Entdecke die Rolle der Stabilität in Teilchenbeschleunigern und ihren Einfluss auf die Röntgenwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke die Rolle der Stabilität in Teilchenbeschleunigern und ihren Einfluss auf die Röntgenwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forschung legt nahe, dass die Radiogalaxie 3C 120 möglicherweise hochenergetische Neutrinos ausstösst, die kosmische Geheimnisse enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von axion-ähnlichen Teilchen und deren Verbindung zu Dunkler Materie und Wurmlöchern.
― 6 min Lesedauer
FELIX-MROD verbessert die Datenverarbeitung für ATLAS am CERN und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Isospinbrechung und ihre Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Hořava-Gravitation und ihren einzigartigen Blick auf die Gravitationskräfte.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die überraschenden Aktivitäten rund um schwarze Löcher und ihre Auswirkungen auf Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Erkenntnissen über Teilchenwechselwirkungen am schwer fassbaren QCD-kritischen Endpunkt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Bottomonium, um die Geheimnisse der Quark-Gluon-Plasma-Dynamik aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Quarkonien und ihrer unsichtbaren Zerfälle.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Geminga im Verhalten von kosmischen Strahlen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erinnern wir uns an Tsung-Dao Lees Einfluss auf die Teilchenphysik und das wissenschaftliche Denken.
― 8 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen Gravitationswellen und dem real-skalaren erweiterten Standardmodell erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Pulsare, Neutronensterne und die Wissenschaft hinter ihren Störungen.
― 8 min Lesedauer
Die Analyse von Z-Boson-Zerfällen hilft dabei, Vorhersagen in der Teilchenphysik zu verfeinern.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung weicher Emissionen von Quark-Paaren verbessert das Verständnis der Teilchenphysik.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über die Rolle und das Verhalten von Dunkler Materie im Kosmos.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die einzigartigen Eigenschaften von Tetraquarks und ihre Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von Inflation auf die Struktur des frühen Universums.
― 8 min Lesedauer
Die wichtigsten Konzepte der Kernphysik und ihre Bedeutung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Super-Yang-Mills-Theorie, Korrelatoren und deren Bedeutung in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die Wissenschaft hinter hochenergetischen Photonen und ihre Rolle bei der Teilchenproduktion.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen verschiedene Techniken, um die Masse von schwer fassbaren Neutrinos zu bestimmen.
― 5 min Lesedauer
Neutrinos wechseln beim Reisen die Geschmäcker und beeinflussen kosmische Ereignisse wie Supernovae.
― 5 min Lesedauer
Modulare Inflationsmodelle und ihr Einfluss auf unser Verständnis des Universums erkunden.
― 5 min Lesedauer
PyQUDA vereinfacht Gitter-QCD-Berechnungen mit Python und steigert die Produktivität für Forscher.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie kosmische Strings und Axionen unser Verständnis des Universums prägen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Geheimnisse in Neutronensternen und ihre Bedeutung in der Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle des inerten Doppelten Modells beim Verständnis von Dunkler Materie erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick in die Jagd und das Geheimnis des Pentaquarks.
― 6 min Lesedauer
Ein freundlicher Taucher in die Quanten-Simulationen und Teilcheninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse des Boomerang-Nebels und seiner Emissionen erforschen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Blick darauf, wie die Belegung die Teilchenwechselwirkungen verändert.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Zustände von Bor durch Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Muon g-2 und seine Auswirkungen auf die Physik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Zerfälle von Tau-Teilchen und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf den kosmischen Tanz von früher dunkler Energie und Hubble-Spannung.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der Fuzzy Dunklen Materie bei der Bildung von Galaxien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen komplexe Interaktionen in der Teilchenphysik und ihre Auswirkungen auf Energie-Kollisionen.
― 8 min Lesedauer
Die Geheimnisse von schwer aromatisierten Hadronen bei Hochenergie-Kollisionen entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer