Untersuchung von Majorana-Nullmoden in Quantenpunkt-Superleiter-Systemen für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung von Majorana-Nullmoden in Quantenpunkt-Superleiter-Systemen für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Wege für topologische Supraleitung ohne Magnetfelder.
― 5 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger Eigenschaften von Majorana-gebundenen Zuständen in supraleitenden Materialien.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Wärmebehandlungen die Leistung von Niobium-SRF-Hohlräumen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefgehender Blick auf das CPT-Modell und seine Auswirkungen auf die Supraleitung.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Zuverlässigkeit der Quench-Erkennung am Europäischen XFEL.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen holographischen Theorien und supraleitendem Verhalten über Josephson-Kontakte erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung einzigartiger Verhaltensweisen in Supraleitern durch fraktionale Shapiro-Stufen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messgenauigkeit von van-der-Waals-Supraleitern.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf das einzigartige Verhalten von Elektronensystemen in Quantenmaterialien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Eigenschaften von Ising-Supraleitern, speziell NbSe.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben Lade-Muster entdeckt, die mit der Temperatur in ScV Sn verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Pseudogap-Phänomen in Hochtemperatursuperleitern mit dem Hubbard-Modell.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von Majorana-Teilchen in Quantenberechnungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartiges supraleitendes Verhalten in Bi2212 ohne normalen Fluss.
― 4 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Verhaltensweisen von Spin-Triplet-Supraleitern unter verschiedenen Magnetfeldern und Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Wärmebehandlungen auf supraleitende Radiofrequenz-Hohlräume für verbesserte Leistung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der komplexen Welt der unendlichen Schicht-Nickelate und ihrem superconducting Potenzial.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die magnetischen Eigenschaften des Kagome-Supraleiters CsV Sb mit Hilfe von Neutronenbeugung.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Photonenerzeugung durch supraleitende Hohlräume und deren Auswirkungen auf die Technologie.
― 7 min Lesedauer
Forscher modifizieren YBCO-Filme mit Helium-Ionen, um die supraleitenden Eigenschaften zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von flachen Bändern und deren Rolle bei der Verbesserung von Supraleitern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Licht das Verhalten von BCS-Supraleitern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Spin-Chiralität offenbart neue Einblicke in das Verhalten von Materialien und die Wechselwirkungen von Elektronen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt den supraleitenden Phasenschnitt-Effekt in Kupferoxid-Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Das Difluxmon-Design verbessert die Leistung und Kohärenz von supraleitenden Qubits.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der monopolen supraleitenden Ordnung durch experimentelle Ansätze und theoretische Modelle.
― 6 min Lesedauer
Forschung an TiSe zeigt seine einzigartigen supraleitenden Eigenschaften, die mit Ladungsdichtewellen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Forscher synthetisieren neue Plutonium-Intermetallide und zeigen dabei interessante magnetische Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
ABCA-gestapeltes Tetralagen-Graphen zeigt Potenzial für energieeffiziente Spinströme ohne Verluste.
― 4 min Lesedauer
Forscher testen die gravitativen Effekte auf supraleitende Materialien und untermauern das schwache Äquivalenzprinzip.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt PdTe's einzigartige nodale Supraleitung und topologische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Streifenbildung in geschichteten Supraleitern unter Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Auswirkungen des Higgs-Modus und von Verunreinigungen auf Supraleiter.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Supraleitung durch das doppelte Kondo-Gittermodell.
― 4 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über die Unterschiede in der Supraleitung bei Kupferoxid-Materialien.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Spin-Ladungs-Dynamik in dotierten Quanten-Spin-Flüssigkeiten für fortschrittliche Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität von helicaler Supraleitung und Spin-Bahn-Kopplung.
― 4 min Lesedauer
Superradianz erkunden und ihre Auswirkungen auf supraleitende Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Axionen als Kandidaten für dunkle Materie mit supraleitenden Resonatoren.
― 7 min Lesedauer