Dieser Artikel untersucht Jets, die von post-AGB-Sternen erzeugt werden, und deren Entstehung.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht Jets, die von post-AGB-Sternen erzeugt werden, und deren Entstehung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Atmosphären und Chemie von Braunen Zwergen im Universum.
― 7 min Lesedauer
Sechs Satelliten haben das Ziel, schnell wechselnde kosmische Ereignisse zu beobachten.
― 5 min Lesedauer
MALBEC zielt darauf ab, Methoden zur Untersuchung von Exoplaneten-Atmosphären durch den Vergleich von Modellen zu vereinheitlichen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Spektren, um mehr über die Eigenschaften und die Entstehung von braunen Zwergen zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
BOSS Net verbessert das Studium von Sterneneigenschaften mit Hilfe von maschinellem Lernen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über Spektren, Homotopiegruppen und deren Anwendungen in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Entdeckung von Helium und ihre Bedeutung in der Atomtheorie.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zerfall von Titan in nahegelegenen Supernova-Überresten.
― 6 min Lesedauer
JWST enthüllt Details über die Zusammensetzung von Saturns Ringen und seinen kleinen Monden.
― 6 min Lesedauer
Das Studium von massiven Sternen liefert Einblicke in die Entstehung und Entwicklung des Universums.
― 5 min Lesedauer
Phosphor könnte der Schlüssel in der Suche nach ausserirdischem Leben sein.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung konzentriert sich auf Stickstoffemissionen während Supernovae, um die stellare Evolution zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Entwicklungen in der Spektraltheorie zeigen tiefere mathematische Zusammenhänge.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Prozesse hinter Typ Iax Supernovae untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie analysiert baryonische akustische Oszillationen mit Daten vom Dark Energy Spectroscopic Instrument.
― 4 min Lesedauer
Das SUSPENSE-Programm wirft Licht auf entfernte ruhende Galaxien und ihre Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Staub die Beobachtungen von Sternen in unserer Galaxie beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie Teilchen in Supernovaüberresten durch Stosswellen Energie gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Die HETVIPS sammelt Daten, um Sterne und Galaxien am Nachthimmel zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur hyperfeinen Struktur von Thulium bringt uns mehr Verständnis über Sterne und ihre Spektren.
― 6 min Lesedauer
Mit Klang astronomische Daten zugänglicher und spannender für alle machen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen fortschrittliche Kartierung, um die Sternentstehung im Orion-Gebiet zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über binäre Formen und ihre Bedeutung in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Hochrotverschobene Quasare geben Einblicke in die Galaxienbildung und supermassive schwarze Löcher.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Merkmale der Supernova SN 2021aatd und ihre Bedeutung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Calciumaufnahme in weissen Zwergen mit der Abkühlung zunimmt.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt die Ursprünge und Bewegungen von zwei alten Sternen.
― 5 min Lesedauer
Die NOMIC-Kamera hat das Ziel, Exoplaneten-Atmosphären effektiv einzufangen und zu analysieren.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Gruppierung von Spektren die Analyse von Exoplanetenatmosphären beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Unterschiede in den CO- und PH-Mengen in den Atmosphären ultrakalter Zwerge.
― 8 min Lesedauer
Forschung bringt die Eigenschaften des Braunen Zwergs HD 33632 Ab ans Licht.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell analysiert die stellaren Merkmale mithilfe von Daten des Gaia-Teleskops.
― 5 min Lesedauer
Identifizierung von 14 neuen katastrophalen Variablenkandidaten mithilfe von Röntgen- und optischen Daten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Energie-Dynamik von Gammastrahlenausbrüchen und ihren Jets.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Nova V5579 Sgr und ihre bemerkenswerten Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
SN 2023ixf liefert wertvolle Daten über Typ-II-Supernovae und ihre frühen Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
K-Means-Clustering hilft Forschern dabei, komplexe elektronische Verhaltensweisen in Materialien zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Mit KI bestätigen wir neue planetarische Nebelkandidaten in der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Einheitlichkeit von Gaias neuesten Sternmessdaten.
― 5 min Lesedauer