Diese Studie untersucht den Einfluss von Schadstoffen auf die Qualität des Grundwassers im Laufe der Zeit.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht den Einfluss von Schadstoffen auf die Qualität des Grundwassers im Laufe der Zeit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Parkin funktioniert und mit Proteinen in der Parkinson-Krankheit interagiert.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Stoff gibt Hoffnung im Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien.
― 6 min Lesedauer
Rac-1 zeigt vielversprechendes Potenzial als neuer Inhibitor für TDO2 und unterstützt damit Krebstherapien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von sfRNAs in den Interaktionen von Flaviviren mit menschlichen Proteinen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Enzymaktivität durch Proteinengineering und Maschinelles Lernen.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Rothschild-Hämoglobin auf die Sauerstoffbindung und die Gesundheit erkunden.
― 5 min Lesedauer
MORC-Proteine spielen eine wichtige Rolle bei der Genexpression und den Stummschaltmechanismen.
― 6 min Lesedauer
Neue Deep-Learning-Modelle verbessern die Analyse von Organellen in labelsfreier Durchlichtmikroskopie.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Proteinkronen Nanopartikel für die gezielte Medikamentenabgabe ins Gehirn beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Der Romiumeter bietet eine einfache Methode, um den Bewegungsumfang von Gelenken zu messen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Nährstoffentfernung in der Abwasserbehandlung.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie das Recycling von DNA-Komponenten der Wissenschaft helfen und Abfall reduzieren kann.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Mikroben, um nachhaltig Naringenin aus Pflanzenabfällen herzustellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Hydrogels die Proteinbindung für medizinische Anwendungen verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung der T2-Messung in der MRT zur Diagnose von Gesundheitszuständen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Verbindungen zwischen Krankheiten über Genbeziehungen und Integration biologischer Daten.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen neue Methoden vor, um die DNA-Methylierung in verschiedenen Zelltypen zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt potenzielle neue Ziele für die Behandlung von Parkinson.
― 7 min Lesedauer
Effiziente Methoden zur Herstellung von massgeschneiderten Proteinen mit fortschrittlichen DNA-Techniken erkunden.
― 7 min Lesedauer
TACIT verbessert die Identifizierung von Zelltypen für bessere Erkenntnisse zur Krankheitsbehandlung.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz bei der Analyse genetischer Sequenzen.
― 5 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern das Verständnis und die Vorhersage von Proteinfunktionen.
― 6 min Lesedauer
Diese Methode verbessert die Zellanalyse durch ungewöhnliche Mustererkennung und vertieft das Verständnis für Behandlungen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Struktur und Rolle von Proteinfibrillen in Gesundheit und Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Transkriptionsfaktoren können sowohl als Aktivatoren als auch als Repressoren bei der Genexpression wirken.
― 7 min Lesedauer
Innovative Strategien verändern den teuren Prozess der Medikamentenentwicklung.
― 11 min Lesedauer
Fortschritte in der Proteinforschung verbessern das Verständnis von Formen und Funktionen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit von Simulationen in biologischen Systemen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zellpolarität kollektive Migration und Zellverhalten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mutationen das Verhalten von Proteinen beeinflussen und so zukünftige medizinische Anwendungen unterstützen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie deckt die Komplexität von Glycosaminoglykanen und ihre biologische Bedeutung auf.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Potenzial für Verbindungen von Nierengewebe aus Stammzellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Sauerstofflevels das Wachstum in den Flügelanlagen von Fruchtfliegen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse verbessern Methoden zur Untersuchung der Entwicklung von Netzhaarzellen und Genbearbeitung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperatur und Stoffwechsel die Segmentuhr in der Entwicklung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Fibroblasten sind wichtig für das Wachstum und die Funktion der Brustdrüse.
― 8 min Lesedauer
SRSF2 ist wichtig für die richtige Bildung von Skelettmuskeln.
― 9 min Lesedauer
Die Rolle von Drosophila beim Studieren von Krebsmechanismen und möglichen Behandlungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass menschliche Zellen langsamere Proteinabbau-Raten haben als Maus-Zellen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Hindernisse für eine rechtzeitige HepB0-Impfung bei Säuglingen in Senegal.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Anstiegs von NCDs bei älteren Menschen mit HIV in Ostafrika.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie hat zum Ziel, Daten über soziale Kontaktmuster in einkommensschwachen und mittleren Ländern zu sammeln.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Valsartan-Rückruf und seine Auswirkungen auf die Patientensicherheit.
