Erforscht die Verbindung zwischen skalarfeldern und Geometrie in der theoretischen Physik.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforscht die Verbindung zwischen skalarfeldern und Geometrie in der theoretischen Physik.
― 7 min Lesedauer
Die Stringfeldtheorie bietet einen neuen Ansatz für String-Interaktionen im Universum.
― 7 min Lesedauer
Forscher redefinieren die Rolle der Schwerkraft in der Evolution unseres Universums.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie kompakte Sterne unser Verständnis von Gravitation und ihren Theorien herausfordern.
― 6 min Lesedauer
Eintauchen in die geheimnisvollen hypothetischen Teilchen, die unser Verständnis von Geschwindigkeit in Frage stellen.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung von schwarzen Löchern durch modifizierte Gravitationstheorien zeigt neue Verhaltensweisen und Lösungen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf MiniBooNEs rätselhaftes Low-Energy-Überangebot und die Auswirkungen davon.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung der kosmischen Inflation und ihre Verbindung zu Gravitationswellen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie das Universum nach einer Kontraktion vielleicht zurückprallen könnte.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen sich beschleunigenden schwarzen Löchern und holographischen Theorien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung einzigartiger Pentaquark-Zustände und ihre Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz vereinfacht die Berechnung der Lee-Yang-Nullen in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
OF-DFT bietet neue Einblicke in komplexe nukleare Systeme über traditionelle Methoden hinaus.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Kähler-Moduli für die kosmische Inflation und Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Dynamik zwischen vielen Körpern Lokalisierung und ergodischen Blasen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die rätselhafte Natur von Bosonensternen und ihre Verbindung zur dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Gravitation und Eichfeldtheorien in der modernen Physik.
― 7 min Lesedauer
CP-Verletzung wirft Licht auf das Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie im Universum.
― 4 min Lesedauer
Ein tiefes Eintauchen in schwarze Lochlösungen innerhalb des EBR-Schwerkraftmodells.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen exotische Pentaquarks und entdecken dabei mögliche neue Zustände in der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Dynamik von drei identischen Bosonen mit negativen effektiven Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Rolle der Nichtkommutativität im Verständnis des frühen Universums in der Schleifen-Quantengravitation.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel spricht über sterile Neutrinos und ihre mögliche Rolle bei dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich die Teilchenmassen unterscheiden und was diese Variationen antreibt.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie angeregte gebundene Zustände die Dunkle Materie-Produktion im frühen Universum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung beschäftigt sich mit den Herausforderungen bei der Definition von Logarithmen für hyperkomplexe Zahlen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Dunkler Materie, Dunkler Energie und kosmischer Expansion.
― 5 min Lesedauer
Gitter-DFT verbessert das Verständnis von komplexen elektronischen Systemen und Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Grenzen das Verhalten von Quantenfeldern in gekrümmten Räumen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht vektorartige Quarks und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Kinks durch Welleninteraktionen entstehen und welche Auswirkungen das in der Teilchenphysik hat.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf zentrale Erweiterungen und ihre Rolle in der Gruppentheorie und Topologie.
― 6 min Lesedauer
Wir erkunden Methoden, um Simulationen von gravitativen Kollapsen zu verbessern und deren Auswirkungen auf die Forschung zu schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Gravitation, schwarzen Löchern und Quantenmechanik untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Hummel-Schwarze Löcher und ihre Stabilität, die von globalen Monopolen beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle des Odderon-Spins in elastischen Streuprozessen.
― 6 min Lesedauer
Forschung konzentriert sich auf neue Teilchen, um unser Verständnis des Universums zu vertiefen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Suche nach SUSY-Teilchen mit R-Paritätsverletzung.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu LK-99 zeigt das Potenzial für Supraleitfähigkeit bei Raumtemperatur durch einzigartige Orbitalinteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Natur und Eigenschaften des Ellis-Bronnikov-Wurmlochs.
― 7 min Lesedauer