Forschung zu rechtshändigen Neutrinos und vektorartigen Leptonen könnte die Teilchenphysik verändern.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu rechtshändigen Neutrinos und vektorartigen Leptonen könnte die Teilchenphysik verändern.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen der Auswirkungen des NMSSM auf dunkle Materie und experimentelle Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Quarks interagieren und wie wichtig die Symmetriebrechung in der Teilchenphysik ist.
― 5 min Lesedauer
Die Neutrinomasse beeinflusst die Bildung und Entwicklung von kosmischen Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Higgs-Boson in Leptonenpaare zerfällt.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Leptogenese die Gravitationswellensignale des Universums beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt den Drell-Yan-Prozess und seine Mischkorrekturen in zwei Schleifen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Rolle von Symmetrie in der Quantenverschränkung und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von doppelt charmanten Tetraquarks und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität von sechs-dimensionalen Feldtheorien durch Renormierungs-Techniken erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Wärmekapazität und der quantenmechanischen Kompressibilität in einem sich entwickelnden Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Teilchen durch Chern-Simons-Materietheorien im chiralen Limit.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Komplexität im frühen Universum während der Inflation entsteht.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert die Eigenschaften von Mesonen mithilfe von Gittergauge-Theorien und der Rekonstruktion der Spektraldichte.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf schwache Zerfallskonstanten mit fortschrittlichen Photonstrahltechniken.
― 7 min Lesedauer
Ein praktischer Ansatz zur Messung der Driftgeschwindigkeit mit einer Geometrie-Referenzkammer in TPCs.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen maschinelles Lernen, um Kitaev-Ketten zu optimieren und Majorana-Zustände zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung und Bildung von fermionischen Solitonen in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Forschung über Mesonen und ihre Produktion durch photoninduzierte Kerninteraktionen.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Symmetrien in der modernen Physik durch die Linse der Darstellungstheorie.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Verbindung zwischen Quantenmechanik und Fluiddynamik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von solaren Neutrinos auf die Suche nach Dunkler Materie.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung der Higgs-Kritikalität und ihre Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus vereinfacht die Berechnungen zur Analyse von Neutrino-Oszillationen in Experimenten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Verhaltensänderungen im dichten Quark-Gluon-Plasma anhand des V-QCD-Modells.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie DIS hilft, die Valenz-Quarkverteilungen in Protonen und Neutronen sichtbar zu machen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Messungen die Unordnung in quantenmechanischen Systemen beeinflussen und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Produktion von pseudoskalaren Higgs-Bosonen mit Jets.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Eigenschaften von Neutrinos durch umfassende Datenanalyse.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Axion-Saxion-Wurmlöcher und ihre Stabilität in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Higgs-Boson-Interaktionen durch seinen Zerfall in Photonpaare.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über kosmische Strahlen und ihre Wechselwirkungen im Weltraum.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Vektormesonen sich unter starken magnetischen Einflüssen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen leichtere und schwerere Higgs-Bosonen und entdecken potenzielle neue Physik.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Neutrinos in der Quantenmechanik und Gravitation erkunden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen kosmische Strahlen und ihre geheimnisvollen Quellen im ganzen Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz bringt Licht in dunkle Materie-Halos und die Effekte baryonischer Materie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie dunkle Materie mit dem Higgs-Boson verbunden ist.
― 7 min Lesedauer
Erkundung der Auswirkungen der verdrehten Zirkelschliessung in der supersymmetrischen Yang-Mills-Theorie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie drei Teilchen in der Quantenmechanik interagieren.
― 7 min Lesedauer