Eine Untersuchung, wie sich Zwerggalaxien im Laufe der Zeit entwickeln und verändern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Untersuchung, wie sich Zwerggalaxien im Laufe der Zeit entwickeln und verändern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Umgebung die Bildung und Evolution von Galaxienhaufen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Ein Modell, das Gasinteraktionen in Galaxien untersucht und ihren Einfluss auf die Evolution.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie coole Gasströme bei der Sternentstehung rund um eine Submillimeter-Galaxie eine Rolle spielen.
― 8 min Lesedauer
Neue 3D-Modelle verbessern die Genauigkeit der Analyse von Stellaratmosphären und Spektroskopie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gas die Rotation von klassischen Bulges in Balkengalaxien beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Schätzungen der Masse von protoplanetaren Scheiben für die Planetenbildung.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt die Sternentstehungsprozesse in zwei einzigartigen linsenförmigen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Interaktion von Abell 1758 Nord und Süd mit Computersimulationen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Gasbewegungen in NGC 3227 und deren Einfluss auf die Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Der Igelgalaxie gibt Einblicke in die Galaxienentwicklung und das Aufhören der Sternentstehung.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt bedeutende Ausflüsse und Gasinteraktionen in IC5063.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Metallizität für die Sternentstehung in der Milchstrasse ist.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Staubdynamik die Sternentstehung und die elementare Zusammensetzung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein neues Modell für Röntgenbilder von Galaxiehaufen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Supernovae die Sternentstehung in Zwerggalaxien beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse verändern unser Verständnis davon, wie Sternscheiben entstehen und sich entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Eine Untersuchung der Gasbewegungen in der infraroten Dunkelwolke G1.75-0.08.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Aktivität aktiver galaktischer Kerne (AGN) die Sternentstehung in verschiedenen Galaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die Bedeutung von neutralem atomarem Wasserstoff für das Verständnis von Galaxien hervor.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gas und Staub zusammenkommen, um Planeten zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Corvus A ist eine einzigartige Galaxie mit niedrigem Masse, die Gas und junge Sterne hat.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Gasstrahlen aus der aktiven Galaxie Mrk 817.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unterschiedliche Elektronendichten in IC 10 und verbindet die Gasverteilung mit der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie molekularer Wasserstoff und Staub zur Sternentstehung in Galaxien beitragen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Radio-AGN-Jets das Gas um sie herum beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe Struktur und das Verhalten des H 2-18 Nebels.
― 6 min Lesedauer
Studie findet keine Beweise für fünfte Kräfte im Verhalten von Galaxien und stellt modifizierte Gravitationstheorien in Frage.
― 5 min Lesedauer
Neues Typsystem sorgt dafür, dass Smart Contracts reibungslos laufen, ohne Gasprobleme.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen der Faktoren, die die Galaxienentwicklung einschränken, mit Fokus auf Gas und Schwarze Löcher.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Materie hilft, Scheibengalaxien zu stabilisieren und ihre Struktur zu beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Heliumgas unter verschiedenen Bedingungen auf Wasserstoffschichten übergeht.
― 6 min Lesedauer
Turbulenz hilft, das instabile neutrale Medium in Galaxien aufrechtzuerhalten und beeinflusst deren Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen eine einzigartige Trümmerscheibe um den Stern HD 156623.
― 7 min Lesedauer
Beobachtungen zeigen, dass in der staubigen Scheibe eines jungen Sterns möglicherweise Planeten entstehen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie von RW Aur Doppelsternen zeigt Auswirkungen auf die umgebenden Planetenbildungsdisks.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Beobachtungen zeigen mehr Gas um die interagierenden Galaxien NGC 3395 und NGC 3396.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich Galaxien durch ihre Interaktionen mit heissem Gas verändern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gas die Sternentstehung in zwei benachbarten Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie verbindet Gask Geschwindigkeit mit Sternentstehung in uralten Galaxien.
― 6 min Lesedauer