SmB und YbB stellen die traditionellen Ansichten über Leitfähigkeit und Isolierung in Frage.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
SmB und YbB stellen die traditionellen Ansichten über Leitfähigkeit und Isolierung in Frage.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Nullkontraktionen und ihre Bedeutung in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Gribov-Problems und der stochastischen Quantisierung in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung der Planck-Metallphase in Kupferoxid-Supraleitern.
― 13 min Lesedauer
Entdeck die neuesten Features und Anwendungen des ipie-Pakets für AFQMC.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf isoskalares Riesenresonanzen und ihre Rolle beim Verständnis von nuklearem Material.
― 11 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich das Verhalten von Elektronen in dünnen Metallschichten verändert.
― 8 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Präzision und Sensitivität in Quanten-Sensoren zur Messung von magnetischen Signalen.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt interessante magnetische Eigenschaften von BaNbIrO, einem neuen Quanten-Spin-Flüssigkeit.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Superleitfähigkeitseigenschaften und Spin-Eigenschaften von rhomboedrischem Graphen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Faktoren, die zur Stabilität von dunkler Materie im Universum beitragen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von ZZ-Instantonen im minimalen Rahmen der Stringtheorie.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über das NLS und seine Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Erschliessung einzigartiger Konzepte und Herausforderungen in der Teilchenphysik mit LW QED.
― 6 min Lesedauer
Ein Softwarepaket zur Simulation von nicht-Markovianischen offenen Quantensystemen wurde entwickelt.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Chaos im dissipativen quantenangestossenen Top-Modell und dessen Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Licht mit Materialien interagiert, indem du Absorptionsspektroskopie-Methoden verwendest.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Helium-Materiewellen auf nanophotonische Designs durch h-BN-Löcher erkunden.
― 7 min Lesedauer
Diese Arbeit untersucht, wie Moleküle beim Interagieren mit ihrer Umgebung teilweise aufgeladen werden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen von lokalen Veränderungen in Quantensystemen und deren Auswirkungen auf Energiespektren.
― 6 min Lesedauer
Die Unterschiede in der Produktion von weichen Photonen bei Teilchenkollisionen untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle von CFTs bei Phasenübergängen und kritischen Exponenten erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie der schwache Mischungswinkel die Teilchenwechselwirkungen über verschiedene Energieskalen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von CoNb2O6.
― 6 min Lesedauer
Die Interaktion von harmonischen Oszillatoren mit Schwerkraft und magnetischen Monopolen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Schrödingers Katzenzustände in Quantensystemen innerhalb von Nanokavitäten.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht epistemische Horizonte in der klassischen Mechanik durch nomische Spieltheorie.
― 7 min Lesedauer
Studie über Carrollsche Symmetrien und ihre Auswirkungen in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Erkunde Lösungen und die Bedeutung der Salpeter-Gleichung in der relativistischen Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Ein bayessches Framework verbessert die Analyse von Elektronen-Laser-Kollisionsexperimenten.
― 7 min Lesedauer
Einführung einer neuen Methode zur Bewertung von Verschränkung in komplexen Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Blick darauf, wie die Zeitsymmetrie kausale Beziehungen in der Physik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung chaotischen Verhaltens in Lifshitz-Schwarzen Löchern liefert Einblicke in physikalische Systeme.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Integrierbarkeit und Ein-Loop-Renormalisierbarkeit in nicht-linearen Sigma-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer KI-Ansatz nutzt Quanten-Tunneln, um komplexe Bilder besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
NTOS nutzen einzigartige Eigenschaften für fortschrittliche Sensoranwendungen.
― 4 min Lesedauer
Erforschung von Ladungsinteraktionen und Phasen in der eindimensionalen Gitterschalentheorie.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel führt ein geometrisches Rahmenwerk ein, um Quantenzustände und deren Veränderungen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Komplexität von Frustration in Spin-Ketten und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der konformen Blöcke in zwei- und vierdimensionalen Theorien.
― 7 min Lesedauer