Wissenschaftler untersuchen Wasserfallmuster, um das Verhalten von Elektronen in Supraleitern zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler untersuchen Wasserfallmuster, um das Verhalten von Elektronen in Supraleitern zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften und Auswirkungen von Zweiband-Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie verdrehtes Bilanieren von Graphen die Supraleitung und die Ladungsordnungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie granuliertes Aluminium einzigartige supraleitende Fähigkeiten zeigt und wo es angewendet wird.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zwillingsgrenzen die kritische Temperatur in Supraleitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Änderungen der Ordnungsparameter im Kitaev-Modell auf Korrelationsfunktionen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zur spezifischen Wärme gibt Einblicke in supraleitende Kupferoxide.
― 6 min Lesedauer
Kondo-Gitter kombinieren lokale Spins mit sich bewegenden Elektronen und formen so ganz besondere magnetische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie nichtlineare Dynamik die Genauigkeit der Temperaturmessung in Quantensystemen verbessert.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Emissionsspektren in supraleitenden künstlichen Atomen für Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Entwirrung der einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von seltsamen Metallen in der Festkörperphysik.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Druck die elektrischen Eigenschaften von molekularen Leitern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Bedingungen für den Josephson-Diodeneffekt in Supraleitern mit Triplet-Paarung.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen der Verwendung von Supraleitenden Qubits zur präzisen Temperaturmessung.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen Shapiro-Stufen und ultrakalter atomarer Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Die Dynamik von Teilchen in Doppeltropfenpotentialen und deren Wechselwirkungen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich geschichtete Materialien auf Supraleitung und Magnetismus auswirken.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht den supraleitenden Diodeneffekt mit -RuCl und NbSe Materialien.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der einzigartigen optischen Reaktionen von verdrehten Trilagen-Graphenstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Superleitfähigkeit in Materialien mit komplexen Bandstrukturen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Verhaltens und der Wechselwirkungen von Wirbeln in zweidimensionalen Supersoliden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Nähe-Schichten die Quasiteilchen-Entspannung in Supraleitern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt fraktionale Verhaltensweisen in supraleitenden Qubits mit synthetischen Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass monoklines RhBi unter hohem Druck supraleitend wird, was neues Materialpotential offenbart.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht magnetische Randfelder in UTe, um chirale Supraleitung zu entdecken.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf verborgene Singularitäten und deren Auswirkungen auf Supraleiter.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von Majorana-gebundenen Zuständen und deren Bedeutung für Quantencomputing in planaren Josephson-Kontakten.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen Mott-Isolatoren mit fortgeschrittenen Wellenfunktionen-Techniken, um sie besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Josephson-Kontakten bringt neue Erkenntnisse über topologische Supraleitung und Majorana-Moden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Lanthanum-Superhydrid zeigt, dass Wasserstoffvakanzen einen grossen Einfluss auf die Supraleitung haben.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von seltsamen Metallen und ihr Verhalten.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Bedenken über die Behauptungen zur Supraleitung in wasserstoffreichen Materialien auf.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Magnetismus und Supraleitung in Kondo-Supraleitern.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung einzigartiger supraleitender Eigenschaften in Tetralagen-Graphen unter elektrischen Feldern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Bildung von Polarons und deren Auswirkungen auf die Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer thermischer Spektrometer bietet eine einfachere Möglichkeit, supraleitende Schaltungen zu messen.
― 5 min Lesedauer
Neue Theorien verbessern das Verständnis der Pseudogap-Phänomene in korrelierten Materialien.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Ladung und Bindungsordnungen das Verhalten von Vortexkernen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Mehrband-Supraleiter und ihre Bedeutung für die Hochtemperatur-Supraleitung.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf Majorana-Nullmoden und ihre Rolle in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer