Forscher testen Etomidat als humane Option für die Euthanasie von Zebrafischen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher testen Etomidat als humane Option für die Euthanasie von Zebrafischen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert, wie Forscher Zitationen und wissenschaftliche Artikel verwalten.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Fruchtfliegen im Fly Disco, um mehr über Verhalten und Gehirnaktivität zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen der MBF-Kontrolle auf die Entropie in Quantensystemen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Sichere QKD in der echten Welt mit nicht perfekten Detektoren gewährleisten.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht schwere Higgs-Bosonen durch hochenergetische Protonenkollisionen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Lernen von Bayes'schen Netzen aus Daten.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung der verallgemeinerten Cartan-Geometrie in der modernen Physik erkunden.
― 7 min Lesedauer
EvoDiff hilft dabei, neue Proteine für Gesundheits- und Umweltschutzlösungen zu kreieren.
― 6 min Lesedauer
Physik-informierte neuronale Netzwerke bieten neue Methoden zur Analyse komplexer Strömungen.
― 6 min Lesedauer
Wichtige Tipps zum Vorbereiten und Einreichen deines wissenschaftlichen Artikels.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die maschinelle Erkennung von Diagrammen für bessere Zugänglichkeit.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode mit Deep Learning beschleunigt das Design von Stellaratoren für Fusionsenergie.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um gemeinsame und einzigartige Daten von verschiedenen Beobachtern zu kombinieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den BP+OTF-Algorithmus zur Verbesserung der Zuverlässigkeit von Quantencomputern.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Paket macht die Datenanalyse für Forschende in der Laser-Spektroskopie einfacher.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool macht die interplanetare Kommunikation für zukünftige Weltraummissionen einfacher.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Axionen liefert neue Erkenntnisse über die schnelle Expansion des Universums.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Formänderungen in ungewöhnlichen Zirkonium-Isotopen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Der 220/270 GHz Empfänger hilft dabei, die kosmische Hintergrundstrahlung zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Pionstreuung mit der Anzahl der Farben in der QCD variiert.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen die Rolle des anisotropen Drucks in Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Techniken zur Dimensionsreduktion zur Analyse komplexer kosmologischer Daten.
― 7 min Lesedauer
COVID-19 hat weltweit eine beispiellose wissenschaftliche Zusammenarbeit und ein Wachstum der Forschung ausgelöst.
― 5 min Lesedauer
Beaver hilft Wissenschaftlern, Genfunktionen genauer zu entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Neue Fortschritte in der Optik konzentrieren sich auf nicht-reziproke Geräte für bessere Kommunikation und Sensorik.
― 5 min Lesedauer
Biases in der kosmischen Vergrösserung untersuchen, um das Universum besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein kompaktes FTIR-Gerät verbessert die Materialanalyse und reduziert gleichzeitig den Energiebedarf.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Studien zielen darauf ab, axionähnliche Teilchen zu entdecken, die mit dunkler Materie in Verbindung stehen.
― 5 min Lesedauer
Morse-Smale-Komplexe verbessern die Datenanalyse in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode misst Phasenrauschen in Cr:ZnS-Frequenzkämmen für verbesserte Spektroskopie.
― 5 min Lesedauer
AstroMAE nutzt maskierte Autoencoder für bessere Rotverschiebungsprognosen in der Astronomie.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie quantenmechanische Effekte in grösseren Systemen trotz klassischer Mechanik bestehen bleiben.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle der Inflation bei der Gestaltung des Universums durch verschiedene Modelle.
― 5 min Lesedauer
Neueste Fortschritte verbessern das Verständnis komplexer Zell-Dynamiken und Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Entdeckungen in der Gravitationswellenforschung zeigen neue Einblicke in kosmische Ereignisse und technologische Verbesserungen.
― 5 min Lesedauer
EIC will das Wissen über die grundlegende Struktur der Materie durch neue Experimente vertiefen.
― 5 min Lesedauer
MIRSI-Verbesserungen helfen dabei, Himmelskörper und erdnahe Objekte besser zu beobachten.
― 7 min Lesedauer
Das Kühlen von Myonstrahlen ist entscheidend für effektive Teilchenkollisionen in fortschrittlichen Beschleunigern.
― 6 min Lesedauer
Neues Design verbessert die Laserleistung für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer