Ein Überblick über Gausssche Integrale in der Quantenfeldtheorie und deren Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Überblick über Gausssche Integrale in der Quantenfeldtheorie und deren Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen verschiedener Modelle, um schwarze Löcher besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Geschwindigkeit von virtuellen Teilchen erforschen und was das für die Physik bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet nukleare Matrixelemente mit Phasensprüngen in neutrinolosem Doppel-Beta-Zerfall.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Dynamiken von kompakten Sternen mit modifizierten Gravitationstheorien.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie natürliche Supersymmetrie versucht, die Teilchenphysik und das Higgs-Boson zu klären.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quanten-Spin-Flüssigkeiten und deren Auswirkungen auf zukünftige Technologien.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierenden Wechselwirkungen des Casimir-Effekts in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die komplexe Verhalten von anisotroper dunkler Energie mit Segre-Typ-Modellen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Higgs-Bosonen und Dunkler Materie mit Drei-Higgs-Doppeltmodellen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung verschiedener Beschreibungen von holografischen Zuständen und deren Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Wurmlöcher und ihre Auswirkungen in der Physik.
― 8 min Lesedauer
Forschung hebt die Herausforderungen beim Modellieren von Gravitationswellen aus binären Schwarzen Löchern hervor.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Formen des frühen Universums bestimmt werden.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie die Störungstheorie mit nicht-störenden Effekten in quantenmechanischen Systemen zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Quantenmechanik das Verhalten und die Schatten von schwarzen Löchern verändert.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht neue Theorien über die Rolle der dunklen Energie bei der Expansion des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Akkretionsscheiben die Eigenschaften von Schwarzen Löchern enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Forscher definieren die Teilondynamik mit innovativen Ansätzen und Techniken neu.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher und ihren Einfluss auf Licht im Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über vierdimensionale SCFTs und ihre Bedeutung in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Bounce-Kosmologie und ihrer Verbindungen zur dunklen Energie bietet frische Einblicke ins Universum.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbindet p-adische und reelle konforme Feldtheorien bei endlichen Temperaturen.
― 11 min Lesedauer
GPDs zeigen die innere Struktur und das Verhalten von Protonen und Neutronen.
― 5 min Lesedauer
Die Herausforderungen, die Geister in der Quanten-Schwerkraftforschung mit sich bringen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie verschiedene Dimensionen und Informationen durch Subregions-Dualität zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen enthüllen Geheimnisse über die frühe Struktur und die Inflation des Universums.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle des Gubser-Flows zum Verständnis extremer Materialverhalten in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Fortschritte in der Quanten-Monte-Carlo-Methode verbessern die Analyse von Quantenphasenübergängen.
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt eines einzigartigen schwarzen Lochs.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen neuartiger Methoden zur Etablierung von de Sitter-Lösungen aus der sechsdimensionalen Supergravitation.
― 7 min Lesedauer
Erforschung markierter elliptischer Wurzelsysteme und deren Bedeutung in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Baby-Universen und ihre Rolle in der Quantengravitation.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie der Verlust von Teilchen die Quantenverschränkung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Symmetriebrechungsoperatoren und ihre Rolle in mathematischen Strukturen.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle der radiativen Symmetriebrechung bei der Massenerzeugung und kosmischen Phänomenen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Hintergrundfeldmethode und Wilson-Aktionen in der Quantenfeldtheorie.
― 6 min Lesedauer
Dieses Paper behandelt die Rolle von Badekorrelationfunktionen in offenen Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Tetraquarks und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht topologische Defekte in zweidimensionalen aktiven nematischen Flüssigkristallen.
― 7 min Lesedauer