Ein Blick auf Entropie, Energie und neue thermodynamische Prinzipien.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf Entropie, Energie und neue thermodynamische Prinzipien.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von CFTs bei Phasenübergängen und kritischen Exponenten erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Energienstabilität in Gradientenströmungen ohne strenge Annahmen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der Beziehung zwischen Thermodynamik und K-Essenz in modifizierten Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über schwarze Löcher, ihre Typen und den Prozess der Verdampfung.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Effizienz bakterieller Motoren und ihre einzigartigen Energieumwandlungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Flüssigkeiten in engen Räumen und deren Anwendungen in der realen Welt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie die Temperatur topologisch geordnete Phasen in verfeinerten String-Netzmodellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Fluiddynamik, die Kompressibilität, Viskosität und Wärmeübertragung abdeckt.
― 6 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Auswirkungen von normalen Schwarzen Löchern in der Astrophysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Verbindung zwischen Schwarzen Löchern und Entropie durch aktuelle Forschung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über das Verhalten von Teilchen durch Partitionierungsfunktionen unter verschiedenen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das Verhalten von Trimere von Magnetfeldern und der Dichte des thermischen Gases beeinflusst wird.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Rücksetzmechanismen die Sucheffizienz und die Kosten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantensysteme sich während Phasenübergängen verhalten und ihren Zusammenhang mit Entropie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Funktionsweise von quanten Otto-Motoren und den Einfluss von Messungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen über das Verhalten von Materialien unter unterschiedlichen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindungen zwischen schwarzen Löchern und thermodynamischen Prinzipien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Entropie unter verschiedenen Bedingungen und Modellen funktioniert.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf zwei wichtige Modelle und ihre thermodynamischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Lärm die Zählung von geladenen Teilchen in verschiedenen Systemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis für atomare Verhaltensweisen in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Frustration in der Magnetismus erkunden mit dem Ising-Modell auf einem verzierten Quadratgitter.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Unordnung die Thermalisation in gefangenen bosonischen Atomen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die thermodynamischen Eigenschaften von schwarzen Löchern unter modifizierter Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht das Spinverhalten in eingeschränkten Curie-Weiss-Modellen und deren Auswirkungen auf die Magnetisierung.
― 4 min Lesedauer
Eine Analyse der Phasenübergänge im Uhrmodell mithilfe der Mean-Field-Theorie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die freien Energiedifferenzen und ihren Einfluss auf das Verhalten von Spin-Gläsern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die thermodynamischen Eigenschaften und topologischen Aspekte von geladenen dilatonischen Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Energieflusschwankungen in einem speziellen Gas über die Zeit.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, warum heisses Wasser manchmal schneller gefriert als kaltes Wasser.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie der Lamb-Verschiebung den Wärmefluss in gekoppelten Quantensystemen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Lern, wie thermische Ausdehnung das Materialdesign und die Anwendungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Prinzipien der Stabilität in der Hydrodynamik und Thermodynamik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von plötzlichen Veränderungen in physikalischen Systemen und ihrem Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Die Natur der Zeit und ihre Herausforderungen in der Physik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Form von Containern die Bewegung und Verteilung von Partikeln beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über geladene Schwarze Löcher und Theorieverbindungen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine neue Gleichung für Turbulenz in Quantensystemen vorgestellt.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Quanten Systeme Energie- und Wärmeverhalten verändern.
― 5 min Lesedauer