NbN-Dünnschichten zeigen vielversprechende Eigenschaften für Elektronik- und Optiktechnologien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
NbN-Dünnschichten zeigen vielversprechende Eigenschaften für Elektronik- und Optiktechnologien.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von Andreev-Niveaus und deren Bedeutung in der Supraleitung und Quantenystemen.
― 5 min Lesedauer
VGa zeigt bei niedrigen Temperaturen und unter verschiedenen Bedingungen interessante supraleitende Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Auswirkungen von Lithium-Dotierung auf die Eigenschaften von Bi-2223-Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Erste Messung von Ladegeräusch in supraleitenden Qubits unterirdisch durchgeführt.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Fibonacci-Quasikristalle die supraleitenden Eigenschaften durch den Josephson-Effekt beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zur Entwicklung von Wirbeln und Strahlung durch interne Moden.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen das Potenzial von T-MoTe in der Quantencomputing durch einzigartige supraleitende Zustände.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Elektronen und Phononen die Eigenschaften und Anwendungen von Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Die Recherche zu komplexen Verhaltensweisen in Zweiband-Supraleitern bringt neue Erkenntnisse über Phasensprünge ans Licht.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Einfluss von Verunreinigungen auf den thermischen Hall-Effekt in Weyl-Supraleitern.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle des Superfluidgewichts in Supraleitern mit flachen Energiebändern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Fahrprotokolle die Majorana-Modi für Quantencomputing beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung beschäftigt sich mit Fibonacci-Quasikristallen und ihrer Rolle in der topologischen Supraleitung.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen fortgeschrittene Methoden zur Messung der aktuellen Phasenbeziehungen in Graphen-Supraleiter-Junktionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu (LaSe)(NbSe) untersucht seine einzigartigen supraleitenden Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung deckt wichtige Faktoren auf, die Edge-Plasmonen in V-dotierten Bismut-Seelenid-Filmen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Miassit unter Magnetfeldern besondere Eigenschaften hat.
― 5 min Lesedauer
Erforschen der Wechselwirkungen, die die Bildung von Elektronenpaaren in geschichteten Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von magnetischen Verunreinigungen zeigt komplexe Interaktionen in Supraleitern.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Spin-Bahn-Kopplung in schichtartigen Perowskiten und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von eingefangenen magnetischen Momenten in Typ-II-Supraleitern und deren Anwendungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über Supraleiter und Isolatoren in verdrehten bilayer TMD-Materialien.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den gepaarten Elektronenkristall und seine Rolle in der Forschung zur Supraleitung.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung der Planck-Metallphase in Kupferoxid-Supraleitern.
― 13 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern KIDs für eine bessere Detektion in wissenschaftlichen Experimenten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie das Entfernen von Elektronen die supraleitenden Eigenschaften in Flachband-Systemen verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu NbScTiZr untersucht den Einfluss der Glühbehandlung auf die Supraleitungseigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie supraleitende Nanostreifen ihren Zustand bei steigendem Strom wechseln.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende magnetische Eigenschaften in einer Mischung aus Supraleiter und paramagnetischem Material.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen von Vortex-Antivortex-Paaren in Supraleitern unter unquantisiertem Magnetfluss.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Altermagnets supraleitende Zustände und Paarungsdichtewellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von schweren Fermionenmetallen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von topologischen Defekten in der Physik und Materialwissenschaft erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Verhaltensweisen von verdrehten bilayer WSe in Bezug auf Supraleitung und Isolierung.
― 5 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Photonen die Interaktionen mit supraleitenden Qubits für Quantencomputing verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu verdrehtem MoTe zeigt neue Möglichkeiten für die Quantenmemoriespeicherung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Temperatur den Hall-Koeffizienten in verschiedenen Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu MoGa zeigt komplexe Verhaltensweisen und unerwartete Phänomene in Superleitern.
― 6 min Lesedauer
Neue Abstimmungstechnik verbessert die Leistung von supraleitenden Qubits in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer