Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Biologie# Genetik

Neue Erkenntnisse über Vault-RNAs bei Mäusen

Forschung zeigt mögliche Rollen von Vault-RNAs in der Zellentwicklung und Gesundheit.

― 5 min Lesedauer


Untersuchung vonUntersuchung vonVault-RNAs in MäusenGesundheit und Entwicklung.Studie zeigt die Rollen von Vaultrc5 in
Inhaltsverzeichnis

Vault-RNAs (VRNAS) sind winzige RNA-Moleküle, die keine Proteine kodieren. Sie wurden zuerst in der Leber von Ratten gefunden und stehen im Zusammenhang mit einer Zellstruktur namens Vault-Komplex, die zu den grössten natürlichen Partikeln in Zellen gehört. Diese vRNAs und die Vaults findet man in vielen Zelltypen und sie sind zwischen verschiedenen Spezies ähnlich, was darauf hindeutet, dass sie wichtige Rollen in lebenden Organismen spielen. Genauere Funktionen dieser RNAs sind jedoch nicht ganz klar.

Die Funktionen von Vault-RNAs

Obwohl vRNAs zuerst wegen ihrer Verbindung zu Vaults identifiziert wurden, bindet nur eine kleine Menge von vRNA an diese Vaults. Viele Forscher glauben, dass vRNAs noch andere wichtige Aufgaben haben. Bei Menschen werden vRNAs aus vier verwandten Genorten produziert und man denkt, dass sie an der Bildung anderer kleiner RNA-Moleküle, sogenannten miRNAs, beteiligt sind. Einige Forschungen haben gezeigt, dass der Weg, wie vRNAs in diese miRNAs umgewandelt werden, durch einen Prozess gesteuert wird, der von einem Protein namens DICER abhängt, aber nicht von einem anderen Protein namens DROSHA. Das deutet darauf hin, dass vRNAs je nach Kontext unterschiedliche Funktionen haben könnten.

Studien in Zellkulturen haben angedeutet, dass diese kleinen vRNAs notwendig für die richtige Zellentwicklung, die Steuerung des Zellzyklus und die Kontrolle des Zelltods sind. Sie könnten auch an der Reaktion des Körpers auf Medikamente beteiligt sein und zeigen Veränderungen bei Krebs und Krankheiten des Nervensystems. Neuere Forschungen in menschlichen und Maus-Zellen deuten darauf hin, dass unverarbeitete vRNAs helfen könnten, ein Protein namens p62 zu regulieren, das für einen Prozess namens Autophagie wichtig ist. Autophagie ist entscheidend für Zellentwicklung, Wachstum und den Umgang mit Krankheiten.

Untersuchung von Mausmodellen für Vault-RNAs

Im Gegensatz zu Menschen haben Mäuse nur eine Art von vRNA. Dieses eine vRNA-Gen gibt Wissenschaftlern die Möglichkeit, seine Funktionen bei Säugetieren zu studieren. Forscher haben ein spezielles Mausmodell erstellt, das die Vaultrc5 vRNA-Funktion verlieren kann. Sie haben diese Mäuse untersucht, um zu verstehen, was passiert, wenn Vaultrc5 fehlt. Überraschenderweise fanden sie heraus, dass Mäuse ohne Vaultrc5 sich trotzdem normal entwickeln und überleben konnten. Diese Mäuse zeigten keine auffälligen Unterschiede in ihren Lebern oder Gehirnen, welche zwei Bereiche sind, in denen vRNAs als wichtig erachtet wurden.

Die Forscher bemerkten jedoch einen leichten Rückgang der Anzahl der Blutplättchen, was darauf hindeutet, dass vRNAs eine Rolle bei der Bildung von Blutzellen spielen könnten. Diese Arbeit ist der erste Schritt, um herauszufinden, was mammalische vRNAs in einem lebenden Organismus tun. Dieses Mausmodell kann für detailliertere Studien genutzt werden, um herauszufinden, wie vRNAs die Gewebeentwicklung und Gesundheit beeinflussen, besonders während Infektionen oder wenn Zellen gestresst sind.

Methoden und Techniken

Um Vaultrc5 zu studieren, nutzten die Forscher spezifische Mauslinien und Methoden, um ein neues Mausmodell zu erstellen. Sie begannen mit einer beta-Aktin-Cre-Mauslinie und produzierten ein Vaultrc5-Gen mit speziellen Abschnitten, die gezielt werden können. Sie verwendeten Techniken, um die Veränderungen in der DNA der Mäuse zu bestätigen. Alle Schritte wurden nach strengen Richtlinien für die Tierpflege durchgeführt.

Die Forscher untersuchten die Struktur des Vaultrc5-Gens, dessen Erhaltung über Spezies hinweg und die vorhergesagte Sekundärstruktur seiner RNA. Sie verwendeten verschiedene Methoden zur Analyse von RNA und DNA, einschliesslich PCR, um genetische Veränderungen zu bestätigen, und verwendeten RNA-Sequenzierung, um zu untersuchen, wie das Fehlen von Vaultrc5 die Genexpression in verschiedenen Geweben beeinflusst.

