Forscher nutzen Quantencomputing, um Elektroneneingriffe in Materialien zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher nutzen Quantencomputing, um Elektroneneingriffe in Materialien zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Eine Technik zur Verbesserung der Gravitationswellendetektion mit dynamischen optischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Forscher enthüllen überraschendes Streuverhalten, das mit Übergangszuständen in Reaktionen verbunden ist.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methode verbessert die Effizienz der Laser-Kühlung für Atomphysik und Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Quantenmethoden könnten neue Wege bieten, um das kürzeste Vektorproblem in der Kryptografie zu lösen.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert die Empfindlichkeit von SNSPDs für die Detektion von Photon im mittleren Infrarotbereich.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Cluster-Zustände und ihre Rolle in der Quanteninformation.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Qubit-Messungen in lauten Umgebungen für mehr Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie QKD sicheres Teilen von Schlüsseln durch Informationsreconciliation ermöglicht.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Vertauschungsindex in Majorana- und Pauli-Operatoren.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von Quantensystemen und unterstützen sichere Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
Rydberg-Atome zeigen vielversprechende Fortschritte in der Quanteninformationswissenschaft und -technologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Motzkin-Spinketten zeigt einzigartige Eigenschaften in der Quantenverschränkung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von quantenphasenübergängen und deren Einfluss auf das Teilchenverhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantentunneln und dessen Auswirkungen auf die Physik schwarzer Löcher.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie du ohne den ganzen Schnickschnack an Quantenprogrammierung ran gehst.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination von Quanten- und klassischer Informatik zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung.
― 5 min Lesedauer
Ein Rahmen für die Analyse von Direkt-Summen-Fragen in der Komplexitätstheorie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Dirac-Bilanzen das Verhalten und die Funktionen von Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Quantenmessungen und ihren Einfluss auf das Verhalten von Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Stickstoff- und Silizium-Vakanzzentren in Diamanten für fortschrittliche Technologie.
― 4 min Lesedauer
Neues Design verbessert die TWPA-Leistung mit Josephson-Kopplungen für bessere Signalverstärkung.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen mehrfach-Topologie-Phasen mit Quantenrotoren unter periodischer Ansteuerung.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Quanten-Schlüsselverteilung und ihre Rolle in der sicheren Kommunikation.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie Blockcodierung Quantenalgorithmen für komplexe Systemsimulationen verbessert.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie kalte Atome sich verhalten, wenn sie mit elastischen Membranen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu BDPA zeigt, dass es Potenzial für Quanteninformationsverarbeitung bei Raumtemperatur hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung chiraler Eigenschaften in Polaritonik mit GaAs-Quantensingeln und chiralen Kavitäten.
― 6 min Lesedauer
Zuverlässige Quellen für verwobene Photonen sind entscheidend für zukünftige Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie nichtlineare Dynamik die Genauigkeit der Temperaturmessung in Quantensystemen verbessert.
― 5 min Lesedauer
Neue Technik beleuchtet Mängel, die die Leistung von Quantencomputern beeinträchtigen.
― 4 min Lesedauer
Untersucht die Quanten-Dekohärenz und ihren Einfluss auf die Quantenmechanik und das Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der eingebetteten Komplexität in Quantensystemen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Emissionsspektren in supraleitenden künstlichen Atomen für Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Neue Quantenmethode verbessert die Berechnungen der Molekülenergie erheblich.
― 4 min Lesedauer
Erforschen von Methoden zur Erzeugung hyperverwickelter Zustände mit Atomen für Quantenanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt innovative Ansätze, um Mehrparteien-Verschränkung zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Klassische Kommunikation steigert die Leistung in Quanten-Maschinenlern-Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Einzigartige Verhaltensweisen in nicht-Hermiteschen Systemen durch aussergewöhnliche Punkte erkunden.
― 5 min Lesedauer
Rydberg-Atome bieten hochpräzise Gatter für zuverlässiges Quantencomputing.
― 4 min Lesedauer