― 5 min Lesedauer
COVID-19-Infektionen können ernsthafte psychische Gesundheitsprobleme verursachen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über den Übergang und die Risiken bei Herzinsuffizienz-Patienten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Interaktionen in Pflegeeinrichtungen sichtbar zu machen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Übertragungsmuster von COVID-19 im uMgungundlovu-Distrikt, Südafrika.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Mutationen die Wachstumsraten bei Hefepilzen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Bakterien können sich schnell anpassen, indem sich mobile genetische Elemente in ihrer DNA bewegen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Niedrigabdeckungs-Genomsequenzierung verbessert das Verständnis der menschlichen Populationsgenetik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Anpassungen von Panesthia-Schaben in sich verändernden Lebensräumen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexe menschliche Geschichte und Abstammung von Wallacea.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Hefespezies sich durch Mutationen an Kupfer und Sulfit anpassen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gen-Duplikation evolutionäre Veränderungen in Genen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt schnelle evolutionäre Veränderungen bei Dendrodorididae durch genomische Analysen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich pflanzliche DNA verändert und wie Proteine ihre Integrität aufrechterhalten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Genveränderungen bei Hunden Nerven und Zähne beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der genetischen Vielfalt und Eigenschaften von Erbsen für zukünftige Züchtung.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Methoden zur Vorhersage von Hungersnotresistenz anhand genetischer und funktioneller Daten.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie Computersimulationen die Effizienz und Entscheidungsfindung in der Pflanzenzüchtung unterstützen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen Gesundheitsrisiken von Schichtarbeit durch DNA-Analyse.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen, wie DNA-Methylierung das biologische Altern und Gesundheitsrisiken beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Rollen von Vault-RNAs in der Zellentwicklung und Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Rollen von eccDNAs bei der männlichen Fruchtbarkeit und Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Die Genetik von Ziegen und ihren Einfluss auf die Landwirtschaft in Brasilien.
― 5 min Lesedauer
MOLseq zeigt Zellinteraktionen mit hoher Präzision durch innovative Lichtkontrolle.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich das Immunsystem von Männern und Frauen unterschiedlich bei Glioblastom verhält.
― 6 min Lesedauer
Segmentale Duplikationen tragen zur genetischen Vielfalt bei und beeinflussen die Gesundheit des Menschen.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren E. coli Genome, um Vielfalt und Eigenschaften zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von DNA-Methylierungsmustern bei Baumstreifenhörnchen für Einblicke in die Genregulation.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplizierte Beziehungen zwischen Demosponges und ihren Bakteriengemeinschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Rolle von Neutrophilen bei der MS-Progession und der Immunantwort.
― 7 min Lesedauer
Granzymen spielen eine wichtige Rolle im Kampf gegen Salmonelleninfektionen im Darm.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden zur Erweiterung von Immunzellen zeigen vielversprechende Ergebnisse in der Krebsbehandlung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Migration von NK-Zellen die Gesundheit von HIV-infizierten Personen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig MAIT-Zellen und IL-26 für die Gesundheit des Darms und entzündliche Darmerkrankungen sind.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass immunantworten mit lupusähnlichen symptomen bei mäusen nach pristane-injektion verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung an einem Impfstoff gegen Chlamydien geht weiter, um die öffentliche Gesundheit zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Immunantwort auf Infektionen mit Chromobacterium violaceum und die Bildung von Granulomen.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie BACH1 oxidativen Stress reguliert und welchen Einfluss das auf die Gesundheit hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Verletzungen das Verhalten von Basalzellkarzinomen und die Behandlungsergebnisse beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Genexpression und Immunzellen in der Behandlung von kolorektalem Krebs.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von HDACs bei ALCL und mögliche neue Therapien hervor.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in zelluläre Interaktionen zeigen Veränderungen beim Kolorektalkrebs.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Chemokine sind, um Osteosarkom effektiv zu behandeln.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die wichtige Funktion von DBD-α4 bei der Entwicklung von Ewing-Sarkom.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen Brustkrebs und Bluthochdruck bei kenianischen Frauen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Bakterien in Krankenhäusern Resistenzen entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass COVID-19 zu bleibenden neurologischen Problemen führen kann.
― 6 min Lesedauer
TyphiNET verbessert das Tracking von Typhus und Antibiotikaresistenz weltweit.
― 6 min Lesedauer
Flavobacterium spielen eine wichtige Rolle beim Abbau von komplexen Zuckern und reichern den Bodenkohlenstoff an.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Hefe und Mikroalgen zusammen in einer Co-Kultur adaptieren.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt TRIM32s Potenzial im Kampf gegen Alphavirus-Infektionen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Florfenikol die Darmbakterien und Resistenzgene bei Ferkeln verändert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Interaktionen zwischen Bakterien Harnwegsinfektionen verschlimmern.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie genetische Veränderungen die Wirksamkeit von Medikamenten gegen im Boden lebende Würmer beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Revolutionäres Tool OptoGDI wirft Licht auf G-Protein-Signalisierung.
― 6 min Lesedauer
Der Einfluss von Brachyury auf Krebs, besonders Chordom, zeigt neue Behandlungsmöglichkeiten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie MYC und MYCN mit TFIIIC in Zellwachstum und Krebs interagieren.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Bakterien DNA während der Zellteilung verwalten.
― 7 min Lesedauer
Forscher entdecken das Potenzial von SPDZi1 im Kampf gegen aggressive Gehirntumoren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Enhancer-Aktivität bei Ösophagus-Adenokarzinom und dessen Reaktionsfähigkeit auf die Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Plasmaeiweisse auf das Altern der Organe und Gesundheitsrisiken hinweisen können.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zeigt, wie APOE4 die Energie in Neuronen beeinflusst, die mit Alzheimer zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Gruppenzusammenhalt die gemeinsame Entscheidungsfindung und die Gehirnaktivität beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gefriermethoden das Gehirngewebe und die Funktion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die verschiedenen Interneurontypen und deren Einfluss auf das Verhalten des Gehirns.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell zur Analyse von EEG-Daten vereint Neurowissenschaften mit maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Augenbewegungen und visueller Aufmerksamkeit bei Primaten und Menschen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Roboter lernt, das Gleichgewicht zu halten, indem er natürliche Überlebensstrategien nachahmt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie vertraute Geräusche dabei helfen, neue Wörter zu merken.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Eigenschaften in verschiedenen Arten unterschiedlich schnell entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Die Entwicklung von geflügelten Samen und ihren Ausbreitungsmechanismen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schwanzflossen von Pterosauriern beim Fliegen geholfen haben und gleichzeitig schön aussahen.
― 6 min Lesedauer
Neue Fossilfunde werfen Licht auf die Evolution der frühen segmentierten Wirbellosen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es Interaktionen zwischen frühen Menschen und alten Raubtieren gibt, basierend auf fossilen Funden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht, wie Nashörner sich an Umweltveränderungen in der frühen Geschichte angepasst haben.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die Rolle der Chancelloriiden in der Geschichte der Tier-Evolution.
― 5 min Lesedauer
Acanthomeridion wirft ein Licht auf die komplexe Geschichte der Arthropoden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt PKRs Einfluss auf die Nierengesundheit bei HIVAN.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie zeigt vielversprechende Ansätze, um Machine Learning für eine bessere Bewertung von Zöliakie zu nutzen.
― 7 min Lesedauer
Fortgeschrittene Methoden könnten die frühe Diagnose von Osteoarthritis und die Patientenversorgung verbessern.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Ergebnisse zu Mustern von Lungenerkrankungen und Patientenoutcomes.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Diagnose und Behandlung von Nierengewebe.
― 5 min Lesedauer
Die Fälle von Denguefieber steigen weltweit, was dringend nach besseren Diagnosen ruft.
― 9 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern die Erkennung von Proteinen in Gewebeproben zur Krebsdiagnose.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht den Einfluss von Gremlin-1 auf Leberfibrose bei metabolischen Dysfunktionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig ein Gen bei Pilzinfektionen ist, die den Weizenertrag beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, dass wichtige Proteine Reiswurzeln bei der Trockenresistenz helfen.
― 6 min Lesedauer
Phosphor-Mangel bringt Schwierigkeiten für das Wachstum von Mais und die Wasseraufnahme mit sich.
― 11 min Lesedauer
Pic14 ist entscheidend für die Regulierung der Immunantworten von Pflanzen gegen Krankheitserreger.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Pflanzen mit Hitze klarkommen, indem sie neue Proteine erforschen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unterschiedliche Transportsysteme für Cytokininformen im Pflanzenwachstum.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass CLRDV schon länger in den USA ist als bisher gedacht.
― 6 min Lesedauer
Tulpenmuster, die von einem faszinierenden Virus entstehen, verbinden Natur und Kunst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie MEDI5884 das Cholesterinmanagement bei Herzkrankheiten verbessern könnte.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Herzprobleme durch Doxorubicin vielleicht nicht mit Entzündungen zu tun haben.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Methoden, die mit molekularen Fingerabdrücken arbeiten, haben in der Arzneimittelentwicklung erhebliche Einschränkungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass T-muurolol das Potenzial hat, gegen antibiotikaresistente S. aureus-Infektionen zu kämpfen.
― 6 min Lesedauer
Elektrische Stimulation nutzen, um die Medikamentenabgabe in Krebszellen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt vorher, wie Medikamentenkombinationen bakterielle Infektionen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Nitazoxanid zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Verringerung von Asthmasymptomen und Entzündungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher stellen eine neue Methode vor, um Leberschäden durch Trinkwasser zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Bewegung verbessert die Hautgesundheit durch die Produktion und Speicherung von Laktat.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse, wie sich Trainingsmethoden auf die Muskelkraft und Leistung von Athleten auswirken.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt die Auswirkungen von Ethanol auf das Überleben und die Gesundheit vonHonigbienen.
― 6 min Lesedauer
Alternative Futtermittel für Tilapia in der Aquakultur erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt bessere Methoden zur Bewertung der Oberschenkelmuskulatur bei Fussballspielern.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Muskeln Kraft bei der Kontraktion erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt deutliche Zusammenhänge zwischen Veränderungen im Mikrobiom des Darms und dem Fortschreiten der Parkinson-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von PI3K in der Zellsignalisierung und wie sie die Schmerzempfindlichkeit beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Proteinproduktion, indem sie spezielle Aminosäuren verwenden.
― 5 min Lesedauer
POLAR-seq vereinfacht die genetische Analyse und beschleunigt die Forschung in der synthetischen Biologie.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln RNA-Strukturen, um funktionale synthetische Zellen zu erschaffen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Bildgebung von kleinen Proteinen mit Kryo-Elektronenmikroskopie.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln bakterielle Sensoren zur Erkennung von Veränderungen der Darmgesundheit.
― 7 min Lesedauer
Neuer Ansatz mit konstruierten Probiotika zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert die bakterielle Produktion von p-Aminobenzoesäure durch Genmodifikationen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um die Hefeleistung in der Biofuel- und Lebensmittelproduktion zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell hilft dabei, das Futter für Lachs in Bezug auf Gesundheit und Umweltimpact zu optimieren.
― 6 min Lesedauer
Der neue Algorithmus SHRED verbessert die Analyse von Bewegungsdaten für Gesundheits- und Leistungsüberwachung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen DNA-Methylierung und altersbedingten Gesundheitsveränderungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Plasmodium falciparum dem Immunsystem durch antigenetische Variation entkommt.
― 6 min Lesedauer
Forschung, wie Transkriptionsfaktoren mit DNA interagieren, um die Genexpression zu regulieren.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell bietet ein besseres Verständnis der Dynamik von diabetesanfälliger Ketose.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich normale und Krebsgewebe in der Genexpression unterscheiden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Myelom, seine Behandlungen und laufende Forschungsanstrengungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt, wie Tiere aktiv ihre Umgebung wahrnehmen.
― 8 min Lesedauer
Ameisen zeigen soziales Lernen durch einzigartige Verhaltensweisen wie Tandemlaufen.