Ergebnisse der Studie

Die für diese Studie erstellten Mäuse waren lebensfähig und zeigten keine wesentlichen physischen Unterschiede im Vergleich zu normalen Mäusen. Das Fehlen von Vaultrc5 schien ihre allgemeine Gesundheit nicht zu beeinflussen, die Gewichte waren bei allen Genotypen konstant. Histologische Untersuchungen verschiedener Organe, einschliesslich Gehirn und Leber, zeigten keine Auffälligkeiten, was auf eine ordnungsgemässe Entwicklung und Organisation dieser Gewebe hindeutet.

Darüber hinaus fanden die Forscher, obwohl die Vaultrc5-null-Mäuse überleben konnten, dass ihre Blutplättchenzahlen niedriger waren. Das könnte auf eine spezifische Rolle von vRNAs bei der Bildung von Blutzellen hindeuten. Während es keine wesentlichen Veränderungen in der Blutentwicklung gab, deutet diese geringe Reduktion darauf hin, dass vRNAs möglicherweise doch eine subtile Rolle in der Bildung und Funktion von Blutzellen spielen.

RNA-Sequenzierung und Expressionsanalyse

Die Forscher analysierten RNA aus den Gehirnen und Lebern von Mäusen, um zu sehen, ob das Fehlen von Vaultrc5 die Expression anderer Gene beeinflusste. Ihre Ergebnisse zeigten, dass es keine wesentlichen Veränderungen in der Genexpression in diesen Organen gab. Das deutet darauf hin, dass vRNAs möglicherweise keinen signifikanten Einfluss auf die normale Funktion und Gesundheit des Gehirns und der Leber unter typischen Bedingungen haben.

Fazit und zukünftige Richtungen

Die Studie lieferte neue Erkenntnisse über das Vaultrc5-Gen und seine Rolle bei Mäusen. Insgesamt schien das Fehlen von Vaultrc5 nicht notwendig für die normale Entwicklung oder das Überleben bei Mäusen zu sein. Das spiegelt ähnliche Ergebnisse in Bezug auf andere Komponenten der Vault-Struktur wider und deutet darauf hin, dass vRNAs unter normalen Bedingungen nicht entscheidend für die Gesundheit von Mäusen sind.

Die Studie wirft jedoch die Möglichkeit auf, dass vRNAs unter bestimmten Umständen wichtig werden könnten, wie während Stress, Alterung oder Krankheiten. Daher sind weitere Forschungen nötig, um ihre potenziellen Rollen in diesen Situationen zu verstehen. Die Forscher planen zu untersuchen, wie der Verlust von Vaultrc5 die Entwicklung von Blutzellen und die Reaktion auf verschiedene Herausforderungen beeinflusst, wobei sie das entwickelte Mausmodell verwenden.

Die Ergebnisse eröffnen neue Möglichkeiten für weitere Untersuchungen dieser wenig erforschten RNA-Moleküle und ihrer Funktionen bei Säugetieren. Da diese Mäuse für weitere Forschungen verfügbar gemacht werden, können Wissenschaftler weiterhin die Rollen von vRNAs in Gesundheit und Krankheit untersuchen und somit zu einem besseren Verständnis ihrer Biologie und potenziellen therapeutischen Anwendungen in der Zukunft beitragen.

Originalquelle

Titel: The small non-coding RNA Vaultrc5 is dispensable to mouse development

Zusammenfassung: Vault RNAs (vRNAs) are evolutionarily conserved small non-coding RNAs transcribed by RNA polymerase lll. Initially described as components of the vault particle, they have since also been described as noncanonical miRNA precursors and as riboregulators of autophagy. As central molecules in these processes, vRNAs have been attributed numerous biological roles including regulation of cell proliferation and survival, response to viral infections, drug resistance, and animal development. Yet, their impact to mammalian physiology remains largely unexplored. To study vault RNAs in vivo, we generated a mouse line with a conditional Vaultrc5 loss of function allele. Because Vaultrc5 is the sole murine vRNA, this allele enables the characterization of the physiological requirements of this conserved class of small regulatory RNAs in mammals. Using this strain, we show that mice constitutively null for Vaultrc5 are viable and histologically normal but have a slight reduction in platelet counts pointing to a potential role for vRNAs in hematopoiesis. This work paves the way for further in vivo characterizations of this abundant but mysterious RNA molecule. Specifically, it enables the study of the biological consequences of constitutive or lineage-specific Vaultrc5 deletion and of the physiological requirements for an intact Vaultrc5 during normal hematopoiesis or in response to cellular stresses such as oncogene expression, viral infection, or drug treatment.

Autoren: Joana A Vidigal, M. Prajapat, L. Sala

Letzte Aktualisierung: 2024-06-05 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.06.01.596958

Quell-PDF: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.06.01.596958.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an biorxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel