Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Biologie# Physiologie

Die Rolle von Laktat für die Hautgesundheit

Bewegung verbessert die Hautgesundheit durch die Produktion und Speicherung von Laktat.

― 6 min Lesedauer


Laktat und Haut: NeueLaktat und Haut: NeueErkenntnisseHautgesundheit beeinflusst.Entdeck, wie Lactat von Sport die
Inhaltsverzeichnis

Die Haut ist super wichtig für unsere Gesundheit. Sie schützt uns vor schädlichen Dingen in der Umwelt, hilft dabei, unsere Körpertemperatur zu regulieren, hält uns hydratisiert und lässt uns verschiedene Empfindungen spüren. Wegen all dieser Funktionen ist es echt wichtig, gut auf unsere Haut zu achten, um lange und gesund leben zu können.

Die Rolle von Bewegung

Regelmässige Bewegung bringt viele Vorteile für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden, einschliesslich der Gesundheit unserer Haut. Einige neuere Forschungen haben gezeigt, dass aerobes Training und Krafttraining dazu beitragen können, dass alternde Haut besser aussieht, indem sie Entzündungen reduziert und die Struktur der Haut verbessert.

Bewegung und Laktat

Obwohl wir nicht ganz verstehen, wie langfristiges Training der Haut zugutekommt, könnte Laktat eine Rolle spielen. Laktat ist nicht nur ein Nebenprodukt, das unser Körper beim Zuckerabbau während des Trainings produziert; es ist auch eine Substanz, die während körperlicher Aktivität hergestellt wird und positive Effekte auf unseren Körper haben kann.

Wenn wir intensiver trainieren, wird Laktat aus unseren Muskeln in den Blutstrom freigesetzt, und diese Freisetzung hilft verschiedenen Geweben in unserem Körper, sich anzupassen und zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass nach dem Training Laktat von bestimmten Transportern in den Muskeln und im Gehirn aufgenommen wird, was zu langfristigen Vorteilen führt. Diese Transporter sind auch in der Haut vorhanden, und Laktat kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Energieproduktion in Hautzellen zu fördern.

So könnten die Vorteile von Bewegung für die Haut teilweise von dem Laktat kommen, das vom Blut zur Haut wandert. Forscher waren neugierig, ob die Menge an Laktat in der Haut während des Trainings ansteigt.

Wie man Laktat misst

Es wurde neue Technologie entwickelt, um Laktat aus der Haut zu gewinnen. Eine vielversprechende Methode ist ein kleines Nadel-System, das kleine Flüssigkeitsproben aus der Haut sammeln kann. Eine Studie zeigte, dass die Laktatwerte in der Haut, die mit dieser Methode gesammelt wurden, mit den Werten im Blut übereinstimmten, nachdem Mäusen Laktat gegeben wurde.

Da die Laktatwerte in der Haut mit den Werten im Blut verbunden waren, könnte dieses System den Wissenschaftlern helfen herauszufinden, wie sich das Hautlaktat während des Trainings verändert.

In dieser Studie wurde angenommen, dass die Laktatwerte in der Haut ansteigen, wenn die Laktatwerte im Blut während des Trainings steigen. Wenn das stimmt, könnte die Messung von Laktat in der Haut helfen, die sportliche Leistung vorherzusagen.

Um diese Idee zu testen, verwendeten Forscher Ratten, die nicht schwitzen, während der Bewegungstests. So gab es keine Schweisskontamination, die die Messungen beeinflussen könnte. Die Ratten unterzogen sich einer Operation, um einen Katheter in ihre Vene einzuführen und hatten eine Mikronadel in ihre Haut eingesetzt. Dieses Setup erlaubte es, die Laktatwerte sowohl aus dem Blut als auch aus der Haut gleichzeitig zu sammeln, während die Ratten trainierten.

Bewegungstests

Die Ratten wurden in mehreren Sitzungen trainiert, um auf einem Laufband zu laufen, bevor das Experiment begann. Nachdem sie sich an das Laufen gewöhnt hatten, führten die Forscher eine Reihe von Tests durch, bei denen die Geschwindigkeit des Laufbands langsam erhöht wurde, bis die Ratten nicht mehr folgen konnten.

Während der Tests wurden alle paar Minuten Blutproben entnommen, und etwas später wurden Hautflüssigkeitsproben genommen. So konnten die Wissenschaftler sehen, wie sich die Laktatwerte im Blut und in der Haut während und nach dem Training veränderten.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Laktatwerte in der Haut während des Trainings anstiegen, ebenso wie die im Blut. Allerdings blieben die Laktatwerte in der Haut selbst nach 30 Minuten Ruhe nach dem Training höher als vor dem Training, während die Laktatwerte im Blut zurückkehrten zu normal.

Datenanalyse

Die Studie untersuchte auch, wie die Laktatwerte im Blut und in der Haut während des Trainings miteinander korrelierten. Eine starke Beziehung wurde gefunden, als die Ratten trainierten, aber diese Korrelation verschwand während der Erholung. Das bedeutet, dass während des Trainings die Laktatwerte in der Haut die Werte im Blut widerspiegelten, nach dem Training jedoch nicht.

