Neue Theorien könnten die Ausdehnung des Universums ohne dunkle Energie erklären.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Theorien könnten die Ausdehnung des Universums ohne dunkle Energie erklären.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die Wolkenmuster bei ultracoolen Zwergen je nach Breite variieren.
― 5 min Lesedauer
Erforscht die Bedeutung und Beobachtungen von GRB 200829A.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wann Asteroiden zerbrechen und wie das die Einschlagswahrscheinlichkeiten auf der Erde beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
LHAASO entdeckt hochenergetische Photonen und untersucht fundamentale Physik und Lorentzsymmetrie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler hinterfragen bestehende Modelle und erkunden die komplexen Beziehungen der dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken Helium, das von einem ausgewachsenen Mini-Neptun entweicht, und enthüllen wichtige Details zur Atmosphäre.
― 4 min Lesedauer
Zirkumbinäre Scheiben beeinflussen die Dynamik von Binärsystemen und deren Umgebung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung einer einzigartigen Art von dunkler Materie und ihren Auswirkungen auf die kosmische Struktur.
― 7 min Lesedauer
HST-1 im Jet von M 87 gibt Einblicke in kosmische Jets und schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
A-Type Sterne geben wichtige Einblicke in die Struktur und Bewegung der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Neue Technologien erkunden, um Signale zu fernen Welten zu senden.
― 7 min Lesedauer
Astronomen entdecken neue Zwerggalaxien in der M 101 Galaxiegruppe.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von supermassiven Schwarzen Löchern in OJ 287.
― 5 min Lesedauer
Wir erkunden Methoden, um Simulationen von gravitativen Kollapsen zu verbessern und deren Auswirkungen auf die Forschung zu schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen Gravitationswellen und starke Lichtablenkung, um das Verständnis des Universums zu vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie Mesonen in heissen, magnetisierten Umgebungen reagieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die diffuse Korona der ruhigen Sonne und ihre Bedeutung in der Sonnenphysik.
― 6 min Lesedauer
Verbesserte Kalibrierungsmethoden erhöhen die Genauigkeit und Erkenntnisse aus Pulsardaten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Galaxien und ihre Umgebungen die AGN-Aktivität beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Hummel-Schwarze Löcher und ihre Stabilität, die von globalen Monopolen beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Arten der nuklearen Paarung und ihre Auswirkungen in der Atomphysik.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler unterscheiden Helium- und Elektron-Rekoils in flüssigem Xenon zur Dunkelmatterkennung.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet, wie Turbulenzen Knotenwellen in der Sonnenkorona beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis darüber, wie das interstellare Strahlungsfeld kosmische Prozesse beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Entdeckung von UHZ1 enthüllt Geheimnisse über massive schwarze Löcher im frühen Universum.
― 6 min Lesedauer
Hochmassive Röntgenbinäre zeigen die Dynamik von massiven Sternen und ihren kompakten Begleitern.
― 6 min Lesedauer
Innovatives Modell verbessert das Verständnis von intergalaktischem Gas und Lichtabsorption.
― 8 min Lesedauer
Forschung entdeckt mögliche TeV-Halos um bestimmte Pulsare und bringt ihre Energiedynamik ans Licht.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Rolle der Cepheiden, um die Struktur des Universums zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der gravitativen Effekte eines Planeten auf Trümmer um HD 202628.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Natur und Eigenschaften des Ellis-Bronnikov-Wurmlochs.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Gravitation mit veränderten Theorien und neuen Methoden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf puffy dunkle Materie und ihre potenzielle Rolle beim Verständnis kosmischer Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Staub das Licht von Sternen im Stiernebel beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Das PARSE-Datenset bietet wertvolle Einblicke in solar aktive Regionen und magnetische Felder.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell zeigt die Rolle der dunklen Energie bei der beschleunigten Expansion des Universums.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss der Gravitation durch Energiebedingungen und modifizierte Theorien.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Neutrinos, um die Geheimnisse der dunklen Materie im Erdkern zu lüften.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben wichtige Daten über die Sternentstehung in der staubigen Galaxie SDP.81 entdeckt.
― 7 min Lesedauer