AstroSat zeigt über 102.000 Lichtquellen im ultravioletten Spektrum.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
AstroSat zeigt über 102.000 Lichtquellen im ultravioletten Spektrum.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen den unglaublichen Röntgen- und optischen Ausbruch eines schwarzen Lochs.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Kosmologie, dunkle Energie und neue Entdeckungen, die unser Verständnis des Universums prägen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der halbfreien Doppelsternsysteme.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen das JWST, um das Wissen über kalte Braune Zwerge und ihre Atmosphären zu vertiefen.
― 7 min Lesedauer
Erkunde das unglaubliche Leben und Sterben von riesigen Sternen.
― 8 min Lesedauer
Astronomen beobachten die Emissionen von Satelliten, um zu verstehen, wie sie sich auf kosmische Beobachtungen auswirken.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Entstehung und Rolle von Antideuteronen in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Vorurteile bei der Messung von dunkler Materie während der Kollisionen von Galaxienhaufen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Wunder von Sirius, unserem nächstgelegenen hellen Stern und seine Geheimnisse.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben mit Satelliten zu kämpfen, aber neue Techniken verbessern die Erkennungsmethoden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen fortschrittliche Algorithmen, um Details über die Bildung und das Verhalten von Galaxien herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Galaxien verstehen durch Lyman-Alpha-Emitter und ihre Rolle im frühen Universum.
― 9 min Lesedauer
Lern, wie LoFi die Bildqualität mit lokalen Informationen verbessert.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Atmosphäre von L 168-9 b und ihre faszinierenden Überraschungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die unsichtbare Kraft, die unser Universum formt.
― 5 min Lesedauer
Magritte hilft Wissenschaftlern, Spektrallinien von fernen kosmischen Objekten zu interpretieren.
― 7 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Dunklen Materie durch Pulsare und neue Forschungstechniken aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen moderne Tools, um die Bahnen von Asteroiden zu verfolgen und zu analysieren, um die Erde zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie Astronomen molekularen Gas in Galaxien messen, die schnell Sterne bilden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die einzigartigen Zyklen und Wechselwirkungen von Proxima Centauri mit seinem Planeten.
― 6 min Lesedauer
Doppestern machen Messungen kompliziert, was zu Ungenauigkeiten beim Verstehen ihrer echten Helligkeit führt.
― 7 min Lesedauer
TOI-2818 b zeigt ungewöhnliche Zeitvariationen, was interessante Fragen über seine Natur aufwirft.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von exzentrischen Doppelsternsystemen bei der Erzeugung von Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Ein seltenes kosmisches Phänomen zeigt sechs Bilder eines einzelnen Quasars durch gravitative Linse.
― 8 min Lesedauer
Neue Beobachtungen von New Horizons geben frische Einblicke in die Atmosphäre von Uranus.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung von zwei Planeten um den jungen Stern PDS 70.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Roman und seine Partner vorhaben, kosmische Rätsel zu lösen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf Radiosources und die Epoche der Reionisierung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie verschiedene Heizmethoden das Gas in Zwerggalaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdeck die Bedeutung von Röntgenausbrüchen für das Verständnis von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Komplexität von schwarzen Löchern und ihrer kosmischen Bedeutung.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie das Alter der Wirtgalaxie die Helligkeit von Supernovae beeinflusst und unser Verständnis der kosmischen Expansion prägt.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler aktualisieren Modelle, um Pulsar-Doppelsternsysteme und deren Emissionen besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Astronomen entdecken einen winzigen Planeten um einen schwachen Stern durch Mikrolinsen.
― 8 min Lesedauer
Die jungen Sterne von DF Tau zeigen überraschende Unterschiede in der Scheibenentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Ensemble Kalman Diffusion Guidance bietet einen neuen Ansatz, um komplexe inverse Probleme zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Forscher finden heraus, dass mehr Bilder die Linsenmodelle für Galaxienhaufen nicht verbessern.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie Swift hilft, Lichtsignale von kosmischen Ereignissen zu finden.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Sterne und schwarze Löcher sich im Universum gegenseitig beeinflussen.
― 7 min Lesedauer