Erkunde die einzigartigen Eigenschaften und Phänomene nicht-hermitischer Systeme.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften und Phänomene nicht-hermitischer Systeme.
― 4 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 4 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 9 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
Eine neue Methode verbindet maschinelles Lernen und gegenseitige Information in klassischen Spinsystemen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Unordnung die elektrischen Eigenschaften von Graphen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Temperatur das atomare Verhalten in Flüssigkeiten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zufall das Verhalten von zweidimensionalen magnetischen Systemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass magnetokalorische Materialien für umweltfreundliche Kühlung vielversprechend sind.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Tribonacci-Ketten und deren Bedeutung in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Alkalimodifikatoren die Oberflächen von alkalischen Silikatgläsern beeinflussen und deren Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht angetriebene dissipative Kondensate und ihr einzigartiges Phasen- und Frequenzverhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie ultrastabile Gläser in einen flüssigen Zustand übergehen.
― 5 min Lesedauer
Forscher kombinieren maschinelles Lernen und Skalierungstheorie, um Wellenkonfinierungsstudien zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Signalwiederherstellung aus komprimierten Daten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schichtdicke und Unordnung die Leitfähigkeit in Supergittern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, um die Interpretierbarkeit und Leistung von neuronalen Netzen zu verbessern, inspiriert vom menschlichen Gehirn.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexes vibrational Verhalten von Flüssigkeiten durch experimentelle und Simulationsmethoden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Potenzials von Quantenperzeptron, um die Fähigkeiten des maschinellen Lernens zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Teilchen in ungeordneten Umgebungen und die Bedeutung der Lokalisationlänge.
― 4 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um komplexe Phasen in ungeordneten Materialien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Zellen interagieren, um stabile Strukturen in Geweben zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Erforschung des einzigartigen Teilchenverhaltens in Aubry-André-Ketten mit super-exponentieller Lokalisation.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie sich die Eigenschaften von glasbildenden Flüssigkeiten ändern, während sie abkühlen.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode des maschinellen Lernens charakterisiert aussergewöhnliche Punkte in nicht-Hermiteschen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Studium von vernetzten Systemen in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Relaxationsdynamik in Spin-Modellen, um universelle Verhaltensweisen unter verschiedenen Bedingungen zu finden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt universelle Verhaltensweisen in der Autokorrelation durch Krylov-Komplexitätsanalyse.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Erkenntnisse über neuronales Verhalten mithilfe von Informationsgeometrie-Tools.
― 7 min Lesedauer
Residualnetzwerke verbessern Deep Learning, indem sie die Herausforderungen durch grössere Tiefe angehen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Quantensimulatoren, um die Fähigkeiten des maschinellen Lernens zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Exzitonen in Quantenpunkten wandern und technologische Fortschritte beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die dynamische Mittelwertfeldtheorie dabei hilft, neuronale Netzwerke zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Stabilität einer einzigartigen Oxidstruktur für neue Materialanwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie antiferromagnetische Helices die thermoelectric Leistung verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie dynamische Lokalisation und Thermalisation das Verhalten von Quantensystemen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Stabilität von Proteinen, um die Wirksamkeit von proteinbasierten Medikamenten zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Hyperuniformitäts-Eigenschaft in quasiperiodischen Verkleidungen mithilfe von Kettenbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Zwei-Schicht-Autoencoder zur effektiven Rauschunterdrückung in Daten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Geräuschen und Verhalten in erregbaren Systemen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle des Quantenannealings bei der Optimierung komplexer Probleme.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um den Einsatz von Physik-informierten neuronalen Netzwerken zur Lösung von Problemen in der Quantenmechanik.
― 9 min Lesedauer
Studie über das Wellenverhalten in ungeordneten Medien fördert technische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von kritischen Endpunkten und tricritischen Punkten in Materialien erforschen.
― 5 min Lesedauer