Die Studie untersucht QGS in 3D Supraleitern mit den einzigartigen elektrischen Eigenschaften von MoTiN-Filmen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Studie untersucht QGS in 3D Supraleitern mit den einzigartigen elektrischen Eigenschaften von MoTiN-Filmen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Verunreinigungen das SUPERVERHALTEN und QUANTEN-EFFEKTE beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz und Genauigkeit bei Berechnungen des Matrixlogarithmus.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Unordnung und topologischen Eigenschaften in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie bestimmte Interaktionen das quantenmechanische Verhalten in harmonischen Oszillatoren beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen den Anti-Pfaffian-Zustand mit Hilfe von Quantenpunktkontakt-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Messungen langfristige Verbindungen zwischen Quantenpartikeln herstellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft ein Licht auf die EPR-Spektroskopie und ihre Anwendungen in der Materialwissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Die Dynamik von Verschränkung in nicht-hermiteschen Kitaev-Ketten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt die Auswirkungen von thermischen Reservoirs auf einzigartige Quantenstände.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt ein tieferes Verständnis des Verhaltens von Elektronen in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forscher beobachten einzigartige Zustandswechsel in Rydberg-Gasen, was neue Quanten-Dynamiken offenbart.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich non-Abelian Anyons an und was die für Quantencomputing bedeuten.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Quantenverschränkung und topologischen Phasen in Materialien erkunden.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Phase der Materie zeigt einzigartiges Verhalten in geschichteten Materialien.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen starker Wechselwirkungen auf das Quantensystem mit Interferometern untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantenverschränkung und Tensorproduktzerlegung in der Quantenphysik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie abfliessende Strömungen die Stabilität und das Verhalten von Quantenwirbeln beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Jet-Messungen, um die Eigenschaften des Quark-Gluon-Plasmas besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt kosmologische Korrelatoren und ihre Rolle beim Studium der Kindheit des Universums.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von Magnetfeldern auf quanten Spin-Flüssigkeiten zeigt ein einzigartiges Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von Quantenkorrelationen in der Inflation und gravitativen Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Entropie von Schwarzen Löchern in fortgeschrittenen Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
VFTs erforschen, wie Geometrie die Feld-Eigenschaften in der Quantenphysik beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern das Studium komplexer Quantensysteme mit Variational Monte Carlo Methoden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zur Schätzung unbekannter Parameter in kontinuierlich überwachten Quantensystemen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Quantenmechanik und kosmischem Verhalten erkunden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel diskutiert, wie man die Bloch-Redfield-Gleichung für offene Quantensysteme verbessern kann.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die wichtigsten Faktoren, die die magnetischen Eigenschaften in topologischen Isolatoren beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie die Quantenreservoir-Probing dabei hilft, Quantenphasenübergänge zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Verunreinigungen in Graphen die Casimir-Interaktion beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Wechselwirkungen von Licht und Materie durch Quantensimulationen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Axion (Anti)Quark Nuggets als potenzielle Dunkle Materie Kandidaten.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Auswirkungen von Magnetfeldern auf Spin-1 Bose-Einstein-Kondensate.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Photon-Paare die bildgebenden Verfahren verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Drei-Spin-Interaktionen im XY-Modell zeigt einzigartige magnetische und topologische Phasen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Verschränkung und Symmetrien in Quantensystemen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung beschäftigt sich mit Weyl-Semimetallen mit zwei Weyl-Knoten und ihren Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Eine Analyse von topologischen Defekten und ihrer Rolle in K3-Modellen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartiges Lichtverhalten in Stickstoff-Fehlstellen und supraleitenden Kavitäten.
― 5 min Lesedauer