Zusätzlich berechnete die Studie etwas, das als Laktatschwelle bezeichnet wird. Dies ist eine wichtige Messgrösse, die uns die Trainingsintensität angibt, bei der Laktat im Blut zu akkumulieren beginnt, was darauf hinweist, dass der Körper anfängt, härter zu arbeiten.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Laktatschwelle, die aus den Hautflüssigkeitswerten berechnet wurde, der aus den Blutwerten sehr ähnlich war. Das zeigt, dass die Haut wertvolle Informationen über die Trainingsleistung liefern kann, genau wie Blutproben.

Langfristige Effekte von Laktat

Interessanterweise stellte die Studie fest, dass während die Laktatwerte im Blut nach dem Training schnell abfielen, die Laktatwerte in der Haut länger hoch blieben. Das lässt darauf schliessen, dass die Haut langsamer das Laktat abbaut als andere Gewebe im Körper. Die längere Präsenz von Laktat in der Haut könnte wichtig sein, um zu verstehen, wie Bewegung über die Zeit hinweg die Gesundheit der Haut verbessert.

Die Ergebnisse könnten zu neuen Ideen führen, wie regelmässige Bewegung langfristig der Haut zugutekommt. Es gibt Hinweise darauf, dass regelmässige Bewegung zu verbesserten Hautzuständen führt, und Laktat könnte dabei eine Rolle spielen, indem es als Signal für die Haut fungiert, um sich besser an Stress anzupassen und zu reagieren.

Fazit

Zusammenfassend hat diese Studie gezeigt, dass die Laktatwerte in der Haut während des Trainings ansteigen und auch nach dem Training erhöht bleiben. Das deutet auf eine andere Reaktion in der Haut im Vergleich zum Blut hin und legt nahe, dass die Haut eine langanhaltende Reaktion auf Laktat aus dem Training haben könnte.

Ausserdem können die Laktatwerte in der Haut helfen, die Trainingsleistung vorherzusagen, indem sie die Laktatschwelle bestimmen, ohne dass eine Blutprobe nötig ist. Die Forschung hebt das Potenzial hervor, Hautmessungen zu verwenden, um zu beurteilen, wie regelmässige Bewegung zu positiven Veränderungen in der Hautgesundheit und sportlichen Leistung führen kann.

Das in dieser Studie verwendete Mikronadel-System bietet eine neue Möglichkeit, Laktat in der Haut zu messen und könnte helfen, die Beziehung zwischen Bewegung und Hautgesundheit weiter zu erkunden. Zukünftige Fortschritte bei der Messung von Hautlaktat könnten unser Verständnis darüber verbessern, wie der Körper sich an Bewegung anpasst und wie diese Anpassungen der Hautgesundheit zugutekommen können.

Originalquelle

Titel: Exercise intensity-dependent lactate elevation in skin interstitial fluid and its long-lasting effect

Zusammenfassung: Regular exercise promotes various anti-ageing adaptations in skin tissue. Although the underlying mechanisms of that might associate to the acute exercise-induced lactate signaling in the skin, it remains uncertain the profile of skin interstitial fluid (ISF) lactate dynamics during and following acute exercise. Here, we investigated whether the skin ISF lactate level increases in association with blood lactate during acute incremental exercise using a single microneedle perfusion system. The rats were acclimated to treadmill running exercise and underwent external jugular vein cannulation. Following comprehensive recovery, a 1 mm single microneedle was implanted into the back skin. Skin ISF lactate progressively increased in tandem with blood lactate during the incremental exercise but did not decrease to baseline levels until 30 minutes following the exercise unlike blood. Moreover, lactate threshold (LT), is a crucial marker of athletic aerobic performance during acute exercise, extrapolated from skin ISF showed significant alignment with blood LT. Our findings reveal that the skin ISF lactate increases associated with blood lactate and the long-lasting elevation state following acute exercise. Moreover, lactate dynamics in skin ISF can predict LT. These findings would be a milestone for elucidating regular exercise-induced physiological adaptations in the skin and evaluating athletic performance. Graphical Abstract O_FIG O_LINKSMALLFIG WIDTH=200 HEIGHT=90 SRC="FIGDIR/small/563585v3_ufig1.gif" ALT="Figure 1"> View larger version (32K): [email protected]@162f538org.highwire.dtl.DTLVardef@1d13979org.highwire.dtl.DTLVardef@1145abe_HPS_FORMAT_FIGEXP M_FIG C_FIG Lactate levels in rat skin interstitial fluid (ISF) increased in association with blood lactate during acute incremental exercise, but the increase in skin ISF lactate lasted 30 min following acute exercise. Lactate threshold (LT), a crucial marker of aerobic athletic performance, can be predicted from skin fluid dynamics during acute exercise. These findings would be a milestone for elucidating regular exercise-induced physiological adaptations in the skin and evaluating athletic performance.

Autoren: Takashi Matsui, S. Dobashi, D. Funabashi, K. Sameshima, N. Tsuruoka

Letzte Aktualisierung: 2024-06-05 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2023.10.23.563585

Quell-PDF: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2023.10.23.563585.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an biorxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel