Forscher erkunden innovative Techniken, um schwer fassbare Dunkle-Materie-Partikel nachzuweisen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher erkunden innovative Techniken, um schwer fassbare Dunkle-Materie-Partikel nachzuweisen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über wackelnde Bewegungen in triaxialen Kernen und deren Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Teilchenwechselwirkungen physikalische Phänomene in verschiedenen Materialien prägen.
― 5 min Lesedauer
SmB und YbB stellen die traditionellen Ansichten über Leitfähigkeit und Isolierung in Frage.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen dauerhafte Oszillationen in quantenmechanischen Ising-Kettenmodellen nach schnellen Änderungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Ladungsträger Eigenschaften von Quanten-Spins Flüssigkeiten offenbaren.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartiges supraleitendes Verhalten in Bi2212 ohne normalen Fluss.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt den Einfluss von Druck auf die Supraleitung in Eisen-Chalkogeniden.
― 7 min Lesedauer
Quasiteilchen stören supraleitfähige Schaltkreise und beeinflussen die Leistung von Quantencomputern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von Quasipartikeln und ihrer fraktionalen Statistiken.
― 7 min Lesedauer
Die Komplexität von Vielteilchensystemen und deren Dynamik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen das einzigartige Verhalten von ungeraden-geraden Effekten in neutralen atomaren Quantengasen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexes Verhalten in schweren Fermionen-Materialien, das durch Temperatur und Elemente-Substitution beeinflusst wird.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung von Quasiteilchen während der kosmischen Inflation gibt Einblicke in die frühen Bedingungen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Hall-Effekt und seine Bedeutung in organischen Halbleitern.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von magnetischen Unreinheiten auf superleitende Eigenschaften durch YSR-Zustände erkunden.
― 7 min Lesedauer
Verstehen von KIDs und ihrer Rolle bei der Sammlung kosmischer Daten.
― 6 min Lesedauer
Entwirrung der einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von seltsamen Metallen in der Festkörperphysik.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Nähe-Schichten die Quasiteilchen-Entspannung in Supraleitern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Symmetrie in Spin-Ketten nach Störungen zurückkehrt.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Quasiteilchen liefert Einblicke in komplexe Systeme und quantenmechanisches Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Die Eigenschaften und das Verhalten von ultrakaltem Fermi-Flüssigkeiten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in das Kitaev-Modell und das Verhalten von Teilchen in komplexen Zuständen.
― 5 min Lesedauer
Granulierte Aluminium-Induktivitäten haben das Potenzial für effiziente Quantentechnologie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler Interaktionen in Vielkörpersystemen vereinfachen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die verborgenen Aspekte der Supraleitung und des Higgs-Amplitudenmodus.
― 6 min Lesedauer
Entdecke das spannende Zusammenspiel von Quasiteilchen und Verschränkung in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Quasipartikel unter extremen Bedingungen fliessen und interagieren.
― 7 min Lesedauer
Erkunde das einzigartige Verhalten von Teilchen und ihre Auswirkungen auf die Physik.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur subharmonischen Gap-Struktur in Josephson-Kontakten bringen Klarheit.
― 5 min Lesedauer