Zugriff auf ein Jahr an ZKsync-Daten für Blockchain-Forschung.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Zugriff auf ein Jahr an ZKsync-Daten für Blockchain-Forschung.
― 9 min Lesedauer
Molekulare Wolken sind wichtig für die Sternentstehung durch die Dynamik der H₂-Bildung und -Zerfall.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Galaxiegruppen die Sternentstehungsraten in Satellitengalaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Magnetfelder die Entstehung von massiven Sternen in IRAS 16547 4247 beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Planetenbildung durch Gasp und Staubscheibenkavitäten.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen deuten darauf hin, dass Staub eine wichtige Rolle bei den chemischen Variationen von Sternen spielt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gasfilamente die Sternentstehung im Orion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Chondrule durch Wärme und Kondensation im Weltraum entstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf Gasstrukturen und Sternentstehung in NGC 6334.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gas und Staub die Entstehung von Sternen und Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Modell verbessert die Studien zur Staubentwicklung bei der Planetenbildung.
― 7 min Lesedauer
JWST zeigt neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung von Balkengalaxien.
― 5 min Lesedauer
Die Ausbrüche des Kometen 12P im Jahr 2023 zeigen Komplikationen in der Gasemission und Zusammensetzung.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Gasdynamik in der Galaxie NGC 384.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Erkennung von Superbubbles mithilfe von Wasserstoffdichtekarten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem tSZ-Effekt und seiner Rolle bei der Untersuchung von Gas in Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer
Die DIISC-Umfrage untersucht das Verhalten von Gas rund um Galaxien, um unser Verständnis der Galaxienentwicklung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen Quasaren und Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie Staubdynamik protoplanetare Scheiben formt und die Planetenbildung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Planeten entstehen und Material in protoplanetaren Scheiben bewegt wird.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich junge Sternhaufen im Laufe der Zeit durch Gasexpulsion entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Neue Studie zeigt Probleme bei der Messung von Galaxienhaufen aufgrund von Formannahmen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Sternhaufen im frühen Universum entstehen und sich entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierende GP J1148+2546 Green Pea Galaxie und ihre Sternentstehung.
― 8 min Lesedauer
Die Dynamik von Zwerggalaxien und ihre sich verändernde Natur erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verschmelzungsprozesses von Galaxienhaufen, um kosmische Geheimnisse zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen kosmische Strahlen in der lebhaften Sternentstehungsregion NGC 3603.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Metaheuristiken die Problemlösung und das Design in der Luft- und Raumfahrt verändern.
― 6 min Lesedauer
G-Proteine sind wichtig für die Zell-Signalisierung und das Zielen von Medikamenten.
― 7 min Lesedauer
Lern was über Sternengruppen, die einen gemeinsamen Weg durch den Weltraum teilen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der verschiedenen Populationen in Kugelsternhaufen und deren Entstehung.
― 6 min Lesedauer
Forschung von Gasströmen, um die Entstehung und Evolution von Galaxien zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Neue Daten von WALLABY werfen Licht auf die Eigenschaften von gasreichen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Gas um ein zentrales Schwarzes Loch.
― 8 min Lesedauer
Röntgenradiografie zeigt neue Erkenntnisse über Gasblasen in alkalischen Wasserelektrolyseuren.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Wissenschaftler die Masse von Galaxienhaufen mit Gas und der Bewegung von Galaxien messen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Magnetfelder die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zu radio-lauten Quasaren geben Einblicke in ihre Wirtgalaxien und die Gasdynamik.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Halo-Dreh Einfluss auf Galaxien und Sternentstehung hat.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Quasare die Gasdynamik und Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer