MV-Mol integriert verschiedene Datenquellen für ein besseres molekulares Verständnis.
― 10 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
MV-Mol integriert verschiedene Datenquellen für ein besseres molekulares Verständnis.
― 10 min Lesedauer
Ein Modell, das erklärt, wie Zellen zwischen Signalen unterscheiden, um präzise Immunantworten zu geben.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Techniken zur Generierung von molekularen Graphen für die Arzneimittelforschung.
― 7 min Lesedauer
CBGBench bietet einen strukturierten Ansatz, um das Design und die Bewertung von Medikamenten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Konditionierungsmethoden die Generierung von drogenähnlichen Molekülen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersagen von Medikamenten-Nebenwirkungen mit datengestützten Ansätzen.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass SGLT2-Hemmer nicht nur bei der Diabetesbehandlung, sondern auch für die Herzgesundheit Vorteile haben.
― 6 min Lesedauer
Diese Modelle helfen Wissenschaftlern dabei, komplexe 3D-Molekülstrukturen für die Arzneimittelentwicklung zu erstellen.
― 8 min Lesedauer
qFit-Ligand verbessert das Verständnis von Ligandformen und Proteininteraktionen.
― 7 min Lesedauer
TrustAffinity verbessert die Vorhersagen zur Arzneimittelbindung und bewertet Unsicherheiten effektiv.
― 6 min Lesedauer
Einblick in Toxoplasma gondii und die Herausforderungen bei der Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Generierung und Wirksamkeit von Medikamentenkandidaten in der pharmazeutischen Forschung.
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie KI die Medikamentenentwicklung und alternative Therapien verändert.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode beschleunigt die Erstellung von Molekülbibliotheken für bessere Medikamente.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode sagt die Arzneimittelbindung anhand der 3D-Struktur von Proteinen voraus.
― 6 min Lesedauer
MolTRES verbessert chemische Vorhersagen, indem es Wissen und innovative Trainingsmethoden integriert.
― 7 min Lesedauer
Synthetische Opioide sind eine wachsende Bedrohung für die öffentliche Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Neue Ansätze im Arzneimitteldesign setzen die Synthesefähigkeit von Molekülen an erste Stelle, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie der Estimand-Rahmen die Analyse von klinischen Studien verbessert.
― 5 min Lesedauer
Neue Studie zeigt, wie Proteinfäden die Wechselwirkungen von Medikamenten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt potenzial für neue Medikamente gegen hartnäckige Tuberkulosefälle.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Moleküle basierend auf zellulären Effekten zu entwerfen.
― 9 min Lesedauer
Rag2Mol steigert die Effizienz bei der Arzneimittelentdeckung, indem es Abrufmethoden und maschinelles Lernen integriert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenhangs zwischen Tau-Proteinen, MDM2 und Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Levetiracetam möglicherweise die Alzheimer-Verlaufsveränderung beeinflussen kann.
― 6 min Lesedauer
Die Überprüfung zeigt, dass NAC vielleicht nicht wirklich die Verlangen bei Substanzgebrauchsstörungen verringert.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Berechnung von molekularen Energieunterschieden.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die Komplexität von Persistenzzellen bei mykobakteriellen Infektionen hervor.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie bestimmte Medikamente die Schwere von COVID-19 bei Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
BALM nutzt maschinelles Lernen, um die Genauigkeit bei der Medikamentenentwicklung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass höhere Dosen von Kortikosteroiden keinen Nutzen für COVID-19-Patienten bringen, die beatmet werden müssen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln innovative Techniken, um integrale Membranproteine und ihre Wechselwirkungen mit Medikamenten besser zu verstehen.
― 10 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen von Medikamenten, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie hat zum Ziel, neue Behandlungsmöglichkeiten mit bestehenden Medikamenten und KI zu finden.
― 6 min Lesedauer
PharmacoMatch nutzt Machine Learning, um die Effizienz beim Pharmacophor-Screening zu steigern.
― 6 min Lesedauer
A-GFNs nutzen Atome, um neue medikamentenähnliche Moleküle zu kreieren, was die Arzneimittelentdeckung verbessert.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen die Vorteile von Metformin zur Behandlung der Symptome der idiopathischen intrakraniellen Hypertension.
― 6 min Lesedauer
Neues Peptid zeigt Potenzial im Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen und zur Steigerung der Wirksamkeit von Antibiotika.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen die Rolle von PLSCR1 im Kampf gegen die Influenza.
― 9 min Lesedauer
Nerpa 2 verbindet Gencluster mit Peptiden und verbessert so die Medikamentenentwicklung.
― 5 min Lesedauer