In diesem Artikel geht's darum, wie Galaxien die Sternebildung einstellen und welche Faktoren da eine Rolle spielen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
In diesem Artikel geht's darum, wie Galaxien die Sternebildung einstellen und welche Faktoren da eine Rolle spielen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der bimetrischen Gravitation in Bezug auf dunkle Materie und kosmische Inflation erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Poincaré-Invarianz die Wechselwirkungen von Doppelsternsystemen und Schwarzen Löchern mit hoher Präzision beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die chemischen Eigenschaften und Sternpopulationen von NGC 6388.
― 5 min Lesedauer
Forscher erkunden neue Methoden zur Messung der Neutrino-Massen und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht Muster-Spektren und CTA-Bilder zur Gamma-Strahlungsanalyse.
― 8 min Lesedauer
Jüngste Erkenntnisse zeigen die Komplexität hinter dem Verhalten und der Variabilität des langsamen Sonnenwinds.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Eigenschaften der supersoft Röntgenquelle [HP99]159.
― 6 min Lesedauer
Lern was über den Zusammenhang zwischen Maser-Emissionen und Superradianz in sternbildenden Regionen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert die Unterschiede zwischen Filamenten, die aus dunkler Materie entstehen, und denen aus Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Gaia spielt eine entscheidende Rolle bei der Erkennung von Lichtsignalen von Gravitationswellenereignissen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Cluster-Umgebung sternbildende Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Helium in der Atmosphäre des jungen Planeten HD 235088 b.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, die Geheimnisse rund um sterile Neutrinos durch fortschrittliche Experimente zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Gamma-Strahlenaktivität in NGC 1068 und NGC 253.
― 4 min Lesedauer
Forschung gibt Einblicke in die Formen und Entstehung von ultrafaint Zwerggalaxien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen in neutronenreichen Kernen und deren Pygmä Zustände.
― 4 min Lesedauer
Neutronenreiche Kerne sind wichtig, um die Symmetrieenergie und die nukleare Stabilität zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen schwarze Löcher beobachten, die möglicherweise explodieren und so Licht auf dunkle Materie werfen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder das Mischen und das Wachstum von kaltem Gas in Turbulenzen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie bewertet vereinheitlichte Dunkle Materie-Modelle im Zusammenhang mit der Hubble-Spannung und der Expansion des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein frischer Blick darauf, wie Masse mit den Grenzen des Universums und der Entropie zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Exoplaneten, die reich an Wasser sind, und deren Atmosphären.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Stabilität von Schwarzen Löchern in der quadriatischen Gravitationstheorie.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von lichtschwachen roten Riesen gibt wichtige Einblicke in die Sternentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Forschung bestätigt die Anwesenheit von protoniertem Dimethylether und seine Rolle in der Astrochemie.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von Galaxienhaufen gibt wichtige Einblicke in die Entstehung und das Universum.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Loch Röntgenbinäre und ihre kraftvollen Ausbrüche.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Natur und des Verhaltens von Dunkler Materie in unserem Universum.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Faktoren, die das Auftreten von superluminösen Supernovae in bestimmten Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie darüber, wie galaktisches Feedback den Lyman-Alpha-Wald im Universum beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher entdecken wichtige Elemente in der Atmosphäre von HAT-P-67b.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von stellaren schwarzen Löchern bei der hochenergetischen Strahlung von AGNs.
― 5 min Lesedauer
Forschung darüber, wie schwarze Löcher ihre Galaxien durch Ionisierung in NGC 1068 beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Bahnen kleinerer Körper um Neptun, um ihre Vergangenheit zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Schwarze Löcher, Hawking-Strahlung und ihre Auswirkungen auf die Quantenmechanik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Verstehen von kollabierten Sternen und ihrem geheimnisvollen Übergang zu Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben Details zur Entstehung des massiven Protostars GGD27-MM1 enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Schwarzen Löchern, Informationen und Hawking-Strahlung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Zuverlässige Standards für die Kalibrierung von optischen Polarimetern in der Astronomie erstellen.
― 6 min Lesedauer