Rag2Mol steigert die Effizienz bei der Arzneimittelentdeckung, indem es Abrufmethoden und maschinelles Lernen integriert.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Rag2Mol steigert die Effizienz bei der Arzneimittelentdeckung, indem es Abrufmethoden und maschinelles Lernen integriert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenhangs zwischen Tau-Proteinen, MDM2 und Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Levetiracetam möglicherweise die Alzheimer-Verlaufsveränderung beeinflussen kann.
― 6 min Lesedauer
Die Überprüfung zeigt, dass NAC vielleicht nicht wirklich die Verlangen bei Substanzgebrauchsstörungen verringert.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Berechnung von molekularen Energieunterschieden.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die Komplexität von Persistenzzellen bei mykobakteriellen Infektionen hervor.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie bestimmte Medikamente die Schwere von COVID-19 bei Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
BALM nutzt maschinelles Lernen, um die Genauigkeit bei der Medikamentenentwicklung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass höhere Dosen von Kortikosteroiden keinen Nutzen für COVID-19-Patienten bringen, die beatmet werden müssen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln innovative Techniken, um integrale Membranproteine und ihre Wechselwirkungen mit Medikamenten besser zu verstehen.
― 10 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen von Medikamenten, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie hat zum Ziel, neue Behandlungsmöglichkeiten mit bestehenden Medikamenten und KI zu finden.
― 6 min Lesedauer
PharmacoMatch nutzt Machine Learning, um die Effizienz beim Pharmacophor-Screening zu steigern.
― 6 min Lesedauer
A-GFNs nutzen Atome, um neue medikamentenähnliche Moleküle zu kreieren, was die Arzneimittelentdeckung verbessert.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen die Vorteile von Metformin zur Behandlung der Symptome der idiopathischen intrakraniellen Hypertension.
― 6 min Lesedauer
Neues Peptid zeigt Potenzial im Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen und zur Steigerung der Wirksamkeit von Antibiotika.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen die Rolle von PLSCR1 im Kampf gegen die Influenza.
― 9 min Lesedauer
Nerpa 2 verbindet Gencluster mit Peptiden und verbessert so die Medikamentenentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Einblicke, wie Patientenfaktoren die Medikamentenreaktionen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
PeptideCLM verbessert die Entdeckung von Peptidmedikamenten, indem es die Eigenschaften genau vorhersagt.
― 6 min Lesedauer
GapDiff verbessert die molekulare Generierungsmethoden für ein besseres Design von Arzneimitteln.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Einfachheit der Arzneimittelsynthese zu messen.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung von Vorhersagesets in der Arzneimittelentwicklung erkunden.
― 6 min Lesedauer
DrugGen hat sich zum Ziel gesetzt, die Medikamentenentwicklung mit fortschrittlichen Machine-Learning-Techniken zu revolutionieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie SBMO das Design von Medikamenten durch die Verfeinerung molekularer Kandidaten vorantreibt.
― 9 min Lesedauer
Entdecke die Grundlagen der Zellkultur und der Stoffwechselprozesse für bessere Forschungsergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Sialinsäuren beeinflussen, wie Bakterien mit dem Immunsystem umgehen.
― 8 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die Ansammlung von Medikamenten für bessere bakterielle Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Anwendungen von Zonisamid, mögliche Nebenwirkungen und wichtige Gesundheitsüberlegungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie beschäftigt sich mit Arzneimittelwechselwirkungen mithilfe von Aktivitätsklippen und maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie Pyrazinamid die Tuberkulose-Behandlung durch Interaktion mit dem Immunsystem verbessert.
― 7 min Lesedauer
Molekulare Kleber versprechen neue Therapien, indem sie schwer erreichbare Proteine anvisieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung nutzt Smartphones, um Bewegungsstörungen bei Antipsychotika-Patienten zu beurteilen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Statine die TB-Heilungsraten in Ghana verbessern könnten.
― 7 min Lesedauer
Ein vielversprechender Pilz zeigt Potenzial gegen antibiotikaresistente Bakterien.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert Vorhersagen in der Medikamentenentwicklung, indem es zelluläre Reaktionen analysiert.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie Wissenschaftler Quanten-Simulationen nutzen, um Energieniveaus in Molekülen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer