Ein Blick auf Konzepte der Teilchenphysik mit einem Fokus auf mathematische Verbindungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf Konzepte der Teilchenphysik mit einem Fokus auf mathematische Verbindungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen wichtige Aspekte der Gluonen-Interaktionen und der Massenerzeugung in der QCD.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die QCD und ihren Einfluss auf die Eigenschaften von Neutronensternen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der Quantengravitation in der Evolution des Universums.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quasare unser Verständnis von kosmologischen Modellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das chaotische Verhalten von Spin-Gläsern und ihren Modellen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Zusammenspiels zwischen Schleifenquantenkosmologie und inflatorischen Modellen in der Evolution des Universums.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Existenz und Auswirkungen von versteckten Dimensionen in unserem Universum.
― 7 min Lesedauer
SMEFT wirft Licht auf Teilchenwechselwirkungen und mögliche neue Physik.
― 7 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Principal Chiral Models und nicht-Abelian T-Dualität erkunden.
― 8 min Lesedauer
Die Bedeutung und Eigenschaften von Kerr-Schwarzen Löchern in der Astrophysik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Erforschung von Quantenwanderungen auf Tetraedern für ein besseres Verständnis der Teilchen-Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie trajektoriebasierte Theorien die Erkenntnisse über die Quantenflugzeiten verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Ähnlichkeiten von Quantenständen mit Hilfe von Schaltkreisen und ihrem chaotischen Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Anisotropie quanten Systeme und Informationsübertragung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die versteckte Natur und Bedeutung von dunkler Materie in unserem Universum erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Natur und Komplexität von Schwarzen Löchern und ihren einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das N2HDM und seine Auswirkungen auf die Baryogenese und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen seltsame Sterne mit Finsler-Geometrie und modifizierter Schwerkraft.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Quantenfeldtheorien mit Hilfe von Verschränkung zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie wendet die Kausale Mengen-Theorie an, um die Entropie von schwarzen Löchern zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das Spiegelzwilling-Higgs-Modell wichtige Fragen in der Physik angeht.
― 5 min Lesedauer
Die Dynamik supersymmetrischer Theorien in einzigartigen geometrischen Umgebungen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Dünnschalen-Operatoren und Quantensystemen in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen schwarzen Löchern, dunkler Materie und ihren Akkretionsscheiben erkunden.
― 7 min Lesedauer
Jüngste Erkenntnisse zeigen die komplexe Struktur von Nukleonen mit einem Kern und einer mesonischen Wolke.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Gravitation, der affine Verbindungen und Torsion einbezieht.
― 6 min Lesedauer
Die potenzielle Existenz von sterilen Fermionen durch Neutrino-Interaktionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Eichtheorien, ADE-Singularitäten und Chern-Simons-Theorie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Tri-Hyperladungstheorie und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Axionen könnten dunkle Materie erklären und Einblicke in die Entstehung des Universums geben.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Buchdahl-Transformationen neue Schwarzloch-Lösungen in der Gravitation formen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die seltsamen Zustände von Teilchen und ihre Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Studien erweitern das Wissen über Quark-Gluon-Plasma und QCD-Phasenübergänge.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle des Higgs-Bosons bei der Expansion des frühen Universums durch unimodulare Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht die einzigartige Faktorisierung in Tensorprodukten von Lie-Superalgebren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie kosmische Strings und Reibung die Emission von Gravitationswellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie verbessert unser Verständnis von hadronischen Wechselwirkungen in der Quantenchromodynamik.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Teilcheninteraktionen mit Hilfe der effektiven Feldtheorie des Standardmodells.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung von semileptonischen Zerfällen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer