Ein Blick darauf, wie die Energieniveaus von diatomaren Molekülen untersucht werden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie die Energieniveaus von diatomaren Molekülen untersucht werden.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden sorgen für Klarheit über angeregte Zustände in Argon-Clustern.
― 4 min Lesedauer
Neue Tokenizer verbessern die molekulare Modellierung, indem sie die Darstellung chemischer Strukturen optimieren.
― 6 min Lesedauer
Innovative Ansätze verbessern das Studium von angeregten Zuständen in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Flüssigkeitstropfen sich auf festen Oberflächen bewegen und wie Temperatur und Reibung das beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Die Optimierung der chemischen Forschung mit verschiedenen Datenquellen für schnellere Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Typ-I-Clathrate und ihre niedrige Wärmeleitfähigkeit.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Polaritonen zeigt Einblicke in die Wechselwirkungen von Licht und Materie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie elliptische Silizium-Nanodraht die Effizienz und Stabilität von Lithium-Ionen-Batterien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue, umweltfreundliche Polymere, um herkömmliche Kunststoffe zu ersetzen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Licht-Materie-Wechselwirkungen und deren Auswirkungen auf chemische Reaktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gasmoleküle bei Hochtemperaturereignissen Energie übertragen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Einfluss des Finke-Watkzy-Modells auf chemische Reaktionen und die Ausbreitung von Krankheiten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Verunreinigungen die Keimbildung in Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Benzonitril zur Bildung komplexer Moleküle im Weltraum beiträgt.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften von Flüssigkeits-Flüssigkeits-Grenzflächen und ihrer Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Modellieren von molekularen Wechselwirkungen mit fortschrittlichen Ladungsdarstellungen.
― 8 min Lesedauer
Neue Technik beschleunigt Molekulardynamik-Simulationen erheblich, indem die Rücksetzbedingungen optimiert werden.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, um Partikelsuchen zu verbessern, indem Energieaufwand und Zeit minimiert werden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf metallorganische Gerüste und ihre zunehmende Bedeutung in der Wissenschaft.
― 4 min Lesedauer
Forscher verbessern Bildgebungsverfahren durch verschränkte Zwei-Photonen-Absorption für empfindliche Proben.
― 6 min Lesedauer
Eine einheitliche Methode verbessert die Vorhersage von Elektroneninteraktionen in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Vorhersagen des Standardwasserstoffelektrodenpotentials mithilfe von maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz vereinfacht die Berechnungen in der Molekülarchemie mit Slater-Determinanten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Reaktionen zwischen Kohlenstoffionen, die für das Verständnis der Weltraumchemie entscheidend sind.
― 6 min Lesedauer
Neue Quantenwerte verbessern das Studium der chemischen Dynamik und des Protonentransfers.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Ergebnisse zu Tunnelprozessen in asymmetrischen Doppel-Well-Systemen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Technik ermöglicht eine detaillierte Untersuchung einzelner Moleküle ohne Zerstörung.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Licht mit schweren Atomen interagiert, um neue chemische Verhaltensweisen aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie trainierungsfreies Guiding die molekulare Generierung mit diskreten Diffusionsmodellen verändert.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung des LXC-Potenzials in der Materialwissenschaft.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium des molekularen Verhaltens nach der Lichtabsorption.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Vorhersage von Materialeigenschaften durch atomare Anordnungen.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernmodelle verbessern die Vorhersagen der molekularen Reaktionen auf Ionenbestrahlung.
― 6 min Lesedauer
Eine Technik, die stochastische Prozesse verbessert, indem die Rücksetzraten basierend auf den aktuellen Zuständen angepasst werden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Herausforderungen bei der Interaktion von CO und Sauerstoff mit MoSe-Material.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Bleihalogenid-Perowskiten in der Technik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Martignac vereinfacht molekulare Simulationen und verbessert die Zuverlässigkeit und Zusammenarbeit unter Forschern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Berechnungen für angeregte Zustände in Materialien mit GPUs.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu den Eigenschaften von Borosilikatglas mit Machine-Learning-Techniken zeigt vielversprechende Ansätze für zukünftige Anwendungen.
― 5 min Lesedauer