Entdecke, wie Zwerggalaxien sich in kompakte elliptische und ultrakompakte Zwerggalaxien verwandeln.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke, wie Zwerggalaxien sich in kompakte elliptische und ultrakompakte Zwerggalaxien verwandeln.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie sich verschmelzende Galaxien die dunklen Ecken des Universums erhellen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der schwer fassbaren Staubemissionen rund um den Planeten-Kandidaten AB Aurigae b.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Gas und Staub um junge Sterne zur Planetenbildung führen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die versteckte Rolle von ultra-starken Absorbern in der Galaxienentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie gravitative Bögen helfen, die Gasregionen um Galaxien zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die dynamische Beziehung zwischen Staub und Gas rund um Weiss dwarf.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Staub und Gas Galaxien und ihre Sterne formen.
― 7 min Lesedauer
Entdeck den Zusammenhang zwischen supermassiven Schwarzen Löchern und nuklearen Sternhaufen.
― 5 min Lesedauer
Aufdecken, wie Ereignisse in Kindergeschichten erkannt werden.
― 8 min Lesedauer
Untersuche die vertikale Scherinstabilität in protoplanetaren Scheiben und ihre Rolle bei der Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in die geheimnisvolle Welt der Schwarzen-Loch-Verschmelzungen und ihre kosmischen Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Entwirf die einzigartigen Eigenschaften von sternbildenden linsenförmigen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Galaxien sich durch Sternentstehung und Aktivität von Schwarzen Löchern entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Zwerggalaxien beeinflussen die Evolution des Universums auf überraschende Weise.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Dichte von Gas die Geburt von Planeten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie GAS die Effizienz und Effektivität von Online-Werbung steigert.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über nahegelegene Galaxien enthüllt Geheimnisse über die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Erkunde das riesige Supernova-Überbleibsel Diprotodon und seine Bedeutung in unserem Universum.
― 7 min Lesedauer