Die faszinierende Entstehung und Verdampfung von Schwarzen Löchern erkunden.
― 10 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die faszinierende Entstehung und Verdampfung von Schwarzen Löchern erkunden.
― 10 min Lesedauer
Untersuchen, wie Teilchen mit höherem Spin das Verhalten und die Stabilität von schwarzen Löchern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Methoden der Quanten-Schlüsselverteilung und deren Sicherheitsimplikationen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die gravitative Compton-Amplitude in Zusammenhang mit rotierenden schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften des fraktionalen quanten Hall Effekts und seine Auswirkungen erkunden.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindungen zwischen Randoperatoren und Bulk-Feldern in der Holographie.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Atomverlust die superfluiden Eigenschaften in molekularen BECs beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung, wie Interaktionen den Energie-Impuls-Tensor in der Teilchenphysik beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Ursprünge und Auswirkungen von Relikt-Gravitonen in unserem Universum.
― 4 min Lesedauer
Forscher wenden eine neue Methode an, um quantenmechanische Viele-Körper-Systeme unter nicht-unitärer Evolution zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
Forscher stellen PANASh vor, um die Berechnungsmethoden in der Kernphysik zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Phasenfluktuationen die elektrische Resistivität von Supraleitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Lerne was über Hadronproduktion und Teilcheninteraktionen in der Hochenergiephysik.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der wichtigsten Eigenschaften des gestaffelten Sechs-Eck-Modells in der Statistik und Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die faszinierenden Eigenschaften von charmoiniumähnlichen Mesonen und deren Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
DRLQ verbessert die Aufgabenverteilung für Quantenressourcen und steigert die Effizienz im Cloud-Computing.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Änderungen der topologischen Eigenschaften während der Quench-Dynamik in komplexen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Entdecke das Verhalten von schweren Quarks im konformen Fenster und ihre Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine frische Sicht auf Gravitation und kosmische Strukturen durch galiläische verdrehte Raum-Zeit.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie neue Rechenmethoden den Energieverbrauch von KI-Systemen senken können.
― 8 min Lesedauer
Die Wissenschaft und die Auswirkungen von Quantenverschränkung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Quantenradar bietet verbesserte Erkennungsfähigkeiten mit einzigartigen Quantenstaaten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie einzigartige Materialien unter unterschiedlichen Bedingungen reagieren.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen zufälliger Bewegung, theoretischer Physik und Gehirnfunktion untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbindungen in der Supergravitation und ihren Teilcheninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Heizphase in periodisch angetriebenen Quantenfeldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Verbindung zwischen Casimir-Energie und Wurmlochstrukturen in der Brans-Dicke-Theorie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Welt der Quantenverschränkung und ihre Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantenmechanik das sichere Teilen von Informationen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt ultrakalte Atome und ihre Wechselwirkung mit Bose-Einstein-Kondensaten.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Quantenfehlerkorrekturcodes für Quantencomputing mega wichtig sind.
― 6 min Lesedauer
Ein Verfahren verbessert die Genauigkeit bei der Schätzung von Grundzustandsenergien mit klassischen Schatten-Daten.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer statistischer Ansatz, der unser Verständnis von extremen physikalischen Systemen verbessert.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das komplexe Verhalten von drei interagierenden Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht das Verhalten von Teilchen unter extremen Bedingungen mithilfe des NJL-Modells.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Spin-Ketten, Bethe-Wurzeln und ihre Bedeutung in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zur Verbesserung von partikelkonservierenden Toren optimieren Quantenkreise für Chemie und Physik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der Vorhersage von Vibrations Eigenschaften für Materialien mithilfe von maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen inflationären Störungen und quantenmechanischen Korrelationen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die seltsamen Verbindungen von Quantensystemen und was das für unser Verständnis bedeutet.
― 7 min Lesedauer