkunden, um dunkle Materie und dunkle Energie zu erklären.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, Galaxien zu identifizieren, die supermassive Schwarze-Loch-Binärsysteme durch Gravitationswellen beherbergen.
― 9 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Quantengravitation, dunkler Materie und Neutrinos in der modernen Physik erkunden.
― 8 min Lesedauer
Kosmische Strahlen beeinflussen das Verhalten von Galaxien und die Sternentstehung durch ihre Wechselwirkungen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht schwarze Löcher und ihre Verbindung zur Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Neueste Forschung erweitert unser Wissen über kleine Exoplaneten und ihre Zusammensetzungen.
― 13 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Form und Rotation von Asteroiden ihre Umlaufbahnen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Eigenschaften und Sternentstehungsraten von Quallen-Galaxien.
― 4 min Lesedauer