Forschung zu Absorbermaterialien verbessert die Terahertz-Spektroskopie für Experimente zur kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu Absorbermaterialien verbessert die Terahertz-Spektroskopie für Experimente zur kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung.
― 5 min Lesedauer
Neue Bildgebungsmethode verbessert Röntgen-Polarisationstudien im Weltraum.
― 5 min Lesedauer
Additive Fertigung produziert fortschrittliche Spiegel für die Astronomie mit reduziertem Gewicht und verbessertem Design.
― 7 min Lesedauer
Astronomen nutzen Quantentechnologie, um klarere Bilder von fernen Himmelsobjekten zu bekommen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Katalog bietet wichtige Infos über 400.000 einzigartige Sterne in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Ein systematischer Ansatz, um die besten Modelle für dunkle Energie mit Supernova-Daten zu finden.
― 7 min Lesedauer
Der AstroPix-Sensor verbessert die Gamma-Strahlenerkennung für ein besseres Verständnis des Kosmos.
― 8 min Lesedauer
LISA Pathfinder zeigt, wie Temperatur die Tilt-Längen-Kopplungskoeffizienten im Weltraum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht, was einen Planeten geeignet für Leben macht.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt neue Kuiper-Gürtel-Objekte durch fortschrittliche Bildgebungstechniken.
― 5 min Lesedauer
Julia verbessert die Echtzeitkontrolleffizienz in adaptiven Optiksystemen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen die frühen Jahre des Universums mit Mondbeobachtungen erforschen.
― 6 min Lesedauer
Die COSI- und BTO-Missionen von NASA zielen darauf ab, Gamma-Strahlungsbeobachtungen von kosmischen Phänomenen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Parameterschätzung für das Verschmelzen von schwarzen Löchern und pusht die Forschung zu Gravitationswellen.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zur Nutzung von Physik zur Bewertung von Modellen zur Erzeugung von Galaxienbildern.
― 10 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Streuwandlungen, um die Interpretation und Modellierung von kosmischen Daten zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Pulsar-Beobachtungen, indem sie Signalverzerrungen verringert.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Eis die Entstehung von Sternen und Planeten sowie die Ursprünge des Lebens beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Finde raus, wie DESI atmosphärische Turbulenzen überwindet, um präzise astronomische Messungen zu machen.
― 7 min Lesedauer
Vom Lernen über die Sonne, um erdähnliche Exoplaneten zu finden.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf die Definition von Planeten in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu Gravitationswellen liefert wichtige Infos über kosmische Ereignisse und die Natur des Universums.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss der Verarbeitung auf 3D-gedruckte Aluminiumspiegel.
― 8 min Lesedauer
Eine reflektierende Halbwellenplatte verbessert Beobachtungen der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung.
― 5 min Lesedauer
SNIFS wird unsere Beobachtungen wichtiger solarer Phänomene im Jahr 2025 verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Geräuschkorrelation die Detektion von Gravitationswellen und die Parameterschätzung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Analyse komplexer Daten in der Astrophysik mit Hilfe von Streuungstransformen.
― 5 min Lesedauer
SDSS-V erweitert weiterhin unser Wissen über das Universum mit innovativer Technologie.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Segmentierung von Verunreinigungen in grossen astronomischen Bildern.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Daten aus dem Weltraum in Klang umgewandelt werden können durch Sonifikation.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Gruppierung von Spektren die Analyse von Exoplanetenatmosphären beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Bildklarheit bei fernen astronomischen Beobachtungen.
― 4 min Lesedauer
Das FlyEye-Teleskop verbessert die Suche nach erdnahen Objekten und anderen kosmischen Ereignissen.
― 5 min Lesedauer
MORFEO verbessert astrometrische Messungen für genaue Beobachtungen von Himmelskörpern.
― 5 min Lesedauer
Das PolarKID-Projekt hat das Ziel, die Erkennung von kosmischen Polarisationssignalen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Erfahren Sie, wie die bayesianische Inferenz Wahrscheinlichkeiten mit neuen Beweisen und vorherigen Überzeugungen aktualisiert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ungewöhnliche Eigenschaften des schnell rotierenden Sterns Sagittarii und seiner Gaskreisscheibe.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Nachweismethoden für das schwache 21-cm-Signal aus dem tiefen Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Teleskopabbildung mit adaptiven Sekundärspiegeln und hybriden Aktuatoren.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Techniken, um die Bildgebung von fernen Exoplaneten zu optimieren.
― 6 min Lesedauer