Entdecke, wie Pionen unser Verständnis der Teilchenphysik formen.
Wojciech Broniowski, Enrique Ruiz Arriola
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke, wie Pionen unser Verständnis der Teilchenphysik formen.
Wojciech Broniowski, Enrique Ruiz Arriola
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dunkle Materie Neutrinos und kosmische Ereignisse beeinflusst.
Motoko Fujiwara, Gonzalo Herrera, Shunsaku Horiuchi
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf dunkle Photonen und ihre Rolle beim Verständnis von dunkler Materie.
Suirong He, De He, Yufen Li
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Baryon-Zerfälle, um das Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie zu erklären.
Hong-Jian Wang, Pei-Rong Li, Xiao-Rui Lyu
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Neutrinos und theoretischen Wurmlöchern im Universum.
Yuxuan Shi, Hongbo Cheng
― 6 min Lesedauer
Die verborgenen Rollen von abgeschotteten WIMPs und Dirac-Neutrinos in der Dunklen Materie erkunden.
Kimy Agudelo, Diego Restrepo, Andrés Rivera
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in die Komplexität der chiralen Eichtheorien und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
David B. Kaplan, Srimoyee Sen
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwer fassbare Neutrinos, um Geheimnisse der Teilchenphysik zu lüften.
Toni Mäkelä
― 5 min Lesedauer
Eine frische Theorie versucht, rätselhafte Teilchenverhalten zu erklären.
Ben Allanach
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in die Welt der bosonischen Gase und deren Wechselwirkungen mit Umgebungen.
Luca Lumia, Gianni Aupetit-Diallo, Jérôme Dubail
― 7 min Lesedauer
Das SHiP-Experiment sucht nach versteckten dunklen Vektoren, die mit dunkler Materie verbunden sind.
Tao Zhou, Ryan Plestid, Kevin J. Kelly
― 8 min Lesedauer
Entdeck die faszinierende Verbindung zwischen Neutrinos und komplexen Zahlen.
Ashutosh Kumar Alok, Trambak Jyoti Chall, Neetu Raj Singh Chundawat
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie die Baikov-Darstellung Partikelberechnungen einfacher macht.
Hjalte Frellesvig
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Suche nach Vektor-ähnlichen Quarks und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
Rachid Benbrik, Mohammed Boukidi, Mohamed Ech-chaouy
― 7 min Lesedauer
Erkunde die faszinierende Welt der Teilchenstreuung und ihre komplexen Verhaltensweisen.
V. A. Gradusov, S. L. Yakovlev
― 6 min Lesedauer
Die Revolution der Parameterschätzung in der Teilchenphysik mit neuronalen Netzen.
ATLAS Collaboration
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Ergebnisse über Off-Shell Higgs-Teilchen am CERN.
ATLAS Collaboration
― 4 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der myonischen Drei-Teilchen-Systeme und deren Wechselwirkungen.
A. V. Eskin, V. I. Korobov, A. P. Martynenko
― 5 min Lesedauer
Neutrinos geben Einblicke in die chaotischen Umgebungen um schwarze Löcher.
M. Lemoine, F. Rieger
― 7 min Lesedauer
Schwere Flavour-Teilchen geben Einblicke in die Bedingungen nach dem Urknall.
Victor Feuillard
― 5 min Lesedauer
Wie Wissenschaftler die Helligkeit messen, um die Genauigkeit von Teilchenkollisionsdaten zu verbessern.
Anna Fehérkuti, Péter Major, Gabriella Pásztor
― 8 min Lesedauer
Erkunde die Geheimnisse und Dynamiken von Leptonen und ihren Geschmäckern.
Zhi-zhong Xing
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Mesonen, um ihre Rollen in den fundamentalen Kräften des Universums zu enthüllen.
Ed Bennett, Deog Ki Hong, Ho Hsiao
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwer fassbare Teilchen, um Lücken in der Teilchenphysik zu füllen.
Tamas Almos Vami
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Studie der Baryonenzahl in der Teilchenphysik.
Xue Pan
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie schwarze Löcher die Quantenteleportation und Verschränkung beeinflussen.
Guang-Wei Mi, Xiaofen Huang, Shao-Ming Fei
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie starke magnetische Felder in Neutronensternen das Verhalten von Neutrinos beeinflussen.
Mia Kumamoto, Catherine Welch
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Verbindung zwischen kollabierenden Sternen und kosmischen Signalen.
Jakob Ehring, Sajad Abbar, H. -Thomas Janka
― 6 min Lesedauer
Erkunde die faszinierenden Verbindungen zwischen Stringtheorie und dem Verhalten von Magnonen.
Matthias R. Gaberdiel, Dennis Kempel, Beat Nairz
― 6 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf effektive Feldtheorie und ihre kosmischen Verbindungen.
Daniel Green, Guanhao Sun
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Teilchen durch das Nichtlineare Sigma-Modell.
Paolo Baglioni, Francesco Di Renzo
― 8 min Lesedauer
Erforschung der dynamischen Beziehung zwischen Schwarzen Löchern, Teilchen und quantenmechanischen Effekten.
Akhil U Nair, Rakesh K. Jha, Prasant Samantray
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler jagen nach dunklen Photonen, um die Geheimnisse der dunklen Materie zu lüften.
Adrian William Romero Jorge, Elena Bratkovskaya, Taesoo Song
― 9 min Lesedauer
Entdecke, wie chirale Symmetrie das Verhalten von Teilchen bei hohen Temperaturen beeinflusst.
Matteo Giordano
― 8 min Lesedauer
Erkunde die faszinierende Welt der Teilchenkollisionen und ihrer Ergebnisse.
Eugene Levin
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie der Top-Quark unbekannte Kräfte in der Teilchenphysik enthüllen könnte.
E. Abasov, E. Boos, V. Bunichev
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine neue Gamma-Strahlenquelle entdeckt, die auf kosmische Prozesse im Coma-Cluster hinweist.
Xiao-Bin Chen, Kai Wang, Yi-Yun Huang
― 7 min Lesedauer
Schwerionenkollisionen enthüllen Geheimnisse des Quark-Gluon-Plasmas und der Anfänge des Universums.
Tau Hoshino, Tetsufumi Hirano
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Complex Langevin-Simulationen komplexe Quantensysteme effektiv angehen.
Kirill Boguslavski, Paul Hotzy, David I. Müller
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen ultraleichte Axionen mit Pulsaren, um das Rätsel der dunklen Materie zu lösen.
N. K. Porayko, P. Usynina, J. Terol-Calvo
― 6 min Lesedauer