Die Studie stellt ein Modell vor, um das Risiko für Osteopenie anhand von Patientendaten zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Studie stellt ein Modell vor, um das Risiko für Osteopenie anhand von Patientendaten zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie nutzt Sensordaten, um die Vorhersage von ALS-Symptomen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Immunreaktionen die COVID-19-Ergebnisse bei hospitalisierten Patienten beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Erkennung von okklusalen Kontakten in der Zahnmedizin mithilfe von Machine Learning.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Kopfposition die Messungen des intrakraniellen Drucks beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Antimikrobialeinsatzes in Malawis Gesundheitseinrichtungen zur Bekämpfung von Resistenzen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Wirksamkeit von massgeschneiderten Sprachmodellen in medizinischen Einrichtungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Bewertungen von Augenerkrankungen und Patientenüberweisungen.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Modell bietet Einblicke in das Verhalten von Tumoren und die Reaktionen auf Behandlungen.
― 6 min Lesedauer
N-of-1-Studien passen Behandlungen an die individuellen Reaktionen der Patienten im Laufe der Zeit an.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie wichtig klare Anweisungen für KI im klinischen Bereich sind.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell soll die Entlassungsplanung im Krankenhaus und die Patientenversorgung verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht KI-Modelle zur Extraktion von Kausalitäten aus klinischen Richtlinien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie hebt Lücken in den Krebsdiagnoseprozessen hervor und schlägt Verbesserungen vor.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Typ-2-Diabetes die Herzfunktion und -struktur beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Softwarepaket soll die Planung von Krebsbehandlungen einfacher machen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Machine-Learning-Modellen zur Vorhersage von Ergebnissen bei akuter Pankreatitis.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Vorhersage von Behandlungsergebnissen für CAD-Patienten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Genaktivität die Behandlungsergebnisse bei Blasenkrebs beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt höhere Risiken für Nierenerkrankungen bei COVID-19-Patienten im Vergleich zu Influenza.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Modellierung von Herzform und -bewegung für eine bessere Patientenversorgung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass hochfrequente Oszillationen die Operationsergebnisse bei Epilepsie verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über spinale Muskelatrophie und ihre Auswirkungen auf die Muskel- funktion.
― 4 min Lesedauer
Neuer BaMBo-Datensatz verbessert die Analyse von Knochenmarkbiopsien für bessere Diagnosen.
― 5 min Lesedauer
Einsatz von Radar- und Wärmebildkameras zur Diagnose von Schlafapnoe ohne körperlichen Kontakt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Tamoxifen, Fulvestrant und Endoxifen auf Brustkrebs.
― 5 min Lesedauer
Studie bewertet Vorteile der Bauchlage für COVID-19-Patienten in Vietnam.
― 6 min Lesedauer
Touchdose zeigt vielversprechende Ansätze, um Sicherheit und Effizienz bei der Medikation zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
DITTO hilft Ärzten, informierte Behandlungsentscheidungen für Patienten mit Kopf- und Halskrebs zu treffen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es gemeinsame genetische Faktoren bei Autoimmunerkrankungen gibt.
― 5 min Lesedauer
Das LDSeg-Framework verbessert die Effizienz und Genauigkeit der medizinischen Bildsegmentierung.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersage der Aufenthaltsdauer im Krankenhaus und schützt dabei die Privatsphäre der Patienten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie POCUS die Diagnose einer Dünndarmobstruktion beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert, wie Informationen zur RA-Behandlung geteilt und wahrgenommen werden.
― 4 min Lesedauer
KI verändert, wie Herzchirurgie durchgeführt wird, und verbessert die Ergebnisse für die Patienten.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie hat das Ziel, die Ergebnisse für die Forschung zu leichter kognitiver Beeinträchtigung zu standardisieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Deep Learning bei der Verbesserung der Aorten-Segmentierung in CT-Bildern.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie zeigt Stressänderungen in der Aorta nach Dissektion für bessere Behandlungserkenntnisse auf.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie fehlende Daten die Bewertung von Gesundheitsbehandlungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen mTBI und anhaltenden Gleichgewichtsstörungen durch Neuroimaging.
― 7 min Lesedauer