Astronomen haben einen schwachen Radiofilament gefunden, der mit dem Pulsarwind verbunden ist.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Astronomen haben einen schwachen Radiofilament gefunden, der mit dem Pulsarwind verbunden ist.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Lamina-Jets von Magnetaren kosmische Explosionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler enthüllen die Geheimnisse des Universums durch das Studium von Neutrinos.
― 10 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einen magnetisierten Staubring im galaktischen Zentrum und entdecken die Einflüsse von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sterne aus Gas und Staub geboren werden.
― 6 min Lesedauer
EC-SNe spielen ne wichtige Rolle bei der Erschaffung von Neutronensternen und in Binärsystemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen ultra diffusen Galaxien und ihren Kugelsternhaufen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die explosive Verschmelzung von weissen Zwergen und Heliumkernen.
― 6 min Lesedauer
Die wichtige Rolle von Neutrinos bei Supernova-Explosionen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Gravitationswellen und Supernova-Explosionen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Sterne Elemente im Universum erzeugen und verteilen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von r-Prozess-Elementen in Supernovae und deren Einfluss auf Lichtkurven.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Stösse, die Neutronenster während ihrer Entstehung bekommen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die Erkenntnisse aus der Studie von SN 2022acko mit JWST hervor.
― 5 min Lesedauer
Forscher finden Zusammenhänge zwischen Röntgenemissionen und Radiokonvektionen im Ziegenhorn-Komplex.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Röntgenemissionen des Spaghetti-Nebels zeigt Erkenntnisse über Überreste von Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Ursprünge von 60Fe-Kernen, die in kosmischen Strahlen gefunden werden.
― 5 min Lesedauer
Verstehen, wie Supernovae zur Neutrino-Forschung beitragen und die Geheimnisse von sterilen Neutrinos.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig die Population-III-Sterne für die Entstehung der frühen Galaxien sind.
― 7 min Lesedauer
Supernovae spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung neuer Sterne und Elemente im Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Metalle die Entwicklung von Galaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Umfragen zeigen Einsichten über die Standorte von Pulsaren und ihre Verbindung zur Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen HESS J1813-178, um Gammastrahlenquellen und deren Ursprünge zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Herschel hat neue Erkenntnisse über die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien offenbart.
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie Metalle Galaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht das Verhalten von Staub in galaktischen Winden und dessen Auswirkungen auf die Sternentstehung.
― 10 min Lesedauer
Untersuchung der Bedeutung von Neutronenstern-Weisser Zwerge-Binärsystemen in der Astrophysik und Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Sternen zeigt Ursprünge und Entwicklung in der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Jets Galaxienhaufen und Supernova-Reste prägen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Neutrinos von Supernovae Geheimnisse über Dunkle Materie enthüllen können.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Entstehung und Bewegung von ausgerissenen Sternen in der Kleinen Magellanschen Wolke.
― 6 min Lesedauer
Die Entdeckung von SN H0pe durch den JWST verbessert die Messungen zur Expansion des Universums.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von Rekombination zu erkunden, um unser Verständnis vom Universum zu formen.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf Supernova-Explosionen und die Verteilung von Elementen in Kepler und Tycho.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer schwarzer Loch, Gaia BH3, bietet Einblicke in die Stellarentwicklung und die Entstehung von schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben Details über Tychos Supernova-Rest und seine einzigartigen Ejektoreigenschaften aufgedeckt.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Neutronensterne, wie die entstehen, was sie besonders macht und warum sie in der Astrophysik wichtig sind.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen frühere Vorstellungen über die Helligkeit und Energie des Krebnebels in Frage.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über SN2023ixf vor seinem Supernova-Ereignis.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Sternebildung und UV-Strahlung auf dunkle Materie-Halos erkunden.
― 7 min Lesedauer