Wissenschaftler haben CHCHCCH in TMC-1 entdeckt und geben Einblicke in die interstellare Chemie.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler haben CHCHCCH in TMC-1 entdeckt und geben Einblicke in die interstellare Chemie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt den Zusammenhang zwischen Lithiumwerten und dem Alter von Sternen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Radiowellen die Messungen in astrometrischen Studien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Fink Broker verarbeitet vorübergehende Ereignisse in der Astronomie mit Machine Learning.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Helligkeitsänderungen in Doppelsternen während enger Begegnungen.
― 7 min Lesedauer
Wolken beeinflussen das Klima und das Aussehen von heissen Jupiter-Planeten ziemlich stark.
― 5 min Lesedauer
Astronomen haben einen möglichen Neptun-grossen Planeten entdeckt, der ein Doppelsternsystem umkreist.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die besonderen Eigenschaften und die Migration von TOI-1259 A b.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von AT2017gfo zeigt schnelle spektrale Veränderungen nach der Neutronenstern-Verschmelzung.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Bildqualität im Keck-Observatorium.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt Details zu den Massen und Grössen der Sterne von NYHya.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt Erkenntnisse über Helligkeitsveränderungen in jungen Sternhaufen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode vor, um die Genauigkeit bei der Identifizierung von Meteorströmen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Lasair hilft Wissenschaftlern, Veränderungen am Himmel mit Echtzeit-Benachrichtigungen zu verfolgen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Ursprünge, Unterschiede und einzigartigen Merkmale der erdähnlichen Planeten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Galaxy-Galaxy-Linsen und ihre Auswirkungen auf die Dunkle-Materie-Forschung.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Wechselwirkungen von Staub und Gas die Planetenbildung um junge Sterne beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher bewerten die Rolle von KI bei der Analyse astronomischer Daten und deren Auswirkungen.
― 9 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um potenzielle Exoplaneten und Braune Zwerge zu identifizieren.
― 8 min Lesedauer
Erkunde die Ursprünge des Universums und seine Entwicklung seit dem Urknall.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Staubverhalten in planetaren Bildungsumgebungen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie SOMs dabei helfen, riesige astronomische Datensätze effizient zu verarbeiten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitationskräfte Planeten um Doppelsterne beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Existenz und Auswirkungen von versteckten Dimensionen in unserem Universum.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie verschiedene kosmische Umgebungen die chemische Zusammensetzung von Galaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Die beeindruckenden Merkmale von Supernova 1987A durch fortgeschrittene teleskopische Beobachtungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu COLA1 zeigt, dass es eine entscheidende Rolle im Reionisierungsprozess des Universums spielt.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen das JWST, um Details über eine Galaxie zu entdecken, die Sterne bildet.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Heliumhäufigkeit in Sternen unser Verständnis der galaktischen Evolution beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse der Struktur der Milchstrasse durch Sternendaten und ihre Beziehungen.
― 7 min Lesedauer
Das Entdecken von beobachteten Radioquellen erweitert unser Wissen über die Struktur des Universums.
― 6 min Lesedauer
Forscher kombinieren Datentypen, um die Abstände zu Quasaren besser zu schätzen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Balken die Gasbewegung und Sternentstehung in Scheibengalaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Micromegas-Detektoren spielen eine entscheidende Rolle dabei, schwer fassbare dunkle Materie-Partikel zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren alte Galaxien mit JWST-Daten, um die Sternentstehung zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Faktoren, die die Atmosphären von heissen Jupitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Entdeckung von Radioschalen um verschmelzende Galaxien zeigt komplexe kosmische Prozesse.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mikrolinsen hochexzentrische Schwarze-Loch-Doppelsterne identifizieren können.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Niedermassegalaxien bei der Transformation des Ionisierungszustands des Universums.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über den Braunen Zwerg W1935 zeigen einzigartige atmosphärische Merkmale und Prozesse.
― 6 min Lesedauer