Diese Studie untersucht, wie Helligkeit und Auslöschung die Klassifizierung von AGNs beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht, wie Helligkeit und Auslöschung die Klassifizierung von AGNs beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit PRSs in Zwerggalaxien und deren Zusammenhang mit FRBs.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler checken Methoden, um künstliche Signale von Galaxien zu entdecken.
― 7 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen versteckte Schätze in den Kugelsternhaufen der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Variationen der Helligkeit in AGN und ihre Ursachen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über schwarze Löcher, ihre Entstehung und Beobachtungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Herausforderungen von Millisekundenpulsaren in Kugelsternhaufen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Supernova-Umgebungen Helligkeit und Messungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie gibt Einblicke in die Sterbildungsraten in der Galaxie NGC628.
― 5 min Lesedauer
Studie findet 74 aktive schwarze Löcher in nahen Zwerggalaxien mithilfe von eROSITA-Daten.
― 6 min Lesedauer
LuNfit verbessert das Verständnis von Pulsar- und RRAT-Emissionen durch bessere Signalanalysen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt grosse Zusammenhänge zwischen der Form von Galaxien und grossen kosmischen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schwarze Löcher die Lichtemissionen je nach ihrer Helligkeit verändern.
― 8 min Lesedauer
Belle II liefert wichtige Erkenntnisse zu D-Meson-Zerfällen und Zweigverhältnissen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die Übergangsphase von post-AGB Sternen und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Cyclotronlinien die Natur von Neutronensternen aufdecken.
― 6 min Lesedauer
WALLABY will unser Verständnis von Galaxien durch neue Datenerhebungstechniken verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die X-ray-Emission und die Eigenschaften von hellen AGNs in tiefen Umfragen.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse des Schwarzen Lochs 4U 1543-47 während seines Ausbruchs 2021.
― 7 min Lesedauer
Galaxie-Gruppen sind wichtig, um zu verstehen, wie Galaxien entstehen und miteinander interagieren.
― 7 min Lesedauer
Eine neuartige Technik verbessert die Trennung von Licht aus AGNs und ihren Wirtgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu SARGs in der SMC verbessert das Verständnis galaktischer Distanzen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den einzigartigen Akkretionsprozess um Neutronensterne.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Daten zu Neutron-Antineutron-Interaktionen und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die Komplexität von Typ-Ia-Supernovae und ihren Geheimnissen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel werden die einzigartigen Merkmale und Beobachtungen der Galaxie HZ10 besprochen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften und die Bedeutung von Polaris in der Astronomie.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gas- und Staubscheiben um junge Sterne die Planetenbildung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Pulsations- und Rotationsmuster von bestimmten roAp-Sternen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Röntgen- und UV-Emissionen Planeten in der Nähe habitabler Zonen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie von massiven Sternen zeigt die Auswirkungen von riesigen Ausbrüchen auf ihre Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Umfragen zeigen neue katastrophale Variablen und AM CVn Doppelsterne, die frühere Ergebnisse in Frage stellen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass sich die Beziehungen zwischen den Eigenschaften von Gammastrahlenausbrüchen verändern.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht CO-Linienverhältnisse, um die Gasmasseabschätzung in Galaxien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Erkenntnisse der ESA enthüllen wichtige Eigenschaften von über 11.600 neuen Gravitätsmodus-Pulsatoren.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt wichtige Faktoren, die die Sternentstehung in dichten Raumregionen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Astronomen zeigen Beweise für aktive Schwarze Löcher in nahegelegenen Zwerggalaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der Helligkeit von Satellitengalaxien und ihrer Masse innerhalb von Clustern.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis von Molekülgas mithilfe von PAHs und CO in Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Analyse von Teilchenkollisionen mit fortschrittlicher Technik und Echtzeit-Datenverarbeitung.
― 5 min Lesedauer