Wissenschaftler haben überraschende Gammastrahlen von dem schwach leuchtenden AGN NGC 4278 entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler haben überraschende Gammastrahlen von dem schwach leuchtenden AGN NGC 4278 entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie TIPE den Stoffwechsel und das Wachstum in Melanomzellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Evodia rutaecarpa bei der Verbesserung der Genesung nach einer Darmoperation.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen fortschrittliche Kartierung, um die Sternentstehung im Orion-Gebiet zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das wachsende Problem der Telefonabhängigkeit bei Schülern.
― 6 min Lesedauer
Dunkle Materie durch Zwergsphäroidgalaxien und Daten vom LHAASO-Observatorium untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie die Zeichnungen von Kindern ihr Verständnis für wissenschaftliche Konzepte widerspiegeln.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fliegen Geschmack durch ihre einzigartigen neuronalen Schaltkreise verarbeiten.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis von strukturellen Varianten und genetischer Vielfalt durch neue Sequenzierungsmethoden.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt anhaltendes Wachstum von Hirnläsionen nach TBI.
― 6 min Lesedauer
Eine seltene genetische Variante könnte das Risiko eines Herzinfarkts senken, ohne die Infektionsgefahr zu erhöhen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der PMCESR1-Neuronen und deren Einfluss auf das Urinieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung entdeckt mögliche genetische Varianten, die das Risiko für Brustkrebs beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Live-Imaging, um das Verhalten von Krebszellen bei der Oberflächenanhaftung zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Der JWST zeigt zwei Nebel in einem fernen Galaxie-Protocluster und gibt Einblicke in frühe kosmische Prozesse.
― 5 min Lesedauer
ANDES wird unseren Blick auf Sterne, Planeten und das Universum verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Rollen von Transkriptionsfaktoren bei der Regulierung von Virulenz und Stoffwechsel.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Geruchstests bei der Einschätzung von Parkinson sind.
― 6 min Lesedauer
Psychologischer Stress kann durch bestimmte molekulare Veränderungen im Körper zu Osteoporose führen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Telomerase-RNA im Zellkern von Aspergillus nidulans bleibt.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie enthüllt Einblicke in die Evolution von Federn und das Verhalten von Vögeln.
― 4 min Lesedauer
Hoher Blutdruck kann zu schwächeren Knochen und erhöhtem Osteoporose-Risiko führen.
― 7 min Lesedauer
Die Provinz Jiangsu verbessert die Massnahmen zur Kontrolle von TB-Infektionen in Gesundheitseinrichtungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt den Zusammenhang zwischen Darmgesundheit, Entzündungen und Fibromyalgie-Symptomen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt komplexe Details zur Sternentstehung in fernen Galaxien.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, dass niedrig dosiertes Prednison die Schwangerschaftsrate bei IVF-Verfahren verbessert.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von ADGRA3 im Fettstoffwechsel und bei der Behandlung von Fettleibigkeit.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie untersucht, wie Bildschirmzeit die psychische Gesundheit von Kindern und das Risiko für ADHS beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neuer Ansatz verbessert das Verständnis von kognitiven Fähigkeiten durch Gehirnscans.
― 7 min Lesedauer
Forschung entdeckt wichtige RNA-Interaktionen im HIV und zeigt Muster für zukünftige Behandlungsstrategien auf.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über aktuelle Experimente in der Kernphysik mit Brom- und Selen-Isotopen.
― 6 min Lesedauer
Van-der-Waals-Ferromagneten zeigen einzigartige Eigenschaften mit hohem Potenzial für die Technik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die seltsame Welt der Neutrinos und ihrer Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach dunkler Materie, einer mysteriösen Substanz in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Schwefel die Sternentstehung und die kosmische Chemie beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie E. tarda die Immunantwort durch Zellsterbe-Mechanismen auslöst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie PGE2 die Insulinfreisetzung in β-Zellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer