Forschung zeigt, wie Quantenleiter mit mechanischer Bewegung und Lorentz-Invarianz interagieren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie Quantenleiter mit mechanischer Bewegung und Lorentz-Invarianz interagieren.
― 6 min Lesedauer
Die RE2O2CO3-Verbindungen zeigen aufgrund ihrer Kristallstrukturen einzigartige magnetische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Elektronenwechselwirkungen in Materialien durch das Hubbard-Modell.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich die Struktur und die magnetischen Eigenschaften von LiVO mit der Temperatur ändern.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Floquet Schrieffer-Wolff-Transformation und ihre Auswirkungen auf getriebene Systeme.
― 9 min Lesedauer
Forscher wollen mit innovativen Rydberg-Atom-Experimenten die Raum-Zeit-SUPER-SYNTAX aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den XYZ Ruby-Code zur Verbesserung der Quantenfehlerkorrektur.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung der Ampere-Interaktionen im kleinen Massstab.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen komplexe Verhaltensweisen von frustrierten Quantenmagneten bei niedrigen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Implikationen des DS-SYK-Modells für die Quantengravitation.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der einzigartigen magnetischen Eigenschaften von KBaCr(PO4)2 zeigt komplexe Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Potenzials des Kekulé-Valenzbond-Festkörpers in Graphen.
― 5 min Lesedauer
Die Phasenübergänge von IrTe2 geben Einblicke in sein elektronisches Verhalten und mögliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die einzigartigen Strukturen, die von Elektronen in starken Magnetfeldern gebildet werden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenspiels zwischen Kondo-Physik und magnetischer Anisotropie in seltenerdhaltigen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Supraleitfähigkeit in Eisen-Selenid durch innovative Schnittstellen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften von FeP SiO unter unterschiedlichen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung magnetischer Verhaltensweisen in quadratischen Gittern und deren Bedeutung in der Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen komplexe Verhaltensweisen in zweidimensionalen Supraleitern an Materialgrenzen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von fraktionalen Quanten-Hall-Junktionen und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von Quanten-Spins Flüssigkeiten im Material SrCuTaO3.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften im Relaxor-Ferroelectric Pb(Fe Nb)O Material.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen geometrische Eigenschaften der multipartiten Verschränkung in zweidimensionalen Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das einzigartige Verhalten von Elektronensystemen in Quantenmaterialien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das chaotische Verhalten in der Liouville-Theorie und deren Auswirkungen auf die Quantengravitation.
― 8 min Lesedauer
Die faszinierenden Verhaltensweisen von kompositen Fermionen und dem CFL-Zustand erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von quanten Skyrmionflüssigkeiten, die unser Verständnis von Magnetismus voranbringen.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung von Majorana-Fermionen und deren Rolle bei der Verbesserung der Zuverlässigkeit von Quantencomputern.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Drei-Mannigfaltigkeiten und topologischen Ordnungen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Quanten Zustände in Materialien durch Elektronendotierung und Moiré-Muster.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Phasen kalter Atome mit potenziellen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben Lade-Muster entdeckt, die mit der Temperatur in ScV Sn verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Pseudogap-Phänomen in Hochtemperatursuperleitern mit dem Hubbard-Modell.
― 6 min Lesedauer
Innovative Techniken verbessern das Verständnis von Elektronverhalten und -interaktionen in Materialien.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Messungen Quanten Systeme verändern und die Komplexität ihres Verhaltens.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Ladungsdichtewellen zeigt neue Erkenntnisse über das Verhalten von Elektronen in Materialien.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von Majorana-Teilchen in Quantenberechnungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss des Theta-Terms auf die Teilchenmassen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von eindimensionalen excitonischen Isolatoren für neue elektronische Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Nickel-Substitution die magnetischen Eigenschaften von Sr(Co Ni)P beeinflusst.
― 6 min Lesedauer