Forschung darüber, wie schwarze Löcher ihre Galaxien durch Ionisierung in NGC 1068 beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung darüber, wie schwarze Löcher ihre Galaxien durch Ionisierung in NGC 1068 beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Bahnen kleinerer Körper um Neptun, um ihre Vergangenheit zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Schwarze Löcher, Hawking-Strahlung und ihre Auswirkungen auf die Quantenmechanik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Verstehen von kollabierten Sternen und ihrem geheimnisvollen Übergang zu Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben Details zur Entstehung des massiven Protostars GGD27-MM1 enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Schwarzen Löchern, Informationen und Hawking-Strahlung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Zuverlässige Standards für die Kalibrierung von optischen Polarimetern in der Astronomie erstellen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ausgefallene Sternebildungsraten in schmalen Seyfert-1-Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Entstehung des Mondes untersuchen und die Theorien zu seinem Ursprung.
― 5 min Lesedauer
Neuer Ansatz nutzt KI, um den Transport von kosmischen Strahlen durch Magnetfelder zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Fluidverhaltens in Neutronensternen und die Herausforderungen beim Modellieren ihrer Verschmelzungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung über Neutrinos zeigt Verbindungen zu fundamentalem Kräften und Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zum Verhalten von Teilchen bei Schwerionenkollisionen und dem Freeze-Out-Prozess.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Rolle der dunklen Energie bei der Entwicklung und Expansion des frühen Universums.
― 5 min Lesedauer
Aufdecken, wie rote Riesen Uran von verschlungenen Planeten gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die Hauptkonzepte und Auswirkungen der Quantenfeldtheorie und der Verschränkung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Photonensphären und QNMs die Forschung über schwarze Löcher beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht Klassifikationsprobleme durch Covariate Shift bei Gammastrahlenquellen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Quelle der steigenden Positronenwerte in kosmischen Strahlen und die Rolle von Dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in den faszinierenden schnellen Radioausbruch und seine Auswirkungen auf die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einsichten über ruhende Galaxien und deren Entwicklung über die Zeit.
― 6 min Lesedauer
LISAs Mission, die Geheimnisse der dunklen Materie durch Gravitationswellen aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Geheimnisse von Neutronenstern erkunden.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung von Fortschritten in der Kosmischen Strahlenforschung und deren Auswirkungen auf das Universum.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitation die Ionisation und das Verhalten von Teilchen in unterschiedlichen Raum-Zeit-Kontexten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studieren der einzigartigen Atmosphären heissen Exoplaneten wie WASP-96b.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Atmosphäre des Exoplaneten WASP-85Ab.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Feedbackprozessen verbessert unser Verständnis der Galaxienentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Forschung deutet auf spannende Planetenmöglichkeiten rund um den hellen Stern DMPP-4 hin.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben TOI-4201 b entdeckt, einen einzigartigen heissen Jupiter, der unsere Vorstellungen von der Planetenbildung herausfordert.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Ausrichtung von planetarischen Nebeln gibt Einblicke in die Stellarenentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben unerwartet hochenergetische Neutrinos von der aktiven Galaxie NGC 1068 entdeckt.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf magnetische Rekonnektion und ihre Auswirkungen auf Weltraumwetter.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Merkmale des hellsten Gamma-Ray-Bursts, der jemals entdeckt wurde, erkunden.
― 5 min Lesedauer
Kaltes Gas ist entscheidend, um die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie geladene Teilchen in komplexen magnetischen Umgebungen Energie gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Das Verhalten von Doppelsternsystemen in verschiedenen kosmischen Umgebungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wir stellen EPIC vor, eine Methode zur Verbesserung von Sternenpositionsmessungen.
― 5 min Lesedauer
Studie enthüllt wichtige Erkenntnisse über die Spins von Schwarzen Löchern und deren Entstehung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer SST verspricht bessere Sonnenbeobachtungen und erweiterte Möglichkeiten.
― 5 min Lesedauer