― 6 min Lesedauer
Forscher können jetzt Stimmen manipulieren, um das Verständnis von Wahrnehmung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Behandlungen Verhalten und Bewegung in Alzheimer-Mausmodellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine nicht-invasive Methode, um die Nahrungsaufnahme von kleinen Tieren zu verfolgen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt Unterschiede in den Alterungseffekten bei Mäusestämmen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Jahreszeit die Farbe und das Verhalten des Common Buckeye Schmetterlings beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Analyse von Anhedonie bei Ratten zeigt die Verbindungen zur menschlichen Depression.
― 6 min Lesedauer
Hindernisse bei der Veröffentlichung von Naturschutzforschung und die Notwendigkeit von Inklusivität.
― 7 min Lesedauer
Die Integration von Technologie in die Anatomielehre erkunden, um das Lernen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
3D-Scan-Technologie hilft dabei, Insektenarten zu identifizieren und unterstützt Forschung und Naturschutz.
― 6 min Lesedauer
COVID-19 hat die Forschung umgekrempelt, die Anzahl der Publikationen gesteigert, aber auch Bedenken hinsichtlich der Fairness bei Zitierungen aufgeworfen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Frauen in der Bewertung und bei der Finanzierung in der akademischen Welt Vorurteile haben.
― 10 min Lesedauer
Interdisziplinäres Lernen und globale Zusammenarbeit stärken die Bildung, um drängenden Fragen zu begegnen.
― 6 min Lesedauer
COVID-19 hat den Medizinstudierenden echt grosse Herausforderungen in ihrer Ausbildung und für ihre mentale Gesundheit gebracht.
― 7 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf die Herausforderungen, die PPR bei Nutzvieh mit sich bringt.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von EHMTs bei der Fettentwicklung und Gesundheit untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zellen in den Drosophila-Hoden miteinander interagieren, um Spermien zu produzieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass CAMSAP3 eine wichtige Rolle bei der Regulierung und Stabilität von Mikrotubuli spielt.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von AARS2 in der Funktion von Herzmuskelzellen und im Energiestoffwechsel erkunden.
― 8 min Lesedauer
Chlamydia trachomatis verändert die Chromatinstruktur, was die Genexpression und Immunantworten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Zentrosomen sind wichtig für die richtige Zellteilung und das Aufrechterhalten der genetischen Stabilität.
― 6 min Lesedauer
Die Verbesserung der Produktion von dendritischen Zellen könnte die Krebstherapien verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der wichtigen Interaktion zwischen ch-TOG und TACC3 während der Zellteilung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Nahrung der Larven die Entwicklung von Königinnen bei dornlosen Bienen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Muskelfunktion die Bewegungsfähigkeiten von Tieren beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Veränderungen in der Genexpression bei Nutztieren wichtig für die zukünftige Zucht sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über Nacktschnecken, die auf einem japanischen Fischereischiff entdeckt wurden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Isolation das Singen und Wohlbefinden von Zebrafinken beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Details über Eidechsenhirne und ihren Einfluss auf das Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie hebt die Risiken von Tsetsefliegen und der Krankheitsverbreitung in Äthiopien hervor.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie hebt hervor, wie wichtig es ist, Abortfälle bei Nutztieren für die öffentliche Gesundheit zu überwachen.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht Google Street View als Werkzeug zur Schätzung von frei herumlaufenden Hunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Unterschiede in den Bevölkerungen die Lebensdauer und Fortpflanzung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Klima das Wachstum von Mücken und die Ausbreitung von Krankheiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Altersstruktur beeinflusst die Dynamik von Vogelpopulationen und deren Reaktionen auf Umweltveränderungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Pflanzen und Pilze zusammenarbeiten, um das Ökosystem gesund zu halten.
― 6 min Lesedauer
Beta-Diversity zeigt, wie Arten sich zwischen verschiedenen Gemeinschaften unterscheiden.
― 7 min Lesedauer
Ein umfassender Blick auf die Forschung zur Waldgesundheit und ihre sich wandelnde Landschaft.
― 9 min Lesedauer
Freiwillige spielen eine wichtige Rolle bei der Überwachung der Wasserqualität in der Chesapeake Bay.
― 6 min Lesedauer