Die Zusammenhänge zwischen Teilchen und ihrem Quantenverhalten erkunden.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Zusammenhänge zwischen Teilchen und ihrem Quantenverhalten erkunden.
― 4 min Lesedauer
Erforschen von Superselektionsregeln und deren Einfluss auf Quantenfehlerkorrekturmethoden.
― 6 min Lesedauer
Forscher finden Hinweise auf neue Skalarpartikel, die Masse und dunkle Materie erklären könnten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Nukleosynthese und Hypernukleibildung durch hochenergetische Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Die Ergebnisse von NANOGrav deuten auf eine Verbindung zwischen Gravitationswellen und einem Phasenübergang im dunklen Sektor hin.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse verbinden Gravitationswellen mit der Galaxienbildung im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die Konzepte des effektiven Potenzials und der konformen Symmetrie in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert die Vorhersagen von Teilcheninteraktionen, die top Quarks und Photonen betreffen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht angeregte Zustände in Nickelisotopen und konzentriert sich auf den Pygmy-Dipol-Resonanz.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Paarstrahlen mit Plasma interagieren und welche Auswirkungen das auf Blazare hat.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Experimente stellen unser Verständnis der Teilchenphysik durch Messungen des Muon g-2 in Frage.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen schwarze Löcher mit Scalar-Tensor-Vektor-Gravitation, um neue Teilchenwechselwirkungen aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Analyse, wie das Higgs-Feld mit gravitativen Instantonen und geometrischen Strukturen interagiert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu den Zerfällen des Higgs-Bosons, um neue Physik am FCC-ee zu finden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt ein Modell, um Teilcheninteraktionen auf verschiedenen Energieniveaus zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Der Linienemissionsmapper wird helfen, Röntgensignale von dunkler Materie zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet die Rolle von Jets und 1-Jettiness in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu Tcc(3875)+ und Tcc(3875)- in dichten Umgebungen zeigt ihre komplexen Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Leptoquarks durch Protonenkollisionen am Large Hadron Collider.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die nächsten führenden Leistungskorrekturen, die mit dem Thrust und dem -Parameter bei Teilchenkollisionen zusammenhängen.
― 7 min Lesedauer
Supernovae stossen Neutrinos aus, die Einblicke in kosmische Ereignisse und grundlegende Physik geben.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität von nichtlinearen Yang-Mills-Schwarzen Löchern und ihren Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Möglichkeiten, die Grösse und Form von winzigen Silikatpartikeln zu messen.
― 7 min Lesedauer
Upgrades zu Hybrid-Schaltungen verbessern die Datensammlung am LHCb-Detektor.
― 5 min Lesedauer
Kommende Experimente könnten Licht auf schwer fassbare axionähnliche Teilchen und deren Rolle in der Physik werfen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartige Struktur und Zusammensetzung von hybriden Neutronensternen.
― 7 min Lesedauer
Erforschung nontopologischer Solitonen und deren Auswirkungen in der modernen Physik.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Simulationen schwerer Quarkprozesse für präzise Vorhersagen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zeigen Gravitationswellen aus dem frühen Universum, die mit theoretischen Modellen verknüpft sind.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über leichte Mesonen und ihre Bedeutung beim Studium der starken Wechselwirkung.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über Bottom-Baryonen und ihre Bedeutung für das Verständnis von Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse verbinden Gravitationswellen mit kosmischen Geräuschen und enthüllen die Geheimnisse des Universums.
― 6 min Lesedauer
LIDA will versuchen, Axionen zu entdecken und die Geheimnisse der Dunklen Materie aufzuklären.
― 5 min Lesedauer
Forschung erkundet die Wechselwirkungen von Eichbosonen, um potenzielle neue Physik zu enthüllen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie untersucht das Auffinden von leptophoben Teilchen mit fortschrittlichen Techniken.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Forschungen zielen darauf ab, Squarks und Gluinos zu finden, um neue Physik zu erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Gravitationswellen könnten mit einem vorgeschlagenen Teilchenmodell in Verbindung stehen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden könnten zu einer effizienteren Muonenerzeugung für Experimente führen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Teilchenmassen durch theoretische Modelle zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Dunkelmaterie-Kandidaten und Baryonenasymmetrie in der modernen Physik.
― 5 min Lesedauer